Hallo
Da bei ich nicht viel Glück mit den uart Kabeln habe, hier die Frage:
Ist möglich das Daly BMS per Bluetooth in Grafana einzubinden?
Dally BMS Bluetooth
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dally BMS Bluetooth
Nein, das geht nicht.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Dally BMS Bluetooth
Ich habe das Problem, dass scheinbar zwischen dem Daly und dem PC / Raspberry Pi auf dem USB ein Potentialunterschied herrscht, welcher den Daly-USB-Adapter beschädigt.
Das Log von dmesg meldet USB 1-1-port2: over-current change #xxx und ist danach "zerstört"...
Ich hatte mit einer USB-Potential-Trennung versucht, bekam aber keine Daten in die Datenbank, darum habe ich die USB-Potential-Trennung wieder entfernt und nun geht wieder gar nichts mehr. Der USB wird nicht mehr erkannt...
Das Log von dmesg meldet USB 1-1-port2: over-current change #xxx und ist danach "zerstört"...
Ich hatte mit einer USB-Potential-Trennung versucht, bekam aber keine Daten in die Datenbank, darum habe ich die USB-Potential-Trennung wieder entfernt und nun geht wieder gar nichts mehr. Der USB wird nicht mehr erkannt...
- InfiniSolar 15 kW (Batterien laden, Überschusseinspeisung)
- Hausdach: total 12 kWp (6 kWp Nord/6 kWp Süd
- Effekta AX-M1 5000/48 (nur Batterien laden)
- Velodach: 1 kWp Nord
- Daly BMS
- SDM630
- 24 kWh LiFePo4
- Hausdach: total 12 kWp (6 kWp Nord/6 kWp Süd
- Effekta AX-M1 5000/48 (nur Batterien laden)
- Velodach: 1 kWp Nord
- Daly BMS
- SDM630
- 24 kWh LiFePo4
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 20:28
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dally BMS Bluetooth
Nimm das Teil hier: https://amzn.to/3gJLk97
Dann klemmst du via RS485 an.
GND, A+, B+ --> Beschriftung steht auf dem mitgelieferten DALY Kabel.
Alternative: Eines deiner defekten UART Kabel nehmen, den USB Dongel abschneiden und an dem Teil an UART anklemmen.
Habe beides (nacheinander) gemacht, geht. Bei mir ists vie RS485 am PI und via UART an Bluetoothadapter.
Dann klemmst du via RS485 an.
GND, A+, B+ --> Beschriftung steht auf dem mitgelieferten DALY Kabel.
Alternative: Eines deiner defekten UART Kabel nehmen, den USB Dongel abschneiden und an dem Teil an UART anklemmen.
Habe beides (nacheinander) gemacht, geht. Bei mir ists vie RS485 am PI und via UART an Bluetoothadapter.