EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Ich verzweifel echt an der anbindung meineres Wechselrichters in die Solaranzeige.
Ich habe die Multi Regler Version und als erstes den Shelly em3 erfolgreich eingerichtet.
Dieser lief zuerst als singel Version und wurde nun als Regler 1 in der Multiregler Version eingerichtet.
Er schreibt weiterhin in die Datenbank solaranzeige und auch Grafana läuft.
Jetzt verzweifel ich aber bei der einbindung meines o.g. Epever Solarreglers.
Ich habe mir folgenden FTDI Adapter besorgt:
https://www.amazon.de/gp/product/B073M68NGF/
an diesen habe ich GND, A und B angeklemmt. mehrmal habe ich A und B getauscht. 5v+ habe ich nicht angeklemmt.
Ich hatte den regler vorher mit dem EPever Kabel am windows rechner laufen und dort auch die Batterie einstellungen vorgenommen.
Also der RS485 Port funktioniert
Ich habe mir auch das EPever Kabel angesehen und festgestellt, das dort nicht Blau/weis-blau (4+5) sondern grün und blau genutzt wurde.
Aber auch bei diesen beiden Adern keinen Erfolg.
Ich suche jetzt einen Ansatz, wo ich suchen muss oder was noch sein kann.
Ich hoffe einfach ihr könnt mir helfen.
Gruss Frank
pi@solaranzeige:~ $ sudo mcedit /var/www/html/2.user.config.php
/var/www~fig.php [----] 2 L:[182+ 0 182/613] *(6227/27134b) 0010 0x00A [*][X]
//
// ---------------------------------------------------------------------------
//
$Regler = "3";
//
/******************************************************************************
// Raspberry Gerätenummer Raspberry Gerätenummer Raspberry Gerätenummer
// Falls mehr als ein Gerät pro Raspberry betrieben wird.
// Es ist die Reihenfolge der Geräte und taucht auch in der Nummerierung
// der x.user.config.php Dateien auf
******************************************************************************/
// GeräteID bzw. GeräteNummer Muss gleich mit der x.user.config.php sein.
// Bitte nur bei einer Multi-Regler-Version ändern. [ 1 bis 6 ]
$GeraeteNummer = "2";
//
// Bei einem Micro Wechselrichter von AEconversion ($Regler = "5")
// und anderen Geräten, die für den Zugang eine Seriennummer benötigen.
...
/******************************************************************************
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device
******************************************************************************/
//
// USB Device, die automatisch erkannt wurde... bitte nicht ändern
// Wird nicht bei der Multi-Regler-Version benötigt.
//
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$USBWechselrichter = "/dev/ttyUSB1";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
...
pi@solaranzeige:~ $ mcedit /var/www/log/solaranzeige.log
/var/www~ige.log [B---] 0 L:[45090+ 3 45093/45111] *(2609549/2610692b) [*][X]
11.08. 00:07:08 -WattstundenGesamtHeute: 30.57
11.08. 00:07:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------.
11.08. 00:07:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 3
11.08. 00:07:08 |------------ Start tracer_regler.php ----------------------
11.08. 00:08:01 -Zu viele PHP Scripte: multi_regler_auslesen.php
11.08. 00:08:01 !! -|---> Stop PHP Script: multi_regler_auslesen.php **********
11.08. 00:08:04 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
11.08. 00:08:04 |------------ Stop tracer_regler.php --------------------
11.08. 00:08:04 -Multi Regler Auslesen [Stop Timeout].
11.08. 00:09:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
11.08. 00:09:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 31
11.08. 00:09:01 |-------------------- Start shelly.php ------------------
11.08. 00:09:01 -Gesamtleistung: 508.72 Watt
11.08. 00:09:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
11.08. 00:09:01 -Multi-Regler-Ausgang. 7
11.08. 00:09:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
11.08. 00:09:08 -WattstundenGesamtHeute: 39.05
11.08. 00:09:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
11.08. 00:09:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 3
11.08. 00:09:08 |------------ Start tracer_regler.php ----------------------
1Hilfe 2Spe~rn 3Mar~en 4Ers~en 5Kop~en 6Ver~en 7Suchen 8Lös~en 9Menüs 10Bee~en
Ich habe die Multi Regler Version und als erstes den Shelly em3 erfolgreich eingerichtet.
