bin noch nicht lange hier, wollte nur mal meine ersten Erfahrungen kundtun, bzw. vielleicht hilfts der nächsten Person.
Wie in dem Beitrag hier steht wird von Default Login und Passwort ausgegangen:
viewtopic.php?t=3415
Ich habe das aktuelle DockerImage in Verwendung seit gestern und hatte damit noch die ein oder andere Schwierigkeit (grob gesagt keine Ahnung davon bisher).
Nach ein wenig suchen, das Nötigste gefunden, damit schonmal die Buttons gehen (weil ich das Passwort natürlich geändert habe), in der /www/html/opendtu.php sind noch einige Zeilen mit den Defaultlogindaten vorhanden unter anderem beim Schreiben, in den entsprechenden Zeilen (bei mir z.B. 180) einfach den Teil mit dem Standardlogin und Passwort durch
Code: Alles auswählen
$DTU_User.":".$DTU_Kennwort
Der untenstehende Button wurde zwar nicht angezeigt konnte dann aber den Befehl mit anklicken des Textes abschicken.
Code: Alles auswählen
<a href="http://(IP des Raspberry):8080/befehl.steuerung.php?url=http://IP des Raspberry:3000/d/99OpenDTU001&befehl=I01W_0600"><button style="background: #E03434; color: white; width: 95%; margin: 1px; margin-bottom: 5px">600W Leistung programmieren</button></a>
Code: Alles auswählen
disable_sanitize_html = true
Soviel zu den ersten Stolperern, über eine Hürde komme ich gerade nicht alleine:
Und zwar gibt es in der WebAPI die verschiedenen Werte als nonpersistent und als persistent, wie bekomme ich die eingebunden?
Auf Github ist es ein weng dokumentiert, aber irgendwie komme ich mit dem "zusammenbauen" bis dorthin nicht klar.
Beispiel ist ganz unten auf der Seite zu sehen.
https://github.com/tbnobody/OpenDTU/blo ... Web-API.md
Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
