Allgemeine Steuerung Batteriespannung

Alles was es an Informationen über die Umleitung von Überschussenergie in einen oder mehrere Heizstäbe gibt.
Wie kann da die Solaranzeige behilflich sein?

Moderator: Ulrich

PMFR
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:58

Allgemeine Steuerung Batteriespannung

Beitrag von PMFR »

Hallo in die Runde.
Ich habe die Solaranzeige schon längere Zeit in Betrieb und bin sehr zufrieden.
Jetzt habe ich die Allgemeine-Steuerung aktiviert, funktioniert alles sehr gut.Zur Zeit werte ich die PV Leistung und die AC Leistung aus.
Ich möchte aber auch die Batteriespannung in die Regelung einbinden.
Mein Wechselrichter ( NR. 42 Phocos PH 1800 ) liefert die Batteriespannung, die ich auch in der Grafana sehen kann.
Ist das möglich und wenn ja wie kann ich das bewerkstelligen.
LG
Manfred

TeamO
Beiträge: 1248
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Allgemeine Steuerung Batteriespannung

Beitrag von TeamO »

Das kannst Du mit einer auto-math.php machen. Steht auch so in der entsprechenden Anleitung download/Automation.pdf
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

PMFR
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:58

Re: Allgemeine Steuerung Batteriespannung

Beitrag von PMFR »

Danke für die Antwort
Gibt es ein Beispiel wie man in dieser Datei eine Berechnung macht ?
Ich kann leider kein PHP programmieren.
LG
Manfred

PMFR
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:58

Re: Allgemeine Steuerung Batteriespannung

Beitrag von PMFR »

schönen Nachmittag,
wie komme ich in die Datei auto-math.php
LG
Manfred

Zurück zu „Überschuss und Heizstäbe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste