JK-BMS Frage

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Schnödersöder
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 16:59
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Schnödersöder »

andreas_n hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 11:12
...kann man nicht.🤔

"kann man nicht" heißt WAS?

...dass es nicht möglich ist, genau zu beschreiben, wie man den eventuell fehlenden Treiber nachinstallieren kann?

oder

...dass es nicht geht, den Treiber schon von vorneherein in das Image zu integrieren?

TeamO
Beiträge: 1265
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von TeamO »

Das man nicht mehr machen kann, als in der Geräteauflistung bei jedem Geräte mit RS485 zu schreiben, dass ein FTDI-Chipsatz vervendet werden muss ;)
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

andreas_n
Beiträge: 1893
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von andreas_n »

Schnödersöder hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 12:40

...dass es nicht geht, den Treiber schon von vorneherein in das Image zu integrieren?
wozu? mal ehrlich,wozu? die soft ist mit dem ftdi getestet, der adapter ist nicht teurer als nen ch340 und eine fehlerquelle weniger...

noch dazu,dass es immer wieder erwähnt wird und noch in der geräteliste steht.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Schnödersöder
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 16:59
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Schnödersöder »

andreas_n hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 13:43
Schnödersöder hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 12:40

...dass es nicht geht, den Treiber schon von vorneherein in das Image zu integrieren?
wozu? mal ehrlich,wozu?
Was spricht denn dagegen? Der von mir verwendete Adapter ist ORIGINAL vom JIKONG Smart BMS Store - und scheinbar gibt es immer wieder Probleme von Usern, die fälschlicher Weise einen Adapter mit CH340-Chipsatz bekommen...

Da macht es doch zumindest aus meiner Sicht durchaus Sinn, darüber nachzudenken, in wie weit man diese Probleme im Vorfeld mit einer Treiberintegration aus der Welt schafft, oder? Ganz davon abgesehen von den vielen unnützen Neubestellungen und verschrotteten "Falschadaptern", die mit Sicherheit auch nicht unbedingt unserem Weltklima zuträglich sind?

andreas_n
Beiträge: 1893
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von andreas_n »

du diskutierst da mit dem falschen🤣

du gehst ja auch nicht ins autohaus und beschwerst dich weil dein smart keine 790ps wie der ferrari hat..oder?

die ( wenigen) falschbestellungen sind nicht ulrichs schuld, denn es ist frei verfügbare info ..welches gerät mit welchem adapter funzt. siehe meine fussnote,wo sogar noch der link drauf verweist.

aber forensuche und google,internet ist " neuland"🫣

du kannst nicht für alles und jeden universal software bereitstellen. ulrich hat zb die wallboxen eingestellt,weil schlicht zu viele an markt.das muss einer programmieren,irgenwer testen und und...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste