Bei folgenden Relais muss der "DeviceName" wie folgt eingetragen sein:
Code: Alles auswählen
// SonoffModul 1 = Sonoff basic   oder   Shelly Plug S
//             4 = Sonoff TH 10/16
//             6 = Sonoff POW R2
//            43 = Sonoff POW R2
//            46 = Shelly 1
//            53 = Jogis Delock
//            55 = Gosund SP1
//           200 = Shelly 2.5         DeviceName = "Shelly 2.5"
//           201 = Shelly 1PM         DeviceName = "Shelly 1PM"
//           201 = Shelly Plus 1PM    DeviceName = "Shelly Plus 1PM"
//           204 = Sonoff POW R3      DeviceName = "Sonoff POW R3"
//           201 = Gosund EP2         DeviceName = "Gosund EP2"
//           201 = Shelly Plug S      DeviceName = "Shelly Plug S"
//           201 = Shelly Plug S      DeviceName = "Shelly Plug S"
//           201 = Sonoff THR320D     DeviceName = "THR320D"
Auf der Tasmota Konsole einfach
DeviceName Shelly 1 oder
DeviceName Shelly Plus 1PM
eingeben.
Die user.config.php muss genau so geändert werden. Mehr nicht!
Ausschließlich folgende 3 Zeilen ändern:
Code: Alles auswählen
$Regler = "23";
Code: Alles auswählen
/******************************************************************************
//  InfluxDB     InfluxDB     InfluxDB     InfluxDB     InfluxDB     InfluxDB
//  ***************************************************************************
//  Die Daten können jede Minute oder öfter an eine InfluxDB Datenbank
//  übertragen werden. Die Datenbank muss nur über das Netzwerk erreichbar
//  sein. Sie kann sich im lokalen Netz, im Intenet oder aber auch auf diesem
//  Raspberry befinden. Bitte lesen Sie auch das Dokument
//  "Solaranzeige + InfluxDB" welches Sie auf unserem Support Server finden.
******************************************************************************/
//  Sollen die Daten in die lokale Influx Datenbank geschrieben werden?
//  Für die lokale Datenbank sind keine weiteren Angaben nötig.
//  true oder false
$InfluxDB_local = true;
//
//  Name der lokalen Datenbank. Bitte nicht ändern, sonst funktionieren die
//  Standard Dashboards nicht!
//  ---  Nur bei Multi-Regler-Version  Nur bei Multi-Regler-Version  ----
//  Bei einer Muti-Regler-Version müssen hier unterschiedliche lokale
//  Datenbanknamen eingetragen werden. Mit gleichem Namen müssen die Datenbanken
//  in der InfluxDB angelegt werden. Siehe Dokument:
//  "Multi-Regler-Version Installation"
$InfluxDBLokal  = "solaranzeige";
//
//  Wie oft pro Minute sollen die Daten ausgelesen und zur InfluxDB
//  übertragen werden?
//  Gültige Werte sind 1 bis 6 (6 = alle 10 Sekunden)
//  Bei einer zusätzlichen entfernten Datenbank kann das zu erheblichen
//  Traffic führen! Dieses gilt nur für die Single-Geräte-Version!
//  Wie es bei der Multi-Regler-Version funktioniert bitte in dem
//  entsprechenden Dokument nachlesen.
//  Default ist 1 (Ein mal pro Minute)
$Wiederholungen = 1;
//
/****************************************************************************/
Code: Alles auswählen
/******************************************************************************
//  SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware       SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware
//  POW R2 / TH10 R2 oder TH16 R2  oder GOSUND SP1xx
******************************************************************************/
//  Bitte den Topic-Namen, der in der TASMOTA Firmware angegeben ist, hier
//  eintragen. Unbedingt auf Groß- und Keinschreibung achten! Der Name kann
//  frei gewählt werden, er muss nur im Gerät und hier gleich sein. Werden
//  mehrere Sonoff Geräte mit der Solaranzeige betrieben, muss jedes einzelne
//  Gerät einen anderen Topic-Namen benutzen!
$Topic = "shelly";  


 
 
