Vielen Dank für die Info, das ist sehr hilfreich!
(M)ein Problem dabei ist, dass mein Victron-Inverter die Informationen von der Pylontech per CAN-Port bekommt.
Damit ist der bei der master-Batterie also schon belegt / nicht mehr frei.
Wenn ich das richtig sehe, müsste man aber zum Auslesen auch ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi 7. Jul 2021, 21:16
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
- Antworten: 155
- Zugriffe: 37843
- Di 30. Mär 2021, 22:33
- Forum: Allgemeines
- Thema: pylontech batteryview.exe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 34765
Re: pylontech batteryview.exe
Nein, batteryView läuft nur unter windows.
- Di 9. Mär 2021, 18:46
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Kein Zugriff mehr auf die US2000
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5078
Re: Kein Zugriff mehr auf die US2000
Bei mir geht das schon, mit 4b und booten vom USB-Stick.
viewtopic.php?f=13&t=1027
viewtopic.php?p=4559#p4559
viewtopic.php?f=13&t=1027
viewtopic.php?p=4559#p4559
- Mi 13. Jan 2021, 03:00
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Pylontech US2000
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11066
Re: Pylontech US2000
Danke für deine Antwort!
Du meinst sicher das hier: ;)
"Zuerst muss die Konsole aktiviert werden. Dazu das Terminalprogramm auf 1200, 8,N,1 umschalten.
Dann den folgenden Hexstring an die Batterie senden:
Data: 7E 32 30 30 31 34 36 38 32 43 30 30 34 38 35 32 30 46 43 43 33 0D
Jetzt auf 115200,8,N ...
Du meinst sicher das hier: ;)
"Zuerst muss die Konsole aktiviert werden. Dazu das Terminalprogramm auf 1200, 8,N,1 umschalten.
Dann den folgenden Hexstring an die Batterie senden:
Data: 7E 32 30 30 31 34 36 38 32 43 30 30 34 38 35 32 30 46 43 43 33 0D
Jetzt auf 115200,8,N ...
- Di 12. Jan 2021, 20:07
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Pylontech US2000
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11066
Re: Pylontech US2000
Kann mir jemand von euch (für einen Laien verständlich) erklären, was ich tun muß, um den pylon> -promt aus Beitrag 1 zu bekommen?
Wahrscheinlich echt blöde Frage.
Geht das über putty? Oder nur direkt am Raspi? Und Wenn Wie??

Wahrscheinlich echt blöde Frage.
Geht das über putty? Oder nur direkt am Raspi? Und Wenn Wie??


- Fr 8. Jan 2021, 18:08
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Pylontech US2000
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11066
Re: Pylontech US2000
Hast du das hier eigentlich schon gelesen: https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?p=4555#p4555
Ich hab das über RS232 trotz längeren Versuchen nicht hinbekommen, über RS485 klappt es problemlos. (Regler 41)
Da das Problem immer wieder mal auftaucht, kann es schon möglich sein, dass seitens ...
Ich hab das über RS232 trotz längeren Versuchen nicht hinbekommen, über RS485 klappt es problemlos. (Regler 41)
Da das Problem immer wieder mal auftaucht, kann es schon möglich sein, dass seitens ...
- Sa 31. Okt 2020, 00:03
- Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- Thema: Solaranzeige von einem USB-Stick booten [Raspberry Pi 4B]
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2648
Solaranzeige von einem USB-Stick booten [Raspberry Pi 4B]
"Seit Anfang September 2020 gibt es ein EEPROM-Update für den Raspberry Pi 4, das eine von älteren Modellen bekannte Funktion endlich auf für die Version 4 implementiert: Das Booten von externen USB-Datenträgern. Damit können Sie Ihren Raspberry Pi 4 ohne die auf Dauer oft unzuverlässige SD-Karte ...
- So 4. Okt 2020, 21:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: pylontech batteryview.exe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 34765
Re: pylontech batteryview.exe
Meinst du damit was bestimmtes?
Der console-Port RJ11 an der pylontech hat ja nur vier Pins. Die beiden äußeren sind GND, die beiden inneren sind TXD und RXD.
Mein Kabel ist durchgemessen und sollte passen. Das wird an den USB to serial Adapter angesteckt...
20201004_small.jpg
In einem ...
Der console-Port RJ11 an der pylontech hat ja nur vier Pins. Die beiden äußeren sind GND, die beiden inneren sind TXD und RXD.
Mein Kabel ist durchgemessen und sollte passen. Das wird an den USB to serial Adapter angesteckt...
20201004_small.jpg
In einem ...
- Fr 2. Okt 2020, 11:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: pylontech batteryview.exe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 34765
Re: pylontech batteryview.exe
Schön, dass es gleich geklappt hat. Pylontech mit WLAN ist natürlich elegant...
Bei mir gibts bei BatteryView leider nach wie vor nur timeouts.
Also wenn du noch irgendeinen Tipp hast...?

Bei mir gibts bei BatteryView leider nach wie vor nur timeouts.

Also wenn du noch irgendeinen Tipp hast...?
- Sa 26. Sep 2020, 21:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: pylontech batteryview.exe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 34765
Re: pylontech batteryview.exe
Hier wirst du fündig:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/130061-pylontech-us2000b-daten-protokolle-programme/?postID=1748895#post1748895
Das sind die unentbehrlichen downloads zum Thema.
"US2000B_UPdate_Software.zip" und "US2000B_UPdate_Software Teil 2.zip" ist das, was du suchst.
Bei mir hat ...
https://www.photovoltaikforum.com/thread/130061-pylontech-us2000b-daten-protokolle-programme/?postID=1748895#post1748895
Das sind die unentbehrlichen downloads zum Thema.
"US2000B_UPdate_Software.zip" und "US2000B_UPdate_Software Teil 2.zip" ist das, was du suchst.
Bei mir hat ...