Growatt MOD TL XH Serie

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Antworten
rulez
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 12:10

Growatt MOD TL XH Serie

Beitrag von rulez »

Hallo zusammen,

ich nutze einen MOD6000TL-XH Wechselrichter von Growatt. Weiter einen ARK-XH Speicher.

Nun funktioniert Solaranzeige um die aktuellen Daten wie kWh usw. auszulesen. Leider gibt es aktuell aber wohl noch keine Möglichkeit den Batteriestatus zu bekommen. Sprich, den aktuellen Ladezustand oder Batteriespannung.

Gibt es die Möglichkeit dies zu erweitern? Ich würde mich auch selbst versuchen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie die Logik mit den Registern beim Modbus rtu funktioniert.

Gibt es dazu evtl. ein How-To Dokument? Oder hat jemand dies vielleicht schon erweitert? Anbei noch ein Dokument vom Hersteller zu den Registern.

Grüße
Dateianhänge
growatt-inverter-modbus-rtu-protocolii-v120-english-pdf-free.pdf
(6.29 MiB) 20-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Growatt MOD TL XH Serie

Beitrag von Ulrich »

rulez hat geschrieben:
Mi 1. Mär 2023, 22:39
Hallo zusammen,

ich nutze einen MOD6000TL-XH Wechselrichter von Growatt. Weiter einen ARK-XH Speicher.

Nun funktioniert Solaranzeige um die aktuellen Daten wie kWh usw. auszulesen. Leider gibt es aktuell aber wohl noch keine Möglichkeit den Batteriestatus zu bekommen. Sprich, den aktuellen Ladezustand oder Batteriespannung.

Gibt es die Möglichkeit dies zu erweitern? Ich würde mich auch selbst versuchen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie die Logik mit den Registern beim Modbus rtu funktioniert.

Gibt es dazu evtl. ein How-To Dokument? Oder hat jemand dies vielleicht schon erweitert? Anbei noch ein Dokument vom Hersteller zu den Registern.

Grüße
Die fehlenden Werte sind jetzt implementiert. Einfach ein Update auf die Solaranzeige machen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Antworten

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“