Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Ulanzie Clock Anzeige TC001 für einzelne Daten.

Moderatoren: Ulrich, mr.big

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 572
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

Sid hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 07:15

Die Log-File hat aber eine Exception:

Code: Alles auswählen

Exception in thread Thread-1 (run_schedule):
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.11/threading.py", line 1038, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/usr/lib/python3.11/threading.py", line 975, in run
    self._target(*self._args, **self._kwargs)
  File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/funktionen.py", line 251, in run_schedule
    schedule.run_pending()
  File "/home/pi/.env/lib/python3.11/site-packages/schedule/__init__.py", line 822, in run_pending
    default_scheduler.run_pending()
  File "/home/pi/.env/lib/python3.11/site-packages/schedule/__init__.py", line 100, in run_pending
    self._run_job(job)
  File "/home/pi/.env/lib/python3.11/site-packages/schedule/__init__.py", line 172, in _run_job
    ret = job.run()
          ^^^^^^^^^
  File "/home/pi/.env/lib/python3.11/site-packages/schedule/__init__.py", line 693, in run
    ret = self.job_func()
          ^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/funktionen.py", line 297, in notifikation_sa
    awtrix3_send_notifikation(self.conf["awtrix3"]["url"], notify_data)
                                                           ^^^^^^^^^^^
UnboundLocalError: cannot access local variable 'notify_data' where it is not associated with a value

Ok, Fehler gefunden!
Wobei das nicht der Grund für den Koplettcrash sein sollte.
Ändere bitte mal in funktionen. py Zeile 297 und 312 von

Code: Alles auswählen

            }
        awtrix3_send_notifikation(self.conf["awtrix3"]["url"], notify_data)
nach

Code: Alles auswählen

            }
            awtrix3_send_notifikation(self.conf["awtrix3"]["url"], notify_data)
so das "awtrix3_send_notifikation" innerhalb der "if self.conf.getboolean("astro", "show_sa_su"):" Anweisung von Zeilen 286/301 liegt!
Das sollte das Problem fixen!

Sid
Beiträge: 11
Registriert: So 19. Feb 2023, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von Sid »

Danke für die Antwort, ich werde morgen berichten ob es funktioniert hat...

VG
sid

solarbuilder
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Apr 2024, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von solarbuilder »

Vielen Dank @mr.big für das fantastische Tool und die Hilfe bei der Bewältigung der ersten Schritte. Bei mir funktioniert nun alles mit einem Fronius Symo Gen24 wie gewünscht. Nun können die weiteren Features erkundigt werden.

Nachfolgend die wichtigsten Passagen im Zusammenspiel mit dem Fronius Symo Gen24

in der config.ini Datei:

[app-pv]
# Werte für Anzeige PV
wert1=influxdb,127.0.0.1:8086,solaranzeige,PV,Leistung
wert2=influxdb,127.0.0.1:8086,solaranzeige,Meter,Verbrauch
wert3=influxdb,127.0.0.1:8086,solaranzeige,Service,Akkustand_SOC

in der pv.py Datei steht bei mir:

"""Auswertung PV-Daten und Anzeige Leistung, Verbrauch und SOC"""

# Zuweisung und mögliche Berechnungen und Anpassung der Werte

Leistung = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Leistung"] /1000), 2))
Verbrauch = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Verbrauch"] /1000), 2))
SOC = str(int(data["pv_solaranzeige_Akkustand_SOC"]))

# Aufbereitung der Daten für die Anzeige in der App
data_app = {
"text": [
#{"t": " PV: ", "c": "#fcff33"},
{"t": Leistung + " kW", "c": "#00ff00"},
{"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
#{"t": "VB: ", "c": "#fcff33"},
{"t": Verbrauch + " kW", "c": "#00ff00"},
{"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
#{"t": "SOC ", "c": "#fcff33"},
{"t": SOC + " %", "c": "#00ff00"},
],
"icon": 27283,
"pushIcon": 2,
"progress": int(SOC),
"progressc": "#00ff00",
}

# Senden der Daten an Awtrix3
awtrix3_send_app(
config["awtrix3"]["url"],
app,
data_app,
config["settings"]["app_scroll_duration"],
config["settings"]["app_show_time"],
)

Im Menü der Awtrix mussten die Apps deaktiviert werden um zwischendurch nicht immer Zeit und Kalender zu sehen. https://blueforcer.github.io/awtrix3/#/onscreen

Sid
Beiträge: 11
Registriert: So 19. Feb 2023, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von Sid »

Hallo,

kurz und knapp...alles funzt! Super gut, vielen Dank!

VG
Sid

solarbuilder
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Apr 2024, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von solarbuilder »

Eine Anschlussfrage zur obigen Konfiguration. Mittlerweile konnte ich die Schriftfarben anpassen. Die aktuelle Solarleistung wird jetzt in gelber Schriftfarbe und der lokale Verbrauch in blau angezeigt.

