Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Toppes
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Okt 2025, 14:51

Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von Toppes »

Hallo zusammen,

da hier sich so viele Experten tümmeln, würde ich gerne mein Probelm hier schildern (auch wenn ich kein Solaranzeige nutze).

Ich habe einen Kostal Plenticore plus 10 (vermutlich G1).
Seit ein paar Tagen dazu eine Dyness-Batterie (TP11).
Mit der internen Batteriesteuerung funktioniert das wunderbar.

Ich würde jetzt aber gerne nachts den Akku voll laden und tagsüber verbrauchen (Dynamischer Stormtarif).
Dazu stelle ich die Batteriesteuerung auf "Extern über Protokoll (Modbus TCP)" um. Den Timeout ext. Batteriesteuerung [s] setze ich auf 60.

Nach meinem Verständnis müsste der Plenticore jetzt bei einem Modbus Befehl diesen für 60 Sekunden ausführen, wenn kein weiterer Befehl kommt und danach wieder in sein Standardverhalten zurück fallen.

Wenn ich jetzt den Befehl zum Laden der Batterie schicke (Register 1034, Wert -3000 für mit 3kW laden) fängt er nach ein paar Sekunden auch an zu laden. Nur er hört nie wieder auf :shock: .
Wenn der Akku voll ist, nutzt er ihn nicht, da er ja laden will. Wenn ich das Kommando Laden mit 0 kW (Register 1034, Wert 0) schicke, dann macht die Batterie nichts mehr. Weder laden noch entladen.
Ich bekomme das Verhalten nur zurück gestellt, indem ich über die WebGUI die Batteriesteuerung wieder auf Intern stelle. Aber das geht eben nur manuell, weder via Modbus, noch via API.

Kennt ihr das Verhalten? Ist das ein Bug? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Grüße,
Falko

andreas_n
Beiträge: 1953
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von andreas_n »

Stell doch einfach deine Frage im Kostal Forum....
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Bogeyof
Beiträge: 1081
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von Bogeyof »

Das Zurückstellen wie auch das Einstellen des externen/internen Modus geht schon per API, allerdings sind die Credentials andere, denn es muss ja als Installateur erfolgen. Ich habe das mal als Python-Skript erstellt, damit kann ich auf intern und extern schalten. Es ist bei mir genauso, ich kann zwar die gewünschte Ladung einstellen, aber Zurückstellen erfordert das Ausschalten der externen Steuerung, daher die Skripte.
Evtl. kann ich es so verändern, dass deine Anmeldedaten für den Installateurzugang am Anfang in das Skript eingetragen werden, ich gehe davon aus die hast du. Nachdem der Zugang personalisiert ist kann und will ich meinen Daten nicht herausgeben...

Toppes
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Okt 2025, 14:51

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von Toppes »

Bogeyof hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 19:04
Das Zurückstellen wie auch das Einstellen des externen/internen Modus geht schon per API, allerdings sind die Credentials andere, denn es muss ja als Installateur erfolgen. Ich habe das mal als Python-Skript erstellt, damit kann ich auf intern und extern schalten. Es ist bei mir genauso, ich kann zwar die gewünschte Ladung einstellen, aber Zurückstellen erfordert das Ausschalten der externen Steuerung, daher die Skripte.
Evtl. kann ich es so verändern, dass deine Anmeldedaten für den Installateurzugang am Anfang in das Skript eingetragen werden, ich gehe davon aus die hast du. Nachdem der Zugang personalisiert ist kann und will ich meinen Daten nicht herausgeben...
Könntest du mir das Skript bitte zukommen lassen (davor bitte deine Credentials löschen). Das wäre die Lösung für mein Problem.

Bogeyof
Beiträge: 1081
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von Bogeyof »

So ich probiere es mal, ein paar Infos zu den Pythonskripten findet man auch hier:
viewtopic.php?p=35787#p35787

Bei den angehängten Dateien die Endung .txt weglöschen (sonst kann ich sie hier nicht anhängen). Das Python Skript kommt nach /solaranzeige und die PHP (falls benötigt) nach /var/www/html. Unbedingt ausführbar machen (mindestens chmod 755).
Für Python müssen evtl. Libraries installiert werden, für die Verschlüsselung auf jeden Fall mal pycryptodome oder evtl. pycryptodomex.
Im Skript dann 3 gekennzeichnete Stellen für IP-Adresse, Master Key und Service Code anpassen.

Aufruf des Skriptes:
python3 /solaranzeige/Kostal_BatExtCtrl.py -s 0 (zurücksetzen auf interne Steuerung)
python3 /solaranzeige/Kostal_BatExtCtrl.py -s 1 (setzen auf extern Digital-IO)
python3 /solaranzeige/Kostal_BatExtCtrl.py -s 0 (setzen auf extern ModBus)

Man kann das auch im Browser z.B. über einen Link aufrufen (über den Umweg eines PHP Skriptes), siehe als Beispiel das PHP Skript:
Aufruf im Browser (wenn es unter /var/www/html ausführbar kopiert wurde):
http://192.168.xxx.xxx/Kostal_BEC_T.php
Das Skript öffnet einen neuen Tab im Browser, schaltet zuerst auf interne Steuerung zurück und dann bei mir auf extern Digital-IO. Für ModBus den Parameter "-s 1" auf "-s 2" abändern...
Natürlich kann man es auch direkt in die Solaranzeige z.B. in einer _math.php aufrufen, welche evtl. schon die (Ent-)Ladung steuert...

Irgendwas habe ich bestimmt vergessen zu erwähnen, aber das wird schon...
Dateianhänge
Kostal_BatExtCtrl.py.txt
(9.55 KiB) 3-mal heruntergeladen
Kostal_BEC_T.php.txt
(584 Bytes) 3-mal heruntergeladen

Bogeyof
Beiträge: 1081
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Beitrag von Bogeyof »

Sorry, hätte so heißen müssen
python3 /solaranzeige/Kostal_BatExtCtrl.py -s 2 (setzen auf extern ModBus)

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste