Tolle wäre eine Einbundung von ABB / PowerOne Wechselrichter in Solaranzeige.
Noch laufen meine Aurora Power One Wechselrichter PVI-3.0-TL-OUTD-S (jetzt ABB)
Bisher finde ich diese nicht in der Liste der WR
Wechselrichter ABB / PowerOne
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3773
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter ABB / PowerOne
Als Voraussetzung ist, dass du die Protokollbeschreibung des Herstellers von der Schnittstelle hast. ABB hat aber bis jetzt diese noch nicht herausgegeben.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Wechselrichter ABB / PowerOne
welche Daten benötigst du denn ?
Habe zur Zeit Solarview laufen wo die ABB enthalten sind, da sehe ich auch zum Teil Protokolldateien
-i = IP-Adresse des Ethernet-Konverters (im Beispiel 192.168.178.9).
-p = Port des Konverters – zuvor eingestellter Port (im Einrichtungsbeispiel war das 10000)
-c = Anzahl der Wechselrichter (im Beispielbild 1)
-w = Installierte Leistung pro Wechselrichter, bei mehreren Wechselrichtern durch Komma
getrennt, also z.B. 12000,3000
Habe zur Zeit Solarview laufen wo die ABB enthalten sind, da sehe ich auch zum Teil Protokolldateien
-i = IP-Adresse des Ethernet-Konverters (im Beispiel 192.168.178.9).
-p = Port des Konverters – zuvor eingestellter Port (im Einrichtungsbeispiel war das 10000)
-c = Anzahl der Wechselrichter (im Beispielbild 1)
-w = Installierte Leistung pro Wechselrichter, bei mehreren Wechselrichtern durch Komma
getrennt, also z.B. 12000,3000
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3773
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter ABB / PowerOne
Damit kann ich jetzt leider nichts anfangen. Eine Protokollbeschreibung sind mehrere Seiten. Ist das bei dem Gerät ein MODBUS Protokoll?
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Wechselrichter ABB / PowerOne
ja soweit ich das jetzt auch in den Unterlagen gefunden habe ist das ein MODBUS
Ist auch ein Konverter von RS232 auf USB angeschlossen.
Ist auch ein Konverter von RS232 auf USB angeschlossen.