Solax X3 G4 über RS485 to Ethernet Konverter

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter

Moderator: Ulrich

Antworten
gotron
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Sep 2023, 20:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Solax X3 G4 über RS485 to Ethernet Konverter

Beitrag von gotron »

Hallo zusammen,

ich habe meinen Solax X3 G4 Wechselrichter über eine RS485 to Ethernet Konverter von Waveshare angebunden. Nun möchte ich gern die Solaranzeige über LAN am Konverter anschließen und auswerten. Ist dies möglich und was muss ich ggf. dabei beachten.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5202
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solax X3 G4 über RS485 to Ethernet Konverter

Beitrag von Ulrich »

Man könnte es mit einem 2. LAN zu RS485 Konverter probieren. Ob es funktioniert ist nicht sicher. Der Anschluss muss über den USB Port mit gemacht werden.
Getestet wurde es nur bisher mit einem RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

gotron
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Sep 2023, 20:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solax X3 G4 über RS485 to Ethernet Konverter

Beitrag von gotron »

Hallo Ulrich,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit einen zweiten LAN-Konverter und einen R485-USB-Konverter wird es sicherlich funktionieren. Die Frage ist, ob man es auch ohne diese Umwege lösen kann indem z. B. direkt die IP-Adresse anstelle des USB-Ports adressiert werden kann?

Viele Grüße

gotron

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5202
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solax X3 G4 über RS485 to Ethernet Konverter

Beitrag von Ulrich »

gotron hat geschrieben:
Do 14. Sep 2023, 08:22
Hallo Ulrich,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit einen zweiten LAN-Konverter und einen R485-USB-Konverter wird es sicherlich funktionieren. Die Frage ist, ob man es auch ohne diese Umwege lösen kann indem z. B. direkt die IP-Adresse anstelle des USB-Ports adressiert werden kann?

Viele Grüße

gotron
Nein, das geht nicht, da MODBUS RTU nicht gleich MODBUS TCP ist.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Antworten

Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“