Das ist falsch.
Im JK-BMS musst du die Einstellungen 115200 Baud machen, nicht im Raspberry!
Inbetriebnahme JK-BMS über RS485
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 22. Aug 2023, 23:27
Re: Inbetriebnahme JK-BMS über RS485
Danke für den Hinweis, das war die richtige Richtung.
Ich habe bei im JK-BMS keine Einstellung für die Baudrate gefunden, aber verschiedene Protokolle gibts da zur Auswahl.
Ich hatte es zuerst immer mit dem zweiten RS485 Port probiert, mit dem hat auch die Verbindung zum PC (mit JK-BMS-MONITOR) funktioniert.
Dort war als Protokoll "001 - JK BMS RS485 Modbus V1.0" eingestellt.
Ich habe jetzt auf den ersten RS485 Port umgesteckt (UART1), dort war das Protokoll "000 - 4G-GPS-Remote module Common protocol V4.2" eingestellt.
Mit dem funktioniert es.
So lange der USB-RS485 Wandler nicht vom Raspberry getrennt wird!
Bei mir ist der nämlich nach aus- und wieder einstecken nur noch mit 9600 Baud gelaufen.
Also zuerst den USB-RS485 Wandler USB seitig einstecken und dann den Raspberry neu starten.
Vielen Dank.
Ich habe bei im JK-BMS keine Einstellung für die Baudrate gefunden, aber verschiedene Protokolle gibts da zur Auswahl.
Ich hatte es zuerst immer mit dem zweiten RS485 Port probiert, mit dem hat auch die Verbindung zum PC (mit JK-BMS-MONITOR) funktioniert.
Dort war als Protokoll "001 - JK BMS RS485 Modbus V1.0" eingestellt.
Ich habe jetzt auf den ersten RS485 Port umgesteckt (UART1), dort war das Protokoll "000 - 4G-GPS-Remote module Common protocol V4.2" eingestellt.
Mit dem funktioniert es.

So lange der USB-RS485 Wandler nicht vom Raspberry getrennt wird!
Bei mir ist der nämlich nach aus- und wieder einstecken nur noch mit 9600 Baud gelaufen.
Also zuerst den USB-RS485 Wandler USB seitig einstecken und dann den Raspberry neu starten.
Vielen Dank.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste