mein Name ist Heiner und ich bin neu hier im Forum.
Ich bitte daher um Nachsicht, dass ich mit den Regeln hier noch nicht so vertraut bin. Bitte keine verbalen Schläge auf den Hinterkopf oder tiefer

Ich beabsichtige in kürze eine netzgekoppelte Solaranlage ohne Netzeinspeisung aus den folgenden Komponenten zu installieren (falls das interessiert):
Ja-Solar JAM54S30-410/MR-BF Module
Solis S5-EH1P4.6K-L Wechselrichter
DIY 48V 230AH LiFePo4 Akkus incl. BMS
Ich benötige eine einfache, verständliche Energieanzeige für den Wohnraum, die auch jemand ohne tiefergehendes Verständnis für technische Details ablesen kann. Ich könnte mir die folgenden Darstellungen in fünf großen Blöcken vorstellen. In der Mitte der Wechselrichter und drumherum die Energielieferanten und -verbraucher. Wer im Internet nach Victron Color Control sucht, der weiss in etwa wie das aussehen könnte, nur etwas schicker und universell einsetzbar:
- Ein großer farbiger Block mit Batteriesymbol, dass die Ladehöhe des Akkus als Balken anzeigt und die Farbe nach Ladungszustand ändert.
Darin vielleicht noch eine %-Angabe sowie einen sich bewegenden Pfeil, der zum Akku oder aus dem Akku heraus zeigt und die Lestung in KW angibt.
- Ein großer farbiger Block mit einem Solarmodul-Symbol, ebenfalls mit einem Ladebalken wie beim Akku (voller Balken = maximale Leistung)
und mit bewegtem Peil, der die abgegebene Leistung anzeigt.
- Ein großer farbiger Block mit Strommast-Symbol, ebenfalls Ladebalken wie beim Solarmodul und mit bewegtem Peil, der Leistung,
die aus dem Netz bezogen wird anzeigt.
- Ein farbiger Block mit Haus-Symbol, ebenfalls Ladebalken wie beim Solarmodul, in dem man den geamte Stromverbrauch des Hauses
in KW ablesen kann.
- Ein farbiger Block in der Mitte mit einem Wechselrichter-Symbol, an dem alle Pfeile zusammenlaufen. In diesem Block könnte man
z.B. auch Fehlermeldungen anzeigen.
Ich würde gerne auf einen Blick erkennen können, ob ich vielleicht zu viele Verbraucher gleichzeitig betreibe und diese dann zu einem späteren Zeitpunkt einschalten sollte, ohne Energie aus dem Netz beziehen zu müssen.
Ist sowas mit der Solaranzeige machbar? gibt es sowas vielleicht schon fertig? soll ich das ganze lieber erstmal vergessen?
Vielen Dank für Eure Antworten