pylontech batteryview.exe
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
pylontech batteryview.exe
Hallo,
hat jemand die batteryview.exe windows software zum auslesen der Pylontech Batt. für mich?
Gruß
Tedesco
hat jemand die batteryview.exe windows software zum auslesen der Pylontech Batt. für mich?
Gruß
Tedesco
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 30. Aug 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Hier wirst du fündig:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost1748895
Das sind die unentbehrlichen downloads zum Thema.
"US2000B_UPdate_Software.zip" und "US2000B_UPdate_Software Teil 2.zip" ist das, was du suchst.
Bei mir hat das ja leider nicht geklappt, mit dem console-Port, also gib unbedingt Rückmeldung, falls du es hinkriegst.
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost1748895
Das sind die unentbehrlichen downloads zum Thema.
"US2000B_UPdate_Software.zip" und "US2000B_UPdate_Software Teil 2.zip" ist das, was du suchst.
Bei mir hat das ja leider nicht geklappt, mit dem console-Port, also gib unbedingt Rückmeldung, falls du es hinkriegst.

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Hallo Saugnapf,
ich habe es hinbekommen, Batteryview geht. Über die Konsole habe ich auch über ein max3232 ein Wemos angeschlossen, somit ist die Pylontech auch Wlanfähig. An die Solaranzeige kommt sie auch noch.
Gruß
Tedesco
ich habe es hinbekommen, Batteryview geht. Über die Konsole habe ich auch über ein max3232 ein Wemos angeschlossen, somit ist die Pylontech auch Wlanfähig. An die Solaranzeige kommt sie auch noch.
Gruß
Tedesco
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 30. Aug 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Schön, dass es gleich geklappt hat. Pylontech mit WLAN ist natürlich elegant...
Bei mir gibts bei BatteryView leider nach wie vor nur timeouts.
Also wenn du noch irgendeinen Tipp hast...?

Bei mir gibts bei BatteryView leider nach wie vor nur timeouts.

Also wenn du noch irgendeinen Tipp hast...?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Hallo Saugnapf,
schaue dir nochmal die Kabelverbindung an, kann meiner Meinung nach nur das sein
Gruß
Tedesco
schaue dir nochmal die Kabelverbindung an, kann meiner Meinung nach nur das sein
Gruß
Tedesco
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 30. Aug 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Meinst du damit was bestimmtes?
Der console-Port RJ11 an der pylontech hat ja nur vier Pins. Die beiden äußeren sind GND, die beiden inneren sind TXD und RXD.
Mein Kabel ist durchgemessen und sollte passen. Das wird an den USB to serial Adapter angesteckt...
In einem beliebigen Konsolenprogramm (z.B. Commix) antwortet die Batterie ja auch:
Nur in BatteryView (inzwischen habe ich drei Versionen) eben nicht, da gibt es nur die "timeout"-Meldung.
Vielleicht kann jemand hiermit was anfangen... das ist aus der Version 3.0.3:
Insofern kann es doch nur an irgendwelchen Übertragungseinstellungen liegen. (?)
Ist halt schon seltsam, dass es beim einen funktioniert, beim anderen mit gleichen Bedingungen nicht.
Hatte heute extra alles ausgeschaltet und abgesteckt: kein Link-Port, kein RS485, kein CAN-Bus, war alles abgesteckt, also nur eine Pylontech am console-Port.
Leider gleiches Ergebnis und ohne Erfolg.
Wäre schön, hier eine Lösung zu finden.
Der console-Port RJ11 an der pylontech hat ja nur vier Pins. Die beiden äußeren sind GND, die beiden inneren sind TXD und RXD.
Mein Kabel ist durchgemessen und sollte passen. Das wird an den USB to serial Adapter angesteckt...
In einem beliebigen Konsolenprogramm (z.B. Commix) antwortet die Batterie ja auch:
Nur in BatteryView (inzwischen habe ich drei Versionen) eben nicht, da gibt es nur die "timeout"-Meldung.
Vielleicht kann jemand hiermit was anfangen... das ist aus der Version 3.0.3:
Insofern kann es doch nur an irgendwelchen Übertragungseinstellungen liegen. (?)
Ist halt schon seltsam, dass es beim einen funktioniert, beim anderen mit gleichen Bedingungen nicht.
Hatte heute extra alles ausgeschaltet und abgesteckt: kein Link-Port, kein RS485, kein CAN-Bus, war alles abgesteckt, also nur eine Pylontech am console-Port.
Leider gleiches Ergebnis und ohne Erfolg.
Wäre schön, hier eine Lösung zu finden.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: pylontech batteryview.exe
Hallo Saugnapf,
seltsam wenn sich die Battery per Terminal meldet.....
also bei mir funktioniert nur die Version B2.0 die 3er Version geht bei mir gar nicht.
Wo ich das zum ersten mal starten wollte, hat auch die 2er Version nicht funktioniert, dann habe ich vorher das BatteryView.vshost.exe gestartet dann hat es komischerweise auf anhieb geklappt.
Sorry ansonsten kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Tedesco
seltsam wenn sich die Battery per Terminal meldet.....
also bei mir funktioniert nur die Version B2.0 die 3er Version geht bei mir gar nicht.
Wo ich das zum ersten mal starten wollte, hat auch die 2er Version nicht funktioniert, dann habe ich vorher das BatteryView.vshost.exe gestartet dann hat es komischerweise auf anhieb geklappt.
Sorry ansonsten kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Tedesco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste