Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden

Überwachung der Solaranlage per eMail oder Pushover und Steuerung von Geräten mit Smart Home Zentralen. PV-Überschuss Steuerung verbunden mit Geräten und Tasmota Firmware. Wallbox Steuerungen und API Schnittstelle, über die Daten in die Solaranzeigen Datenbanken geschrieben und gelesen werden können. Alles, was man für Steuerungsaufgaben benötigt.

Moderator: Ulrich

Antworten
Realforce
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Mai 2022, 20:42
Wohnort: Drensteinfurt
Danksagung erhalten: 5 Mal

Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden

Beitrag von Realforce »

Hallo

Ich versuche gerade die Steuerung der Wechselrichter in die Solaranzeige einzubauen.
Ziel ist es den Betriebsmodus (Solar only (SOL) bzw. Battery First (SBU) über die Oberfläche und Später eventuell eventgesteuert einzubauen.
Leider scheitere ich bereits beim Verständnis der Anleitung.

Die Funktion und den Inhalt der Datei befehle.ini.php habe ich verstanden.
Das es einen HTML Code gibt der aufgerufen wird um eine php-Datei zu erzeugen die vor dem nächsten Abrufen der Dateien einmalig ausgeführt wird ist mir auch klar. Aber die genaue Umsetzung erschließt sich mir nicht.

Wo finde ich den gültigen Befehle für meinen Umrichter?
Wie sieht nachher der fertige (HTML) Code aus, der den Befehl für die PHP schreibt?

Vielleicht hat das ja schon jemand umgesetzt oder kann die Anleitung besser verstehen als ich.

Gruß
Alf

tiksnamor
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 21:18

Re: Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden

Beitrag von tiksnamor »

Hallo Realforce,

bist du bei deinem Vorhaben weitergekommen? Ich versuche auch den Betriebsmodus zu ändern. Hast du mittlerweile nähere Informationen wie das mit der solaranzeige funktioniert?

Gruß

Realforce
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Mai 2022, 20:42
Wohnort: Drensteinfurt
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden

Beitrag von Realforce »

Hallo

Ich habe Ostern genutzt und habe mich dem Thema noch einmal angenommen, und habe es zum Laufen bekommen.

Ich muss zugeben, dass die Vorarbeit schon sehr gut von Ulrich im Solaranzeige Code vorbereitet ist. Ich habe aber irgendwie nicht alle Informationen zusammenhängend gefunden.

Als erstes Dokument muss man sich das Dokument "Befehle_senden.pdf", welches ihr unter
viewtopic.php?t=680 findet ansehen.

Dabei werden unter Regler 48 zwei mögliche HTTP Befehle genannt.
1_# und 2_#

Jetzt war für mich nur nicht klar was 1_# bzw. 2_# bedeutet.

Hier hat mir jetzt ein Dokument
GrowattModBusProtocol_V0_11.pdf
(296.08 KiB) 25-mal heruntergeladen
zum Growatt Wechselrichter weiter geholfen.
Auf Seite 8 kann man dort die beschreibbaren Register finden.

Register 01 stellt die Betriebsart ein und Register 02 stellt, das Verhalten der Akkuladung ein.

Jetzt musste ich nur noch die Registerwerte aus dem ModBusProtokol den Einstellungen aus der Betriebsanleitung
SPF5000ESUserManual1.pdf
(4.04 MiB) 21-mal heruntergeladen
zuordnen.

Output source priority (Programmpunkt 01)
1_0: BAT First -> SBU Priority --> (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=1_0)
1_1: PV First -> Solar First --> (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=1_1)
1_2: UTI First -> Utility First --> (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=1_2)

Charger source priority (Programmpunkt 14)
2_0: PV First -> Solar First --> (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=2_0)
2_1: PV&UTI -> Solar and Utility --> (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=2_1)
2_2: PV Only -> Only Solar (http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... befehl=2_2)

Im Benutzerhandbuch wird die jeweilige Funktion beschrieben.

Dann habe ich die Steuerungsbuttons als HTML - Code der Steuerung in der Grafanaoberfläche hinzugefügt.
So läuft es jetzt seit kurz nach Ostern.

Automatisiert umschaltbar habe ich alles unabhängig davon über Nodered auf meine CCU von Homematic.

do3do
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Jun 2021, 13:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden

Beitrag von do3do »

Hallöchen

Ich versuche erst mal algemein den regler aus zu lesen steige da einfach nicht durch habe von EPEVER auf Growatt gewechselt muss ja ein aderes Kabel haben denke ich dann muss der regler um gestellt werden und dann ich schnalle es nicht vieleicht kann mir jemand helfen

lg do3do

Antworten

Zurück zu „Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.“