Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Feb 2023, 18:57
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Hallo,
zuerst einmal als Neustarter im Forum meine Hochachtung an alle für das geleistete !
Davon profitierend startete ich erfolgreich mit dem Growatt SPF 5000 ES im 1Ph-Modus,
den ich im Endausbau auf 3Ph mit einem ca. 28kW DIY Akku incl. dem neuen Seplos-BMS(BT)
und einem aktiven Balancer erweitern möchte.
Dazu die passende SV Konfiguration und für den Thüringer Winter ein BHKW mit regelbaren 48V-DC-Generator mit gut 10 kW.
Somit in der Endkonsequenz ein Inselsystem.
Und nun zu meiner Frage:
Wie sind die 3 WR für den 3Ph-Betrieb auszulesen ?
Je WR ein dashboard oder gibt es eine elegantere Variante ?
Vorab besten Dank für alle Anregungen.
Selbstverständlich gebe ich gerne meine Erfahrungen weiter.
Beste Grüße aus Suhl
Klaus Schmidt
zuerst einmal als Neustarter im Forum meine Hochachtung an alle für das geleistete !
Davon profitierend startete ich erfolgreich mit dem Growatt SPF 5000 ES im 1Ph-Modus,
den ich im Endausbau auf 3Ph mit einem ca. 28kW DIY Akku incl. dem neuen Seplos-BMS(BT)
und einem aktiven Balancer erweitern möchte.
Dazu die passende SV Konfiguration und für den Thüringer Winter ein BHKW mit regelbaren 48V-DC-Generator mit gut 10 kW.
Somit in der Endkonsequenz ein Inselsystem.
Und nun zu meiner Frage:
Wie sind die 3 WR für den 3Ph-Betrieb auszulesen ?
Je WR ein dashboard oder gibt es eine elegantere Variante ?
Vorab besten Dank für alle Anregungen.
Selbstverständlich gebe ich gerne meine Erfahrungen weiter.
Beste Grüße aus Suhl
Klaus Schmidt
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Habe auch ne Frage ich habe Z Z einen EPEVer in Betrieb will auf einen Growatt 5000 Umstellen past da der RS485 Stecker ( adapter ) oder muss ich nen andern verwenden ?
Gruß Olli
Gruß Olli
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 28. Mai 2022, 20:42
- Wohnort: Drensteinfurt
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Hallo Olli
Der Stecker am Wechselrichter ist ein RJ45. Die Pinnbelegung der Stecker kann aber unterschiedlich sein.
Gruß Alf
Der Stecker am Wechselrichter ist ein RJ45. Die Pinnbelegung der Stecker kann aber unterschiedlich sein.
Gruß Alf
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
habe die 3 4 belegung getestet und 1 2 aber geht beides nicht
Ja klar RJ45 aber die bezeichnung ist doch rs485
Gruß Olli
Ja klar RJ45 aber die bezeichnung ist doch rs485
Gruß Olli
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Es ist definitiv die 1/2 Belegung, also gelb/weis = B- und gelb =A+ nach T568B-Standard.
Ganz wichtig ist ein funktionierender RS485-USB-Adapter, ich habe da leidvolle Erfahrungen machen müssen. Mit diesen hier geht es auf Anhieb: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B082D5PXJ ... asin_title
Viel Erfolg !
Ganz wichtig ist ein funktionierender RS485-USB-Adapter, ich habe da leidvolle Erfahrungen machen müssen. Mit diesen hier geht es auf Anhieb: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B082D5PXJ ... asin_title
Viel Erfolg !
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Moin Klaus,
du kannst mit der Multiregler Version alle 3 Solarregler auf einem Board darstellen.
du kannst mit der Multiregler Version alle 3 Solarregler auf einem Board darstellen.
Gruß Nico
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Moin,
ich benutze auch diese Adapter / Wandler für den Growatt und die Epever, die haben auch jeder eine eigene Adresse.
Waveshare Industrial USB to RS485 Converter with original FT232RL 300-921600bps Baudrate Built-in Embedded Protection Circuits,Resettable Fuse, ESD Protection, TVS diode
https://amzn.eu/d/hwztNau
ich benutze auch diese Adapter / Wandler für den Growatt und die Epever, die haben auch jeder eine eigene Adresse.
Waveshare Industrial USB to RS485 Converter with original FT232RL 300-921600bps Baudrate Built-in Embedded Protection Circuits,Resettable Fuse, ESD Protection, TVS diode
https://amzn.eu/d/hwztNau
Gruß Nico
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Hallo,
Vielen dank für die ganze arbeit die bereits gemacht wurde.
Folgendes problem
beim Grwoatt MIN 4600TL-XE mit dem USB RS485 Adapter kein problem und bekomme daten in Solaranzeige - Grafana
Aber beim SPF 5000 ES bekomme ich immer
-Lesefehler > [ 012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c201
-Lesefehler > [ ]
Woran kann das liegen Verschieden RJ45 versucht und den Selben USB RS485 wie beim 4600TL aber funktioniert nicht
benötigt der SPF 5000 ES einen anderen USB RS485 Adapter als die anderen Growatt Wechselrichter ?
Vielen dank im voraus
mfg
Vielen dank für die ganze arbeit die bereits gemacht wurde.
Folgendes problem
beim Grwoatt MIN 4600TL-XE mit dem USB RS485 Adapter kein problem und bekomme daten in Solaranzeige - Grafana
Aber beim SPF 5000 ES bekomme ich immer
-Lesefehler > [ 012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c2012010001305c201
-Lesefehler > [ ]
Woran kann das liegen Verschieden RJ45 versucht und den Selben USB RS485 wie beim 4600TL aber funktioniert nicht
benötigt der SPF 5000 ES einen anderen USB RS485 Adapter als die anderen Growatt Wechselrichter ?
Vielen dank im voraus
mfg
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 663 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Das was da gelesen wird sieht so aus, als ob es eine Kommunikation zwischen dem SPF 5000 und einem anderen Gerät ist. Kann das sein?
Ist die Geräteadresse eventuell eine andere als von dir angegeben?
Ist die Geräteadresse eventuell eine andere als von dir angegeben?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C
Danke also am RS485 vom Growats SPF 5000 ES hängt nur mit dem RJ45 der USB Adpater
Geräte USB sind fixiert damit bei neustart immer selbe adrees bsp /dev/USBGRA und /dev/USBGRASPF und /dev/USBPYLON
Habe heute den neuen erhalten den hier empfohlenen mit FTDI Chip aber nun das und nun funktioniert der Growatt MIN und Pylontech US300C auslesen auch nicht mehr
das erste ist hier SPF 5000 ES und 2te Pylontech der Growatt MIN ist 3aber da keine Sonne nachts ist er offline leider
Woran kann das liegen
Orange beim RJ45 - 485A
Orange wieß = 485B
Einer der atapter war falsch zusammengebaut
kann der RS485 port beschädigt sein oder einen kurzen bekommen haben an dem Wechselrichter
und der Growatt SPF 5000 ES den wir haben hat ständig probleme mit dem USB WLAN Adapter das er das netzt wegschaltet wenn man den Austeckt oder WLAN empfang weg ist.
Dann geht immer alles aus was im Inselnetzt ist. ohne fehlercode im Dashboard oder am Wechselrichter
Aber nun durch den neuen Adapter heute funktioniert gar kein adapter mehr
auch wenn ich alles zurücksetzte und den neuen mit FTDI abstecke wie vorher funktioniert nichts mehr.
Irgendwas ist da nun kaputt oder falsch.
wurd enun behoben den FTDI wieder weg und alel 4 usb ports so wie vorher DMS Pylontech funkitoniert wieder liest aber manchmal komisches ein auch Growatt MIN sehe ich morgen aber auch mit RPI direkt am Growatt SPF im Keller statt im Zählerschrank keine Kommunikation woran könnte das liegen
RS485 defekt oder wo könnte man noch anschließen zum Daten lesen möchte weg von dem WIFI beim SPF 5000 da nur probleme die ohne den WIFI adapter nicht sind aber dann keine daten wenn solaranzeige auch nicht funktioniert.
Debug ist auf 8
Vielen dank im voraus
Geräte USB sind fixiert damit bei neustart immer selbe adrees bsp /dev/USBGRA und /dev/USBGRASPF und /dev/USBPYLON
Habe heute den neuen erhalten den hier empfohlenen mit FTDI Chip aber nun das und nun funktioniert der Growatt MIN und Pylontech US300C auslesen auch nicht mehr
das erste ist hier SPF 5000 ES und 2te Pylontech der Growatt MIN ist 3aber da keine Sonne nachts ist er offline leider

Woran kann das liegen
Orange beim RJ45 - 485A
Orange wieß = 485B
Einer der atapter war falsch zusammengebaut
kann der RS485 port beschädigt sein oder einen kurzen bekommen haben an dem Wechselrichter
und der Growatt SPF 5000 ES den wir haben hat ständig probleme mit dem USB WLAN Adapter das er das netzt wegschaltet wenn man den Austeckt oder WLAN empfang weg ist.
Dann geht immer alles aus was im Inselnetzt ist. ohne fehlercode im Dashboard oder am Wechselrichter
Aber nun durch den neuen Adapter heute funktioniert gar kein adapter mehr
auch wenn ich alles zurücksetzte und den neuen mit FTDI abstecke wie vorher funktioniert nichts mehr.
Irgendwas ist da nun kaputt oder falsch.
wurd enun behoben den FTDI wieder weg und alel 4 usb ports so wie vorher DMS Pylontech funkitoniert wieder liest aber manchmal komisches ein auch Growatt MIN sehe ich morgen aber auch mit RPI direkt am Growatt SPF im Keller statt im Zählerschrank keine Kommunikation woran könnte das liegen
RS485 defekt oder wo könnte man noch anschließen zum Daten lesen möchte weg von dem WIFI beim SPF 5000 da nur probleme die ohne den WIFI adapter nicht sind aber dann keine daten wenn solaranzeige auch nicht funktioniert.
Debug ist auf 8
Code: Alles auswählen
12.05. 23:53:17 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 48
12.05. 23:53:17 |------------------------- Start growatt.php ---------------------
12.05. 23:53:17 -Zentraler Timestamp: 1683928397
12.05. 23:53:18 o -Hardware Version:
12.05. 23:53:18 + -WR_ID: 01
12.05. 23:53:20 -Lesefehler > [ ]
12.05. 23:53:20 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
12.05. 23:53:20 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
12.05. 23:53:21 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 41
12.05. 23:53:21 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
12.05. 23:53:21 -Zentraler Timestamp: 1683928397
12.05. 23:53:21 o -Hardware Version:
12.05. 23:53:21 |- -Steuerdatei '2.befehl.steuerung' nicht vorhanden----
12.05. 23:53:29 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------
13.05. 00:02:12 |------------------------- Start growatt.php ---------------------
13.05. 00:02:12 -Zentraler Timestamp: 1683928921
13.05. 00:02:12 o -Hardware Version: 3BPlus
13.05. 00:02:12 + -WR_ID: 01
13.05. 00:02:13 -Lesefehler > [ ]
13.05. 00:02:13 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
13.05. 00:02:13 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
Vielen dank im voraus
