Hallo Zusammen,
wie im Titel zu lesen habe ich einen betagten BananaPI M1 mit SSD der auch gut geeignet sein müsste.
Gut der Pozessor ist vielleicht etwas langsamer aber das verwendete bananianOS ist ja ähnlich dem raspbian.
Gibt es ein Anleitung welche Befehle und Dateien man braucht für die manulelle Installation.
Würde das gerne mal auf dem BPi probieren.
Gruß Michael
BananaPi M1 mit SSD
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Re: BananaPi M1 mit SSD
Hallo,
da auch ich noch einen BPi rumliegen habe, interessiert mich das auch sehr. SSD ist ja besser als SD-Karte...
Also wenn es da etwas gäbe, wäre ich glücklich
Grüße
da auch ich noch einen BPi rumliegen habe, interessiert mich das auch sehr. SSD ist ja besser als SD-Karte...
Also wenn es da etwas gäbe, wäre ich glücklich
Grüße
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: BananaPi M1 mit SSD
Für den Banana Pi würde man besser Armbian https://www.armbian.com/ nehmen da es immer auf den aktuellsten Stand ist und BananaOS schon einige Zeit nicht mehr weiter entwickelt wird.
Lg. Mario
Re: BananaPi M1 mit SSD
Hallo Michael,xbow42 hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 12:18Hallo Zusammen,
wie im Titel zu lesen habe ich einen betagten BananaPI M1 mit SSD der auch gut geeignet sein müsste.
Gut der Pozessor ist vielleicht etwas langsamer aber das verwendete bananianOS ist ja ähnlich dem raspbian.
Gibt es ein Anleitung welche Befehle und Dateien man braucht für die manulelle Installation.
Würde das gerne mal auf dem BPi probieren.
Gruß Michael
falls Du noch nicht weiter gekommen bist.
Aus dem solaranzeigen-image werden voraussichtlich ca. 1GB aus dem /var/www/html/ benötigt.
Die könnte ich auch mal extra zippen.
PHP muß mit installiert sein oder werden.
InfluxDB bis max. Version 1.8. müßte sicher manuell installiert werden Version 2. ist wohl noch nicht laufffähig oder hat Macken.
Ebenso Grafana manuell installieren, evtl. Passwörter anpassen.
Falls es auf diese Weise geht gibt es dann noch im Verzeichnis /solaranzeige eine setup-Datei für eine Aktualisierung.
Enrico
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: BananaPi M1 mit SSD
Moin,
hat jemand die Software jetzt auf seinem BananaPi laufen? Ich habe hier auch einen BananaPi M1, den ich gerne benutzen würde, zumal die Raspberry ja gerade schwer zu bekommen und teuer sind.
Gruß
Moritz
hat jemand die Software jetzt auf seinem BananaPi laufen? Ich habe hier auch einen BananaPi M1, den ich gerne benutzen würde, zumal die Raspberry ja gerade schwer zu bekommen und teuer sind.
Gruß
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste