 Da sich immer wieder die Frage stellt welche Daten alle in der InfluxDB stecken und man zB. beim Einrichten des Ulanzi-Connectors auch die Angaben des "Measurements" und der entsprechenden "Werte" benötigt habe ich dazu mal ein kleines Tool in Python erstellt!
 Da sich immer wieder die Frage stellt welche Daten alle in der InfluxDB stecken und man zB. beim Einrichten des Ulanzi-Connectors auch die Angaben des "Measurements" und der entsprechenden "Werte" benötigt habe ich dazu mal ein kleines Tool in Python erstellt!Das Script wird einfach mit Angabe des Datenbanknamens aufgerufen!
Code: Alles auswählen
python3 /home/pi/scripts/Tools/showdb.py solaranzeigeEs wird jeweils das entsprechende "Measurement" und die darunterliegenden "Werte" mit den jeweils letzten Einträgen angezeigt!Measurement: AC
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Ausgangslast': 17.0, 'Frequenz': 50.0, 'Leistung': 842.0, 'Spannung': 233.1}
Measurement: Batterie
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Entladestrom': 0.0, 'Max_Ampere': 80.0, 'SOC': 87.0, 'Spannung': 53.2, 'Strom': 0.0}
Measurement: Info
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Datum': '30.12.2023', 'Firmware': 0.0, 'Objekt': 'HomeSweetHome', 'Produkt': ''}
Measurement: Netz
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Frequenz': 50.0, 'Spannung': 233.1}
Measurement: PV
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Leistung': 0.0, 'Spannung': 20.1, 'Strom': 0.0}
Measurement: Service
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Fehler': 0.0, 'Geraetestatus': 'L', 'IntModus': 4.0, 'InverterStatus': '1000010', 'OutputMode': 0.0, 'Priority': 2.0, 'RaspiFreierSpeicher': None, 'RaspiTemp': 36.0, 'ReglerMode': 0.0}
Measurement: Statistik
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:00:11Z', 'Bezeichnung': 'WhTag', 'Datum': '30.12.2023', 'DieseWoche_TS': 1.7034588e+18, 'DieserMonat_TS': 1.7013852e+18, 'DiesesJahr_TS': 1.6725276e+18, 'Gestern_TS': 1.7038044e+18, 'HeuteVJ_TS': 1.6723548e+18, 'Heute_TS': 1.7038908e+18, 'Jahr': 2023.0, 'LetzteWoche_TS': 1.702854e+18, 'LetzterMonat_TS': 1.6987932e+18, 'LetztesJahr_TS': 1.6409916e+18, 'Monat': 12.0, 'Stunde': 17.0, 'TagImJahr': 364.0, 'TagImMonat': 30.0, 'Woche': 52.0, 'Wochentag': 'Samstag'}
Measurement: Summen
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T16:01:11Z', 'Wh_GesamtHeute': 2273.07, 'Wh_Heute': 2273.07}
Measurement: aktuellesWetter
Letzter Wert: {'time': '2023-12-30T15:50:12Z', 'Datum': '30.12.2023 16:50', 'Himmel': 'Bedeckt', 'Luftdruck': 1015.0, 'Luftfeuchte': 79.0, 'Regenmenge': 0.0, 'Schnee': 0.0, 'Sonnenaufgang': '08:07', 'Sonnenuntergang': '16:02', 'Temperatur': 7.88, 'Wind': 4.74, 'Windrichtung': 255.0, 'Wolkendichte': 100.0}
Die Installation des Tool's ist einfach:
1. falls nicht vorhanden Drdner für Scripte im Homeverzeichnis anlegen:
Code: Alles auswählen
mkdir /home/pi/scriptsCode: Alles auswählen
mkdir /home/pi/scripts/ToolsCode: Alles auswählen
cd /home/pi/scripts/Tools/
wget https://raw.githubusercontent.com/Deepintheeast/Ulanzi-Solaranzeige-Connector/main/Tools/showdb.pyfür Debian 11 Solaranzeige Ver. 5.x
Code: Alles auswählen
sudo pip3 install influxdbCode: Alles auswählen
sudo apt install python3-influxdbhave Fun!



