Der Wechselrichter / Batteriesystem Alpha ESS T10 wird mit einem RS485 zu USB Adapter angeschlossen. 9600 Baud 8N1
Wenn der Wechselrichter mit der Wallbox Steuerung funktionieren soll, dann muss in der user.config.php
$Alpha_ESS = 0; angegeben werden. (Alte Datenbank Struktur)
ALPHA ESS T10
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 17:17
Re: ALPHA ESS T10
Hallo Ulrich,
ich möchte eine STORION SMILE-Hi10-PV-Anlage (Wechselrichter+Batterie+BackupBox)
https://alpha-ess.de/images/downloads/P ... 000335.pdf
auslesen.
Der Hybrid-Wechselrichter trägt die Bezeichnung SMILE-T10-HV-INV.
https://alpha-ess.de/images/downloads/P ... 000335.pdf
Dazu habe ich einen Raspi (4GB) bzw. die Speicherkarte des Pis mit der aktuellen solaranzeige-image-Datei geflasht.
Der Pi ist wifi-fähig, entsprechend eingerichtet (Regler Nummer 38;wifi ist eingeschaltet) und soll nun mit dem Wechselrichter verbunden werden um alle möglichen Daten auslesen zu können.
Die Frage ist, über welchen Anschluss bzw. mit welchem Kabel?
Unter dem Forenbeitrag
viewtopic.php?p=3097&hilit=alpha+ess+t10#p3097
auf den ich meine Anfrage beziehe, schreiben Sie, dass der "Wechselrichter / Batteriesystem Alpha ESS T10 mit einem RS485 zu USB Adapter angeschlossen" wird.
So auch hier:
viewtopic.php?t=1069
Ich kann an dem Wechselrichter einen solchen RS485-Anschluss jedoch leider nicht finden (an die Abdeckung habe ich mich noch nicht ran getraut).
Der Wechselrichter ist über ein LAN-Kabel am "Meter"-Anschluss an der Platine der Backup-Box verbunden. Der "Meter"-Anschluss ist - nach Öffnung des Gehäuses der Backup-Box - durch eine kleine runde Öffnung direkt zugänglich. Der restliche Teil (der Platine etc.) befindet sich hinter verschraubtem Plexiglas.
Ich habe dann das LAN-Kabel vom "Meter"-Anschluss der Backup-Box abgezogen und wollte damit den Pi verbinden. Der Wechselrichter hat natürlich sofort "FAULT" gemeldet (rotes LED leuchtete auf), so dass ich das Kabel erst gar nicht mehr an den Pi angeschlossen habe.
Was kann ich jetzt tun? Soll ich einen RS485-Konverter kaufen, z.B. diesen hier?
https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... tdGY&psc=1
Nur, wo finde ich den entsprechenden Anschluss am Wechselrichter? Das Handbuch (s. dort auf S. 8)
https://alpha-ess.de/images/downloads/h ... CP_V21.pdf
ist leider keine Hilfe.
Und wäre der Konverter auch mit dem Pi kompatibel und würde die nötige Übertragungsgeschwindigkeit mitbringen (wie Sie schreiben: "9600 Baud 8N1")?
Hätten Sie evtl. eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis wirklich sehr dankbar.
Danke Ihnen im Voraus und viele Grüße
kreuter900
ich möchte eine STORION SMILE-Hi10-PV-Anlage (Wechselrichter+Batterie+BackupBox)
https://alpha-ess.de/images/downloads/P ... 000335.pdf
auslesen.
Der Hybrid-Wechselrichter trägt die Bezeichnung SMILE-T10-HV-INV.
https://alpha-ess.de/images/downloads/P ... 000335.pdf
Dazu habe ich einen Raspi (4GB) bzw. die Speicherkarte des Pis mit der aktuellen solaranzeige-image-Datei geflasht.
Der Pi ist wifi-fähig, entsprechend eingerichtet (Regler Nummer 38;wifi ist eingeschaltet) und soll nun mit dem Wechselrichter verbunden werden um alle möglichen Daten auslesen zu können.