Wäre es möglich die Schriftfarbe des SOC Werts je nach Ladestand der Batterie in verschiedenen Farben zu zeigen ? z.B. unterhalb von 20% Ladestand in rot, zwischen 20 und 80% in hellgrün und darüber im bereits verwendeten dunkleren Grün ?

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 572
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

solarbuilder hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 23:54
Wäre es möglich die Schriftfarbe des SOC Werts je nach Ladestand der Batterie in verschiedenen Farben zu zeigen ? z.B. unterhalb von 20% Ladestand in rot, zwischen 20 und 80% in hellgrün und darüber im bereits verwendeten dunkleren Grün ?
Das ist kein Problem, poste mal Deine aktuelle Auswertung da bau ich Dir das fix mit ein!

solarbuilder
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Apr 2024, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von solarbuilder »

Danke ! Aktuell steht bei mir in pv.py


Code: Alles auswählen

""" Auswertung PV-Daten und Anzeige Leistung, Verbrauch und SOC"""

# Importieren der benötigten Funktionen aus der Funktionen-Bibliothek
from funktionen import (
    awtrix3_send_app,
)

def auswertung(app, data, config):
    """Auswertung PV-Daten und Anzeige Leistung, Verbrauch und SOC"""

    # Zuweisung und mögliche Berechnungen und Anpassung der Werte

    Leistung = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Leistung"] /1000), 2))
    Verbrauch = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Verbrauch"] /1000), 2))
    SOC = str(int(data["pv_solaranzeige_Akkustand_SOC"]))

    # Aufbereitung der Daten für die Anzeige in der App
    data_app = {
        "text": [
            {"t": Leistung + " kW", "c": "#ffcc00"},
            {"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
            {"t": Verbrauch + " kW", "c": "#00b3ff"},
            {"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
            {"t": SOC + " %", "c": "#00ff00"},
        ],
        "icon": 27283,
        "pushIcon": 2,
        "progress": int(SOC),
        "progressc": "#00ff00",
    }
    # Senden der Daten an Awtrix3
    awtrix3_send_app(
        config["awtrix3"]["url"],
        app,
        data_app,
        config["settings"]["app_scroll_duration"],
        config["settings"]["app_show_time"],
    )
# Leistung und Verbrauch werden in kW ausgegeben!

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 572
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

.

So ist die Formatierung futsch! Bitte nochmal so!


Bitte "Code" immer in "Code-Tags" setzen !

Ohne Titel.jpg


Das soll dann (in der Vorschau) so ausschauen!

Code: Alles auswählen

  Hier jetzt den Code(Text) einfügen!  

solarbuilder
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Apr 2024, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von solarbuilder »

Entschuldigung - ich habe den Beitrag noch einmal editiert. Der Code nahm einen langen Weg. Putty, Remote Desktop Software, Notepad++

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 572
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

Habe trotzdem fertig! :mrgreen:

Code: Alles auswählen

""" Auswertung PV-Daten und Anzeige Leistung, Bezug und SOC"""

# Importieren der benötigten Funktionen aus der Funktionen-Bibliothek
from funktionen import (
    awtrix3_send_app,
)

def auswertung(app, data, config):
    """Auswertung PV-Daten und Anzeige Leistung, Bezug und SOC"""

    # Zuweisung und mögliche Berechnungen und Anpassung der Werte
    Leistung = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Leistung"] /1000), 2))
    Verbrauch = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Verbrauch"] /1000), 2))
    SOC = int(data["pv_solaranzeige_Akkustand_SOC"])

    # Farben für die Anzeige des SoC festlegen
    # für den Bereich von 0 bis 100% in 20% Schritten
    if SOC >= 98:
        color_soc = "#2cf046"  # grün
    elif SOC >= 80:
        color_soc = "#b6e61a"
    elif SOC >= 60:
        color_soc = "#f4ea1f"
    elif SOC >= 40:
        color_soc = "#d8a90c"
    elif SOC >= 20:
        color_soc = "#e56d17"
    else:
        color_soc = "#ad0b0b"  # rot


    # Aufbereitung der Daten für die Anzeige in der App
    data_app = {
        "text": [
            {"t": Leistung + " kW", "c": "#ffcc00"},
            {"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
            {"t": Verbrauch + " kW", "c": "#00b3ff"},
            {"t": " + ", "c": "#ed7d3b"},
            {"t": str(SOC) + " %", "c": color_soc},
        ],
        "icon": 27283,
        "pushIcon": 2,
        "progress": SOC,
        "progressC": color_soc,
    }

    # Senden der Daten an Awtrix3
    awtrix3_send_app(
        config["awtrix3"]["url"],
        app,
        data_app,
        config["settings"]["app_scroll_duration"],
        config["settings"]["app_show_time"],
    )

Hier passiert die "Magie"!
Ohne Titel_1.jpg
der Progressbar des SOC wird auch in der "Ladeabhängigen" Farbe dargestellt! Bitte beachten

"progressC": color_soc, wird jetzt mit "C" geschrieben

Ich hoffe ich habe nichts übersehen, ansonsten melden! Have Fun!

Zurück zu „Ulanzi Anzeige TC001“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste