Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Moderator: Ulrich

Hanghuhn
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Feb 2023, 18:18
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Hanghuhn »

Hallo,

Ich habe nachdem letztes Jahr nichts mehr ging meine Solaranzeige auf dem RPI neu installiert.
Als OpenDTU nutze ich inzwischen die onBattery version.
Mein altes Dashboard habe ich auch in Grafana importiert, ich bekomme aber nichts angezeigt.
bei der Fehlersuche jetzt habe ich den letzten Eintrag in der Solaranzeige.log vom 20.2 gefunden.
Habe ich da noch nen Fehler in der Konfig drin?
Kann mir wer da noch nen Tip geben?
Ich weiss derzeit nicht in welcher Ecke ich den Fehler suchen soll, sorry.

Code: Alles auswählen

20.02. 22:10:01 |---------  Fehler!    Fehler!    Fehler!    Fehler!  ------------ 
20.02. 22:11:02 |---------  Fehler!    Fehler!    Fehler!    Fehler!  ------------ 
20.02. 22:11:02    -Es ist kein Laderegler / Wechselrichter / sonstiges Gerät  ausgewählt.
20.02. 22:11:02    -Die Konfiguration wurde nicht richtig durchgeführt.
20.02. 22:11:02 |---------  Fehler!    Fehler!    Fehler!    Fehler!  ------------ 

Code: Alles auswählen

//  ---------------------------------------------------------------------------
//
$Regler = "89";
//
/******************************************************************************
//  Raspberry Gerätenummer   Raspberry Gerätenummer   Raspberry Gerätenummer
//  Falls mehr als ein Gerät pro Raspberry betrieben wird.
//  Es ist die Reihenfolge der Geräte und taucht auch in der Nummerierung
//  der  x.user.config.php Dateien auf
******************************************************************************/
//  GeräteID bzw. GeräteNummer Muss gleich mit der x.user.config.php sein.
//  Bitte nur bei einer Multi-Regler-Version ändern.  [ 1 bis 6 ]
$GeraeteNummer = "1";
//
//  Bei einem Micro Wechselrichter von AEconversion oder LiCom Box von Effekta
//  und anderen Geräten, die für den Zugang eine Seriennummer benötigen.
//  --------------------------------------------------------------------------
//  Z.B. Typ INV250-45 oder INV500-60 oder LiCom Box von Effekta
//  Steht auf dem Gerät! Ist 10 stellig. Serial-No. 0607600...
//  Bitte alle 10 Stellen hier eintragen.
//  Bei der AX LiCom Box von Effekta sind es 14 Stellen.
//  Bei den neuen AEconversion Geräten den Bootcode hier eintragen.
$Seriennummer = "0000000000";                 // Regler = "5"
//  Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
$Zugang_Kennwort = "";                        // wird zur Zeit nicht benutzt
//  Falls ein WLAN HF2211 serial   Gateway benutzt wird true eingeben
$HF2211 = false;
//
//  Nur bei PylonTech BMS US3000..       ($Regler = "41" )
//  und den neuen US2000C aus dem Jahr 2019 und später
//  Anzahl der vorhandenen Batteriepacks und Modell 2000 / 3000
//  -------------------------------------------------------------------
$Batteriepacks = "1"; //                 Regler = "41" + "91" und Andere.
$PylonTech = "2000";  //                 Regler = "41"
//
//
//  Ethernet Kabelverbindung:          Local Area Network  (LAN)
//  Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
//  oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
//  dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
//  falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
//  Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
//  -------------------------------------------------------------------
//  Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "192.168.178.18";  //  Keine führenden Nullen!  67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80"
$WR_Adresse = "1";   //  Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
//                       Maximal "256" = Hex FF
//                       Bei MODBUS Geräten muss hier die MODBUS ID 
//                       eingetragen werden.
/*****************************************************************************/
//
//




Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6438
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Ulrich »

Schaue einmal in die LOG Datei
/var/www/log/php.log
Da müsste stehen, was falsch ist. Ich gehe davon aus, dass in der user.config.php ein Gänsefüßchen oder ein Semikolon fehlt.

Code: Alles auswählen

$WR_Port = "80"
Da fehlt schon einmal ein Semikolon am Ende.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Hanghuhn
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Feb 2023, 18:18
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Hanghuhn »

Danke Ulrich das wars.

Ich bekomme schon mal in den Dashboards was angezeigt..
Erst mal füllen lassen dann kommt eh das verlangen nach mehr :-)

Ist aber alles lange her..
hast du evtl. noch nen Tip für mich?
Ich hatte in meiner IOBroker visu nen Link hinterlegt um das Dashboard auf nen Tablet an der Wand anzuzeigen.
Den Link habe ich zwar ausggetauscht, aber da kommt nur unten die Meldung.
Muss da in Grafana noch was freigeschaltet werden?
abgelehnt.JPG
abgelehnt.JPG (5.53 KiB) 183 mal betrachtet

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6438
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Ulrich »

Das sieht mir nicht nach einer Meldung von Grafana aus. Eher von dem Betriebssystem im Tablet. Hat das Tablet eine aktive Firewall?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Hanghuhn
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Feb 2023, 18:18
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Hanghuhn »

Ohh, jetzt wirds interessant..

Das geht bei mir im Heimnetz von dem Tablet auf meinen Rechner mit dem IOBroker, von dort auf den RPI mit der Solaranzeige.
Auf dem Android Tablet habe ich die Visu im FullyKiosk laufen, diese Meldung kommt aber auf allen Geräten wenn ich die Visu aufrufe..
Denke nicht das es aus der Ecke kommt.
Ich kann mich aber erinnern das mein Unifi System mir letztes Jahr immer die Meldung brachte das der "Solaranzeige RPI" ein Netzwerkeindringling ist :-)
Ich hatte das damals in die Firewall rules der UDM aufgenommen, da schaue ich auch mal nach.
Habe jetzt aber auch mal auf anderen Geräten nachgeschaut, ich komme auf dieses Dashboard direkt über nen Browser.
Denke eher das es ein Fehler in der IOBroker VIS ist..
Ich kann mir nicht vorstellen das ich das ich da was von dem IOBroker Rechner zur Solaranzeige geblockt habe.

Aber andere Frage:

Wird das ein Problem in der Datenbank wenn die Strings umbenannt werden und welche dazukommen?
Da ist noch ne Altlast..
strings.JPG

Hanghuhn
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Feb 2023, 18:18
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Hanghuhn »

Habs im Netz gefunden..
Ist ein Eintrag in der Grafana.ini
Embedding auf true gesetzt
embedding.JPG

Schranzkoeter
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Okt 2023, 11:28
Wohnort: Dessau-Rosslau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Schranzkoeter »

Hallo,
hab seit ca.1/2 Jahr HM1600/4T am Laufen(mit OpenDTU;Mqtt u. NodeRed u.Grafana)
Gestern u. heute hab ich versucht,die OpenDTU in die Solaranzeige einzubinden.Mehrmals probiert, keine Funktion.
Folgendes eingestellt:
3.user.config.php

Code: Alles auswählen

$Regler = "89";
$GeraeteNummer = "3";
$WR_IP = "192.168.178.24";  //  Keine führenden Nullen!  67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";   // 
Pi neu gestartet_in der logDatei keine Änderung zusehen

Code: Alles auswählen

14.07. 11:27:32    -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 9600
14.07. 11:27:32    -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 273   $GeraeteNummer = "1";

14.07. 11:27:32    -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 786   $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5";

14.07. 11:27:32    -Device: Ethernet Keine USB / Serielle Schnittstelle.
14.07. 11:27:32    -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 273   $GeraeteNummer = "2";

14.07. 11:27:32    -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 780   $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5";

14.07. 11:28:13    -Multi Regler Auslesen [Start].
14.07. 11:28:13    -Verarbeitung von: '1.user.config.php'   Regler: 48
14.07. 11:28:14 |------ [Regler 48] -------  Start  growatt.php  ---- [25.03.2025] ---
14.07. 11:28:14    -USB Port: /dev/ttyUSB0
14.07. 11:28:14    -Protokoll Version: 3
14.07. 11:28:14    -MODBUS Version: 01.31
14.07. 11:28:22    -Firmware: AL1.0  Warnungen: 00000000
14.07. 11:28:22    -Auslesen des Gerätes beendet.
14.07. 11:28:22    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
14.07. 11:28:22 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet. 
14.07. 11:28:22    -Multi-Regler-Ausgang. 1
14.07. 11:28:23    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
14.07. 11:28:23 |-------------------------   Stop   growatt.php   --------------------
14.07. 11:28:24    -Verarbeitung von: '2.user.config.php'   Regler: 31
14.07. 11:28:24 |--------------------   Start  shelly.php    ------------------ 
14.07. 11:28:24 +  -IP: 192.168.178.23 Port: 80
14.07. 11:28:24    -Shelly Plus Typ: Pro3EM, Generation: 2
14.07. 11:28:24    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
14.07. 11:28:24 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ shellypro ] gesendet. 
14.07. 11:28:31    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
14.07. 11:28:31    -WattstundenGesamtHeute: 3987.11
14.07. 11:28:31 |--------------------   Stop   shelly.php    ------------------ 
An der OpenDTU mal MQTT deaktiviert. Keine Änderung
In der 3.user.config.php mal in die WR-Adresse die Client ID rein. Keine Änderung
Oder funzt das mit dem HM1600/4T nicht? :?
Growatt MIN 3000 TL-XE /Ost-West/3,85kwp /ShellyPro3EM

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6438
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Ulrich »

Zuerst schaue einmal in die LOG Datei /var/www/log/php.log

Dort sollte drin stehen, welchen Syntax Fehler du in der 3.user.config.php gemacht hast. Gänsefüßchen vergessen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Schranzkoeter
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Okt 2023, 11:28
Wohnort: Dessau-Rosslau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden

Beitrag von Schranzkoeter »

Danke Ulrich.
An die die LOG Datei /var/www/log/php.log hab ich gar nicht gedacht.nur die der Solaranzeige. man lernt nie aus. :roll:

Code: Alles auswählen

PHP Parse error:  syntax error, unexpected 'den' (T_STRING) in /var/www/html/3.user.config.php on line 335
Der Fehler bezog sich auf

Code: Alles auswählen

$DTU_User = "xxxxxxxxx"; Hier den Usernamen eintragen.
$DTU_Kennwort = "xxxxxxxxxx"; hier das Kennwort eintragen.
Hatte meine geänderten Daten eingetragen. Dadurch lief es nicht.
die 2 Zeilen rausgenommen und funzt. :) :thumbup:

Dankeschön
Growatt MIN 3000 TL-XE /Ost-West/3,85kwp /ShellyPro3EM

Zurück zu „Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste