Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

sricky
Beiträge: 55
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 16:16
Hat sich bedankt: 18 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von sricky »

Da kopieren irgendwie nicht will, hier als pdf.
Sorry
Dateianhänge
Putty-1user-config.pdf
(1.34 MiB) 557-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6528
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Ulrich »

$USBDevice = "hidraw0"; gibt es nicht. Es gibt nur

$USBDevice = "/dev/hidraw0";
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von mr.big »

Ups, mein Fehler!
Geht es denn mit /dev/hidraw0 ?

sricky
Beiträge: 55
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 16:16
Hat sich bedankt: 18 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von sricky »

/dev/ .... hat es geklärt :)

Danke



03.05. 20:55:01 |---------------- Start mpi_3phasen_serie.php ---------------
03.05. 20:55:03 -Es sieht so aus, als ob die Uhrzeit im Gerät nicht korrekt ist. Bitte prüfen!
03.05. 20:55:06 -Fehlercode. 0 Warnung: 2
03.05. 20:55:06 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ MPPSOLAR ] gesendet.
03.05. 20:55:06 -Multi-Regler-Ausgang. 4
03.05. 20:55:10 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.05. 20:55:10 |---------------- Stop mpi_3phasen_serie.php ---------------
03.05. 20:55:10 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 65
03.05. 20:55:10 |---------------- Start rct_wr.php --------------------------
03.05. 20:55:10 -RCT: 192.xxxxx Port: 8899 GeräteID: 1
03.05. 20:55:10 + -Die Daten werden ausgelesen...
03.05. 20:55:12 -Softwareversion: 2.3.5369
03.05. 20:55:13 -Seriennummer: xxxxx
03.05. 20:55:13 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ RCTPOWER ] gesendet.
03.05. 20:55:13 -Multi-Regler-Ausgang. 4
03.05. 20:55:17 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.05. 20:55:17 |---------------- Stop rct_wr.php --------------------------
03.05. 20:55:19 -Multi Regler Auslesen [Stop].

Solarboy
Beiträge: 104
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Solarboy »

Ist zwar schon etwas älter der Post, aber ich habe aktuell ein sehr ähnliches Problem:
Ich habe die Tage eine dritten Growatt SPF6000ES Wechselrichter an die Solaranzeige gehängt, mit den Pylontechakkus sind jetzt alle USB-Ports des Raspis belegt.


Ich habe einmal die im Post beschriebene Prozedur ausprobiert und bekomme folgende Meldung, dabei einige Fehlermeldungen, obwohl lt. log-Datei (s.u.) bis auf den neuen Wechselrichter alles funktioniert:

[Di Sep 2 18:13:52 2025] NET: Registered PF_ALG protocol family
[Di Sep 2 18:16:26 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:16:27 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:16:32 2025] ftdi_sio ttyUSB2: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:16:42 2025] ftdi_sio ttyUSB3: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:16:43 2025] ftdi_sio ttyUSB3: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:16:48 2025] ftdi_sio ttyUSB3: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:18:06 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:18:07 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:18:12 2025] ftdi_sio ttyUSB1: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:18:21 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:18:22 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:18:27 2025] ftdi_sio ttyUSB0: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:18:37 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:18:38 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:18:43 2025] ftdi_sio ttyUSB2: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:18:52 2025] ftdi_sio ttyUSB3: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:18:53 2025] ftdi_sio ttyUSB3: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:18:58 2025] ftdi_sio ttyUSB3: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:19:06 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:19:07 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:19:12 2025] ftdi_sio ttyUSB1: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:19:20 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:19:21 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:19:26 2025] ftdi_sio ttyUSB0: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:19:33 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:19:34 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:19:39 2025] ftdi_sio ttyUSB2: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:26:16 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:26:17 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:26:22 2025] ftdi_sio ttyUSB0: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:27:35 2025] usb 1-1.4: USB disconnect, device number 6
[Di Sep 2 18:27:35 2025] ftdi_sio ttyUSB3: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB3
[Di Sep 2 18:27:35 2025] ftdi_sio 1-1.4:1.0: device disconnected
[Di Sep 2 18:28:26 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:28:27 2025] ftdi_sio ttyUSB2: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:28:32 2025] ftdi_sio ttyUSB2: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:28:58 2025] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
[Di Sep 2 18:29:07 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:29:08 2025] ftdi_sio ttyUSB1: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:29:13 2025] ftdi_sio ttyUSB1: failed to set flow control: -110
[Di Sep 2 18:29:13 2025] usb 1-1.4: device descriptor read/64, error -110
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001, bcdDevice= 6.00
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: Product: FT232R USB UART
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: Manufacturer: FTDI
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: SerialNumber: A10MWRY0
[Di Sep 2 18:29:14 2025] ftdi_sio 1-1.4:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[Di Sep 2 18:29:14 2025] usb 1-1.4: Detected FT232R
[Di Sep 2 18:29:19 2025] ftdi_sio ttyUSB3: Unable to write latency timer: -110
[Di Sep 2 18:29:21 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
[Di Sep 2 18:29:22 2025] ftdi_sio ttyUSB0: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
[Di Sep 2 18:29:24 2025] ftdi_sio 1-1.4:1.0: GPIO initialisation failed: -110
[Di Sep 2 18:29:24 2025] usb 1-1.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB3
[Di Sep 2 18:29:27 2025] ftdi_sio ttyUSB0: failed to set flow control: -110
pi@solaranzeige:~ $

Hier der Log-Eintrag (ohne die übermittelten Werte):

02.09. 18:42:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
02.09. 18:42:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 108
02.09. 18:42:01 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
02.09. 18:42:01 -Zentraler Timestamp: 1756831321
02.09. 18:42:01 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
02.09. 18:42:01 + -WR_ID: 01
02.09. 18:42:01 -USB Port: /dev/ttyUSB0_WR_Gar
02.09. 18:42:01 -Protokoll Version: 4
02.09. 18:42:02 -Firmware: 100.06 Warnungen: 0
02.09. 18:42:02 -Auslesen des Gerätes beendet.
02.09. 18:42:02 -Array

02.09. 18:42:02 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.91 ] senden.
02.09. 18:42:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ schwimmbad ] gesendet.
02.09. 18:42:02 -Multi-Regler-Ausgang. 8
02.09. 18:42:02 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: 192.168.178.91 Port: 1883
02.09. 18:42:10 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.09. 18:42:10 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
02.09. 18:42:10 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 108
02.09. 18:42:10 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
02.09. 18:42:10 -Zentraler Timestamp: 1756831321
02.09. 18:42:10 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
02.09. 18:42:10 + -WR_ID: 01
02.09. 18:42:10 -USB Port: /dev/ttyUSB1_WR_Schw
02.09. 18:42:11 -Protokoll Version: 4
02.09. 18:42:11 -Firmware: 100.06 Warnungen: 0
02.09. 18:42:11 -Auslesen des Gerätes beendet.
02.09. 18:42:11 -Array
(

02.09. 18:42:11 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.91 ] senden.
02.09. 18:42:12 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ garage ] gesendet.
02.09. 18:42:12 -Multi-Regler-Ausgang. 7
02.09. 18:42:13 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: 192.168.178.91 Port: 1883
02.09. 18:42:19 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.09. 18:42:19 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
02.09. 18:42:19 -Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 41
02.09. 18:42:19 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
02.09. 18:42:21 -Produkt US2000C
02.09. 18:42:21 -SOC Gesamt:91
02.09. 18:42:21 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.91 ] senden.
02.09. 18:42:21 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ pylontech ] gesendet.
02.09. 18:42:21 -Multi-Regler-Ausgang. 5
02.09. 18:42:23 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: 192.168.178.91 Port: 1883
02.09. 18:42:26 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.09. 18:42:26 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------
02.09. 18:42:27 -Verarbeitung von: '4.user.config.php' Regler: 108
02.09. 18:42:27 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
02.09. 18:42:27 -Zentraler Timestamp: 1756831321
02.09. 18:42:27 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
02.09. 18:42:27 + -WR_ID: 01
02.09. 18:42:27 -USB Port: /dev/ttyUSB3
02.09. 18:42:28 -Lesefehler > [ ] Register: 0
02.09. 18:42:28 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?

Der entsprechende USB-Eintrag in der 4.user.config lautet:
//
$USBRegler = "/dev/ttyUSB3";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB3";
//

Wer findet den Fehler ;-) ?

andreas_n
Beiträge: 1896
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von andreas_n »

hmmm, warum gibst du den USB3 2mal an?

USB regler wäre eigentlich überflüssig, habs aber noch nie so getestet
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Solarboy
Beiträge: 104
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Solarboy »

OK, habe das geändert, daran scheint es aber nicht zu liegen.
Die solaranzeige.log sagt jetzt folgendes:

03.09. 16:59:37 -Verarbeitung von: '4.user.config.php' Regler: 108
03.09. 16:59:37 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
03.09. 16:59:37 -Zentraler Timestamp: 1756911542
03.09. 16:59:37 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
03.09. 16:59:37 + -WR_ID: 01
03.09. 16:59:37 -USB Port: /dev/ttyUSB3
03.09. 16:59:39 -Lesefehler > [ ] Register: 0
03.09. 16:59:39 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
03.09. 16:59:39 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------

Was mich etwas wundert, dass die configs 7,8 und 9 verarbeitet werden obwohl doch irgendwo steht, alles über 6 werde nicht verarbeitet :?:

03.09. 17:04:31 -Verarbeitung von: '7.user.config.php' Regler: 35
03.09. 17:04:31 |---------------- Start wallbe_wallbox.php ---------------------
03.09. 17:04:34 XX -Kein Kontakt zur Wallbox 192.168.178.86 Port: 502
03.09. 17:04:34 XX -Exit....
03.09. 17:04:34 |---------------- Stop wallbe_wallbox.php ---------------------
03.09. 17:04:35 -Verarbeitung von: '8.user.config.php' Regler: 31
03.09. 17:04:35 |-------------------- Start shelly.php ------------------
03.09. 17:04:36 -Shelly Typ: SHEM-3
03.09. 17:04:38 -Gesamtleistung: 2619.25 Watt
03.09. 17:04:38 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ Hausverbrauch ] gesendet.
03.09. 17:04:38 -Multi-Regler-Ausgang. 4
03.09. 17:04:43 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.09. 17:04:43 -WattstundenGesamtHeute: 5478.61
03.09. 17:04:43 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
03.09. 17:04:43 -Verarbeitung von: '9.user.config.php' Regler: 31
03.09. 17:04:43 |-------------------- Start shelly.php ------------------
03.09. 17:04:47 -Shelly Typ: SHEM-3
03.09. 17:04:48 -Gesamtleistung: -8.95 Watt
03.09. 17:04:48 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ Waermepumpe ] gesendet.
03.09. 17:04:48 -Multi-Regler-Ausgang. 2
03.09. 17:04:50 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.09. 17:04:50 -WattstundenGesamtHeute: -585.83
03.09. 17:04:50 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
03.09. 17:04:52 -Multi Regler Auslesen [Stop Timeout].

Solarboy
Beiträge: 104
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Solarboy »

Jetzt wirds ganz wild...
Ich habe die USB-Reglerbenennungen aus den configs herausgenommen, lt. Anleitung für die Multireglerversion sind sie ja nicht notwendig.
Nun spinnt alles, selbst wenn ich die Benennungen, die ich vorher drin hatte, alle wieder reinschreibe. Ohne die USB-Reglerbenennungen zeigt die log-Datei folgendes:

03.09. 19:27:02 -Multi Regler Auslesen [Start].
03.09. 19:27:02 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 108
03.09. 19:27:02 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
03.09. 19:27:02 -Zentraler Timestamp: 1756920422
03.09. 19:27:02 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
03.09. 19:27:02 + -WR_ID: 01
03.09. 19:27:02 -USB Port: /dev/ttyUSB0_WR_Gar
03.09. 19:27:02 -Protokoll Version: 4
03.09. 19:27:03 -Firmware: 100.06 Warnungen: 0
03.09. 19:27:03 -Auslesen des Gerätes beendet.
03.09. 19:27:03 -Array
.
Werte
.
03.09. 19:27:03 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.91 ] senden.
03.09. 19:27:03 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ schwimmbad ] gesendet.
03.09. 19:27:03 -Multi-Regler-Ausgang. 8
03.09. 19:27:04 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: localhost Port: 1883
03.09. 19:27:11 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.09. 19:27:11 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
03.09. 19:27:11 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 108
03.09. 19:27:11 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
03.09. 19:27:11 -Zentraler Timestamp: 1756920422
03.09. 19:27:11 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
03.09. 19:27:11 + -WR_ID: 01
03.09. 19:27:11 -USB Port: /dev/ttyUSB1_WR_Schw
03.09. 19:27:13 -Lesefehler > [ ] Register: 0009
03.09. 19:27:13 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
03.09. 19:27:13 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
03.09. 19:27:13 -Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 41
03.09. 19:27:13 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
03.09. 19:27:21 -Fehler! Keine Daten empfangen, Gerät antwortet nicht.
03.09. 19:27:21 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------
03.09. 19:27:21 -Verarbeitung von: '4.user.config.php' Regler: 108
03.09. 19:27:21 |------ [Regler 48] ----- Start growatt.php -- 06.01.2025] ---
03.09. 19:27:21 -Zentraler Timestamp: 1756920422
03.09. 19:27:21 -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
03.09. 19:27:21 + -WR_ID: 01
03.09. 19:27:21 -USB Port: /dev/ttyUSB3
03.09. 19:27:23 -Lesefehler > [ ] Register: 0
03.09. 19:27:23 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
03.09. 19:27:23 |------------------------- Stop growatt.php ---------------------
03.09. 19:27:23 -Verarbeitung von: '5.user.config.php' Regler: 31
03.09. 19:27:23 |-------------------- Start shelly.php ------------------
03.09. 19:27:23 -Shelly Typ: SHEM-3
03.09. 19:27:23 -Gesamtleistung: 74.14 Watt
03.09. 19:27:23 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ Hausverbrauch ] gesendet.
03.09. 19:27:23 -Multi-Regler-Ausgang. 7
03.09. 19:27:30 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.09. 19:27:30 -WattstundenGesamtHeute: 15034.6
03.09. 19:27:30 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
03.09. 19:27:31 -Verarbeitung von: '6.user.config.php' Regler: 31
03.09. 19:27:31 |-------------------- Start shelly.php ------------------
03.09. 19:27:31 -Shelly Typ: SHEM-3
03.09. 19:27:31 -Gesamtleistung: -12.66 Watt
03.09. 19:27:31 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ Waermepumpe ] gesendet.
03.09. 19:27:31 -Multi-Regler-Ausgang. 7
03.09. 19:27:38 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
03.09. 19:27:38 -WattstundenGesamtHeute: -1242.35
03.09. 19:27:38 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
03.09. 19:27:39 -Verarbeitung von: '7.user.config.php' Regler: 35
03.09. 19:27:39 |---------------- Start wallbe_wallbox.php ---------------------
03.09. 19:27:42 XX -Kein Kontakt zur Wallbox 192.168.178.86 Port: 502
03.09. 19:27:42 XX -Exit....
03.09. 19:27:42 |---------------- Stop wallbe_wallbox.php ---------------------
03.09. 19:27:47 -Multi Regler Auslesen [Stop].

Was kann das sein??

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast