Deye SUN-M80G4-EU-Q0 Synology

Die Solaranzeige ist ein Programm, was im Prinzip nur PHP 7.x, Grafana und InfluxDB benötigt. Diese Programme müssen zusammen auf einem angepassten Betriebssystem laufen.

Moderator: Ulrich

was_bozgat
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 14:12

Deye SUN-M80G4-EU-Q0 Synology

Beitrag von was_bozgat »

Hallo,

für den Deye SUN-M80G4-EU-Q0 habe ich mit Hilfe der Anleitung aus diesem Forum Solaranzeige auf einem Synology (DS224+/DSM 7.2.2-72806 Update 4) via Docker installiert.

Nach dem Starten erhalte ich folgende Meldungen:

Stopping OpenBSD Secure Shell server: sshd.
AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.17.0.2. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message

30.07. 13:57:06 |-------------------- Stop deye_micro.php -------------------
30.07. 13:57:06 -Lesefehler! Ausgang.
30.07. 13:57:01 -UDP localhost Socket Bind OK. Port: 192.168.253.249
30.07. 13:57:01 |------ [Regler 96] --- Start deye_micro.php --- [30.07.2025] ----

- WR 96 / IP 192.168.253.249 / Port 8899
- Der WR ist vom Terminal des Containers aus pingbar
- Grafana ist über <ip>:3000 erreichbar, zeigt aber nichts

Leider weiß ich nun nicht wo ansetzen. Ich gehe davon aus, dass 8899 mit TCP verwendet wird, aber das Script erzeugt ein UDP Socket?

Danke für jeden Hinweis!

Viele Dank
schwabe

was_bozgat
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 14:12

Re: Deye SUN-M80G4-EU-Q0 Synology

Beitrag von was_bozgat »

habe nun etwas weiter getestet aber das Ergebnis ist das selbe:

root@takealug-solaranzeige-1:/# sudo nmap -p 8899 192.168.253.249                                                               
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2025-08-05 11:10 CEST                                                                
Nmap scan report for 192.168.253.249                                                                                            
Host is up (0.0055s latency).                                                                                                   
                                                                                                                                
PORT     STATE SERVICE                                                                                                          
8899/tcp open  ospf-lite                                                                                                        
                                                                                                                                
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.10 seconds                                                                     
root@takealug-solaranzeige-1:/#                                 

Der Port scheint via TCP offen zu sein, die Meldung "-Lesefehler! Ausgang." bleibt aber.

Auf dem WR kann man unter /config_hide.html den internen Server von TCP Server auf UDP ändern - das hat leider auch nichts geholfen. Da habe ich auch die IP von 10.10.100.254 auf die selbe geändert, welche das Device per DHCP bekommt. Ändert auch nichts.

Weiß nicht weiter.

Zurück zu „Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste