Hallo,
an dieser Stelle nochmals vielen Dank für das geniale Projekt, welches ich mit einem SolarEdge Wechselrichter und PowerMeter betreibe.
Nachdem ich nun auch einen my-PV ACThor betreibe, der parallel zum SolarEdge PowerMeter auf den SolarEdge Wechselrichter zugreift, habe ich auch die in anderen Beiträgen erwähnten Aussetzer.
Aus diesem Grund habe ich einen ModBus TCP Proxy auf einem anderen RasPi installiert. Der ModBus TCP Proxy ist ein Python-Programm von https://pypi.org/project/modbus-proxy/
Wäre es möglich, dieses Programm in die Solaranzeige zu integrieren, damit die Anfragen an den Wechselrichter über den Proxy geschleust werden?
Vielen Dank im Voraus.
ModBus TCP Proxy
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3783
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModBus TCP Proxy
Python 3.9.2-3 ist installiert. Somit kann jeder den MODBUS TCP Proxi mit einer Zeile installieren. Das ist aber dann noch nicht alles. Er muss ja auch konfiguriert und eingerichtet werden. Für einen Python Kenner jedoch alles kein Problem. ( Ist also dabei.. )
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]