Dieser lief zuerst als singel Version und wurde nun als Regler 1 in der Multiregler Version eingerichtet.
Er schreibt weiterhin in die Datenbank solaranzeige und auch Grafana läuft.
Jetzt verzweifel ich aber bei der einbindung meines o.g. Epever Solarreglers.
Ich habe mir folgenden FTDI Adapter besorgt:
https://www.amazon.de/gp/product/B073M68NGF/
an diesen habe ich GND, A und B angeklemmt. mehrmal habe ich A und B getauscht. 5v+ habe ich nicht angeklemmt.
Ich hatte den regler vorher mit dem EPever Kabel am windows rechner laufen und dort auch die Batterie einstellungen vorgenommen.
Also der RS485 Port funktioniert
Ich habe mir auch das EPever Kabel angesehen und festgestellt, das dort nicht Blau/weis-blau (4+5) sondern grün und blau genutzt wurde.
Aber auch bei diesen beiden Adern keinen Erfolg.
Ich suche jetzt einen Ansatz, wo ich suchen muss oder was noch sein kann.
Ich hoffe einfach ihr könnt mir helfen.
Gruss Frank
pi@solaranzeige:~ $ sudo mcedit /var/www/html/2.user.config.php
/var/www~fig.php [----] 2 L:[182+ 0 182/613] *(6227/27134b) 0010 0x00A [*][X]
//
// ---------------------------------------------------------------------------
//
$Regler = "3";
//
/******************************************************************************
// Raspberry Gerätenummer Raspberry Gerätenummer Raspberry Gerätenummer
// Falls mehr als ein Gerät pro Raspberry betrieben wird.
// Es ist die Reihenfolge der Geräte und taucht auch in der Nummerierung
// der x.user.config.php Dateien auf
******************************************************************************/
// GeräteID bzw. GeräteNummer Muss gleich mit der x.user.config.php sein.
// Bitte nur bei einer Multi-Regler-Version ändern. [ 1 bis 6 ]
$GeraeteNummer = "2";
//
// Bei einem Micro Wechselrichter von AEconversion ($Regler = "5")
// und anderen Geräten, die für den Zugang eine Seriennummer benötigen.
...
/******************************************************************************
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device
******************************************************************************/
//
// USB Device, die automatisch erkannt wurde... bitte nicht ändern
// Wird nicht bei der Multi-Regler-Version benötigt.
//
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$USBWechselrichter = "/dev/ttyUSB1";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
...
pi@solaranzeige:~ $ mcedit /var/www/log/solaranzeige.log
/var/www~ige.log [B---] 0 L:[45090+ 3 45093/45111] *(2609549/2610692b) [*][X]
11.08. 00:07:08 -WattstundenGesamtHeute: 30.57
11.08. 00:07:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------.
11.08. 00:07:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 3
11.08. 00:07:08 |------------ Start tracer_regler.php ----------------------
11.08. 00:08:01 -Zu viele PHP Scripte: multi_regler_auslesen.php
11.08. 00:08:01 !! -|---> Stop PHP Script: multi_regler_auslesen.php **********
11.08. 00:08:04 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
11.08. 00:08:04 |------------ Stop tracer_regler.php --------------------
11.08. 00:08:04 -Multi Regler Auslesen [Stop Timeout].
11.08. 00:09:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
11.08. 00:09:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 31
11.08. 00:09:01 |-------------------- Start shelly.php ------------------
11.08. 00:09:01 -Gesamtleistung: 508.72 Watt
11.08. 00:09:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
11.08. 00:09:01 -Multi-Regler-Ausgang. 7
11.08. 00:09:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
11.08. 00:09:08 -WattstundenGesamtHeute: 39.05
11.08. 00:09:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
11.08. 00:09:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 3
11.08. 00:09:08 |------------ Start tracer_regler.php ----------------------
1Hilfe 2Spe~rn 3Mar~en 4Ers~en 5Kop~en 6Ver~en 7Suchen 8Lös~en 9Menüs 10Bee~en
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Hallo Frank,
ich hatte nicht umsonst gefragt, ob er bereits als single lief.
Wenn es Probleme mit USB-auszulesenden gibt, ist dies eine Voraussetzung.
Also zurückrüsten auf Single-Version, shelley abziehen und erstmal Tracer zum laufen bringen.
Prinzipiell kann bereits die neue InfluxDB verwendet werden, damit die ehemalige solaranzeige nicht gestört wird.
Man sollte jedoch wissen, daß im Grafana die neue Datasource angelegt werden muß, sonst gibt es keine Anzeige dort.
Weiterhin sind die Einträge in der php.log und solaranzeige.log zu beachten. Ohne diese Angaben kann selten eine Hilfestellung geleistet werden.
Danach könntest Du den Tracer gleich zu 2.user nach Multi einbinden und die 1.user weider aktivieren.
Enrico
ich hatte nicht umsonst gefragt, ob er bereits als single lief.
Wenn es Probleme mit USB-auszulesenden gibt, ist dies eine Voraussetzung.
Also zurückrüsten auf Single-Version, shelley abziehen und erstmal Tracer zum laufen bringen.
Prinzipiell kann bereits die neue InfluxDB verwendet werden, damit die ehemalige solaranzeige nicht gestört wird.
Man sollte jedoch wissen, daß im Grafana die neue Datasource angelegt werden muß, sonst gibt es keine Anzeige dort.
Weiterhin sind die Einträge in der php.log und solaranzeige.log zu beachten. Ohne diese Angaben kann selten eine Hilfestellung geleistet werden.
Danach könntest Du den Tracer gleich zu 2.user nach Multi einbinden und die 1.user weider aktivieren.
Enrico
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Ok dann werde ich das heute abend mal probieren.
Shelly brauch ich ja nix ändern... Der ist ja ethernet.
Also würde ich sie folgt vorgehen.
Einloggen Putty
Sudo cp /var/www/html/1.user.config.php /var/www/html/user.config.php
Die multi_ Einträge in crontab wieder entfernen
Sudo reboot
USB Adapter ist dabei die ganze Zeit eingesteckt.
Danach werde ich die php.log und solaranzeige.log nochmal posten
Shelly brauch ich ja nix ändern... Der ist ja ethernet.
Also würde ich sie folgt vorgehen.
Einloggen Putty
Sudo cp /var/www/html/1.user.config.php /var/www/html/user.config.php
Die multi_ Einträge in crontab wieder entfernen
Sudo reboot
USB Adapter ist dabei die ganze Zeit eingesteckt.
Danach werde ich die php.log und solaranzeige.log nochmal posten
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Ich würde es anders machen.Frank_Berg hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 12:05Ok dann werde ich das heute abend mal probieren.
Shelly brauch ich ja nix ändern... Der ist ja ethernet.
Also würde ich sie folgt vorgehen.
Einloggen Putty
sudo cp /var/www/html/1.user.config.php /var/www/html/user.config.php
Die multi_ Einträge in crontab wieder entfernen
Sudo reboot
USB Adapter ist dabei die ganze Zeit eingesteckt.
Danach werde ich die php.log und solaranzeige.log nochmal posten
1.user.config.php nach 11.user.config.php kopieren.(funktioniert)
Code: Alles auswählen
sudo cp /var/www/html/1.user.config.php /var/www/html/11.user.config.php
crontab -e zurück auf single-Installation
dann setup -f ,
oder
(macht beides ähnliches)
1.Schritt
Code: Alles auswählen
sudo cp /var/www/html/user.config.neu.php /var/www/html/user.config.php
Code: Alles auswählen
sudo mcedit /var/www/html/user.config.php
3.Schritt
Code: Alles auswählen
sudo reboot
logdateien beobachten, grafana und influx kommen später dran
erst wenn php.log in der Zeitangabe stehen bleibt, aber die solaranzeige.log weiter im Minutentakt Einträge schreibt, arbeitet die Single version.
Bis es soweit ist, sind vielleicht mehrmals reboot fällig. Vielleicht klappt es auch beim ersten mal.
Wenn die single läuft, kann man
Code: Alles auswählen
sudo cp /var/www/html/user.config.php /var/www/html/2.user.config.php
wenn auch das in der single läuft, dann kann im crontab -e wieder auf multi umgestellt werden.
danach
Code: Alles auswählen
sudo cp /var/www/html/11.user.config.php /var/www/html/1.user.config.php
Enrico
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Danke Enrico
Werde ich später so probieren....
Kurze Frage noch.
Du gabst den Tipp die 1.user in 11 zu kopieren.... Aber dann ist die 1.user ja noch da... Soll ich die löschen.... Oder besser die 1.user umbenennen statt zu kopieren?
Bin aber heute erst spät zuhause.
Geht dann wahrscheinlich erst morgen früh weiter
Werde ich später so probieren....
Kurze Frage noch.
Du gabst den Tipp die 1.user in 11 zu kopieren.... Aber dann ist die 1.user ja noch da... Soll ich die löschen.... Oder besser die 1.user umbenennen statt zu kopieren?
Bin aber heute erst spät zuhause.
Geht dann wahrscheinlich erst morgen früh weiter
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Genau, hatte ich nicht bedacht. Gleich umbenennen.Frank_Berg hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 16:23Danke Enrico
Werde ich später so probieren....
Kurze Frage noch.
Du gabst den Tipp die 1.user in 11 zu kopieren.... Aber dann ist die 1.user ja noch da... Soll ich die löschen.... Oder besser die 1.user umbenennen statt zu kopieren?
Bin aber heute erst spät zuhause.
Geht dann wahrscheinlich erst morgen früh weiter
Vormittags ist besser als abends. Meine WR schalten sich ab, wenn eine bestimmte PV-Spannung unterschritten wird. Dann sucht sich der Raspi einen "Wolf". Hatte ich in meinen Anfangszeiten auch, und glaubte den bereits kaputtgespielt.
Aber den letzten Befehl, zum Kopieren von 11.... nach 1... kannst Du ruhig machen, dann hast Du eine Sicherheitskopie

Enrico
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Hallo,
nachdem meine Familie heute spontan einen Zoo-besuch eingeschoben hat. komme ich erst jetzt wieder zum rumprobieren.
Also ich habe alles nach Deiner Anleitung vorbereitet.
1.user.config.php umbenannt
setup ausgeführt
Regler 3 und Datenbank solaranlage2 eingetragen.
neustart
geht nicht
bringt es denn echt was jetzt noch mehrmals neu zu starten?
ich habe um 20:12 uhr angefangen und mal die php.log und die solaranzeige.log datei angehängt ab dem Zeitpunkt.
nicht wundern...den Dateinamen hab ich beim speichern geändert. weil da sonst daten von der gesamten letzten woche drin waren
nachdem meine Familie heute spontan einen Zoo-besuch eingeschoben hat. komme ich erst jetzt wieder zum rumprobieren.
Also ich habe alles nach Deiner Anleitung vorbereitet.
1.user.config.php umbenannt
setup ausgeführt
Regler 3 und Datenbank solaranlage2 eingetragen.
neustart
geht nicht
bringt es denn echt was jetzt noch mehrmals neu zu starten?
ich habe um 20:12 uhr angefangen und mal die php.log und die solaranzeige.log datei angehängt ab dem Zeitpunkt.
nicht wundern...den Dateinamen hab ich beim speichern geändert. weil da sonst daten von der gesamten letzten woche drin waren
- Dateianhänge
-
- solaranzeige-single.log
- (13.14 KiB) 155-mal heruntergeladen
-
- php-single.log
- (4.63 KiB) 143-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Edit, scheinbar soweit o.k.
Warten wir mal morgen ab. Dann die user.config.php nach 2.user.config.php kopieren, 1.user.... wieder aktivieren,
in der 2.user.config.php
$USBDevice="/dev/ttyUSB0"; eintragen
sudo crontab -e
wieder auf multi umstellen und wieder
sudo reboot
Enrico
Warten wir mal morgen ab. Dann die user.config.php nach 2.user.config.php kopieren, 1.user.... wieder aktivieren,
in der 2.user.config.php
$USBDevice="/dev/ttyUSB0"; eintragen
sudo crontab -e
wieder auf multi umstellen und wieder
sudo reboot
Enrico
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
soweit ok?
aber es sind doch bisher keinerlei daten in der datenbank gelandet
ok ich hab erstmal wieder auf multi umgestellt
1.user wieder hin kopier
2.user aus user erzeugt
usb device eingetragen und Reglernummer auf 2 eingestellt
cronetab bearbeitet...reboot...shelly läuft...tracer nicht
Was mich auch immer noch wundert: USBgeschwindigkeit 9600.....steht in irgend einer LOG datei drin. obwohl der tracer eigentlich 115200 nutzen soll.
ich bin echt gespannt ob wir das hin bekommen.
aber es sind doch bisher keinerlei daten in der datenbank gelandet
ok ich hab erstmal wieder auf multi umgestellt
1.user wieder hin kopier
2.user aus user erzeugt
usb device eingetragen und Reglernummer auf 2 eingestellt
cronetab bearbeitet...reboot...shelly läuft...tracer nicht
Was mich auch immer noch wundert: USBgeschwindigkeit 9600.....steht in irgend einer LOG datei drin. obwohl der tracer eigentlich 115200 nutzen soll.
ich bin echt gespannt ob wir das hin bekommen.
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: EPEVER xtra 4415n keine Datenerfassung
Hallo Frank,Frank_Berg hat geschrieben: ↑Do 12. Aug 2021, 23:17soweit ok?
aber es sind doch bisher keinerlei daten in der datenbank gelandet
ok ich hab erstmal wieder auf multi umgestellt
1.user wieder hin kopier
2.user aus user erzeugt
usb device eingetragen und Reglernummer auf 2 eingestellt
cronetab bearbeitet...reboot...shelly läuft...tracer nicht
Was mich auch immer noch wundert: USBgeschwindigkeit 9600.....steht in irgend einer LOG datei drin. obwohl der tracer eigentlich 115200 nutzen soll.
ich bin echt gespannt ob wir das hin bekommen.
was hat Dich gereizt trotzdem wieder auf Multi umzustellen. Du bekommst doch sowieso nur von einem Regler die Daten. Das macht eine Singleinstallation auch.
Und ich möchte behaupten, daß der Tracher, wenn er nicht mal in der single Daten geliefert hat, dies in der Multi erst recht nicht erledigen wird.
Stell Dir den Fall vor, Du hättest zwei Raspi, so habe ich in meiner ersten Solaranzeige-Zeit ausgelesen. Jede läuft mit Singleinstallation.
Dann brauchst Du Dich nur um den Tracer kümmern, bis er läuft. Es war hier wahrscheinlich mal der dritte Hersteller, der mit solaranzeige funktioniert hat, also muß es gehen, und Du solltest daran nicht verzweifeln, sondern ihn in der single zum auslesen bringen, mit allen Möglichen Einstellungen und Änderungen. Es gibt ja Anleitungen.
Enrico
Erst danach die Multi aktivieren.