Die Frage ist, über welchen Anschluss bzw. mit welchem Kabel?
Unter dem Forenbeitrag
viewtopic.php?p=3097&hilit=alpha+ess+t10#p3097
auf den ich meine Anfrage beziehe, schreiben Sie, dass der "Wechselrichter / Batteriesystem Alpha ESS T10 mit einem RS485 zu USB Adapter angeschlossen" wird.
So auch hier:
viewtopic.php?t=1069
Ich kann an dem Wechselrichter einen solchen RS485-Anschluss jedoch leider nicht finden (an die Abdeckung habe ich mich noch nicht ran getraut).
Der Wechselrichter ist über ein LAN-Kabel am "Meter"-Anschluss an der Platine der Backup-Box verbunden. Der "Meter"-Anschluss ist - nach Öffnung des Gehäuses der Backup-Box - durch eine kleine runde Öffnung direkt zugänglich. Der restliche Teil (der Platine etc.) befindet sich hinter verschraubtem Plexiglas.
Ich habe dann das LAN-Kabel vom "Meter"-Anschluss der Backup-Box abgezogen und wollte damit den Pi verbinden. Der Wechselrichter hat natürlich sofort "FAULT" gemeldet (rotes LED leuchtete auf), so dass ich das Kabel erst gar nicht mehr an den Pi angeschlossen habe.
Was kann ich jetzt tun? Soll ich einen RS485-Konverter kaufen, z.B. diesen hier?
https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... tdGY&psc=1
Nur, wo finde ich den entsprechenden Anschluss am Wechselrichter? Das Handbuch (s. dort auf S. 8)
https://alpha-ess.de/images/downloads/h ... CP_V21.pdf
ist leider keine Hilfe.
Und wäre der Konverter auch mit dem Pi kompatibel und würde die nötige Übertragungsgeschwindigkeit mitbringen (wie Sie schreiben: "9600 Baud 8N1")?
Hätten Sie evtl. eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis wirklich sehr dankbar.
Danke Ihnen im Voraus und viele Grüße
kreuter900
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5184
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ALPHA ESS T10
Hier steht immer, wie die einzelnen Geräte angeschlossen werden:
viewtopic.php?t=1069
viewtopic.php?t=1069
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: ALPHA ESS T10/Hi10
Hallo kreuter900,
wie ich gelesen habe, hast Du einen SMILE-T10-HV-INV, also eine Hi10.
Seit 6 Wochen habe ich die gleiche Anlage.
Leider habe ich bisher keine Datenverbindung hin bekommen.
Hat es bei Dir jetzt geklappt?
Wenn ja, kannst Du mir sagen, was Du gemacht hast?
Ich gehe davon aus, dass Du über einen RS485-USB Adapter die Anlage verbunden hast.
Was hast Du in der user.config.php eingetragen?
$Regler = "38";
$GeraeteNummer = "1";
$WR_IP = "0.0.0.0"; // weil RS485
$WR_Port = "502"; // Port bei TCP
$WR_Adresse = "1";
$Alpha_ESS = 1;
Was steht bei Dir bei:
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$USBDevice = "";
Danke
Martin
wie ich gelesen habe, hast Du einen SMILE-T10-HV-INV, also eine Hi10.
Seit 6 Wochen habe ich die gleiche Anlage.
Leider habe ich bisher keine Datenverbindung hin bekommen.
Hat es bei Dir jetzt geklappt?
Wenn ja, kannst Du mir sagen, was Du gemacht hast?
Ich gehe davon aus, dass Du über einen RS485-USB Adapter die Anlage verbunden hast.
Was hast Du in der user.config.php eingetragen?
$Regler = "38";
$GeraeteNummer = "1";
$WR_IP = "0.0.0.0"; // weil RS485
$WR_Port = "502"; // Port bei TCP
$WR_Adresse = "1";
$Alpha_ESS = 1;
Was steht bei Dir bei:
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$USBDevice = "";
Danke
Martin