FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
hallo Forum,
viele Wege führen nach Rom bzw. es gibt viele how to s ' wie man eine FritzNAS freigibt, manche funktionieren nicht auf Anhieb und der Newbee verzweifelt...
hier mal eine Installationsanleitung, wie man idiotensicher ein NAS Laufwerk an der Fritzbox für die externe Datensicherung freigibt.
https://strobelstefan.org/2016/10/11/av ... e-mounten/
viele Wege führen nach Rom bzw. es gibt viele how to s ' wie man eine FritzNAS freigibt, manche funktionieren nicht auf Anhieb und der Newbee verzweifelt...
hier mal eine Installationsanleitung, wie man idiotensicher ein NAS Laufwerk an der Fritzbox für die externe Datensicherung freigibt.
https://strobelstefan.org/2016/10/11/av ... e-mounten/
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Hallo Andreas,
dann bin ich der erste Idiot hier
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 7,1G 0 part /
scheint also nicht eingebunden zu sein...oder?
Ich mache jetzt schon so lange daran rum, aber alles nichts geholfen...
Vielleich noch jemand einen Tip?
dann bin ich der erste Idiot hier

NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 7,1G 0 part /
scheint also nicht eingebunden zu sein...oder?
Ich mache jetzt schon so lange daran rum, aber alles nichts geholfen...
Vielleich noch jemand einen Tip?
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Hallo tshooker,tshooker hat geschrieben: ↑Mo 12. Jul 2021, 12:37Hallo Andreas,
dann bin ich der erste Idiot hier![]()
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 7,1G 0 part /
scheint also nicht eingebunden zu sein...oder?
Ich mache jetzt schon so lange daran rum, aber alles nichts geholfen...
Vielleich noch jemand einen Tip?
an welcher Stelle klermmt die Säge?
Ich habe auch nach dieser Anleitung meinen Pi mit dem NAS verbunden. Ich hatte zuvor bereits andere Anleitungen probiert(mit Deinem Erfolg)
Hast Du den Eintrag in die /etc/fstab wie Punkt 2.2. oder wie im Update August 2019 gemacht?
Mit lsblk kannst Du nur die MountPOINTS des Raspis abfragen. Dein NAS hängt sicher an der Fritze.
Nachdem sudo mount -a eingegeben ist, kannst Du auch über den Midnightcommander ins NAS sehen. Mit sudo bash startet der sogar sofort 2 spaltig.
Aber vorsichtig damit umgehen mit sudo ist man root und hat sehr viele Rechte.
Enrico
Edit:
mit df -h sieht man das NAS auch
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Hallo Enrico,
ich habe es geschafft!!!
Es war der Name der Fritzbox der bei mir falsch war.
Ich habe nicht Fritz.NAS sondern einen anderen Namen.
Somit wäre bewiesen, der blöde sitzt immer vor dem PC.
Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung.
Schöne Grüße!
ich habe es geschafft!!!
Es war der Name der Fritzbox der bei mir falsch war.
Ich habe nicht Fritz.NAS sondern einen anderen Namen.
Somit wäre bewiesen, der blöde sitzt immer vor dem PC.
Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung.
Schöne Grüße!
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Hallo tshooker,
blöd ist eigentlich nur der, welcher aufgibt, und sich nicht traut zu fragen.
Auch ich, ich bin nicht einmal Programmierer, Web-Designer oder Informatiker und getraue mich mit meinem Hobbyprogrammieren an die Öffentlichkeit.
Und genau dabei lerne ich jeden Tag dazu, auch wenn meine Begründungen und Erklärungen oft keine Basis haben. Das Ergebnis zählt.
Sei es drum.
Enrico
blöd ist eigentlich nur der, welcher aufgibt, und sich nicht traut zu fragen.
Auch ich, ich bin nicht einmal Programmierer, Web-Designer oder Informatiker und getraue mich mit meinem Hobbyprogrammieren an die Öffentlichkeit.
Und genau dabei lerne ich jeden Tag dazu, auch wenn meine Begründungen und Erklärungen oft keine Basis haben. Das Ergebnis zählt.
Sei es drum.
Enrico
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Aufgeben gibt es "normalerweise" bei mir nicht. Höchstens mal eine Auszeit.
Aber da hätte ich noch eine Frage bzw. bräuchte ich einen Tipp.
lsblk gibt mir ja folgendes raus:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 7,1G 0 part /
Jetzt würde ich gerne ein Backup-Image erstellen, will aber nicht jedesmal die vollen 465,8 GB der Festplatte sichern.
Hast Du einen Tipp, wie ich quasi die sda1 und sda2 in ein Image/backup bekomme?
Danke vorab!
Gruß
Thorsten
Aber da hätte ich noch eine Frage bzw. bräuchte ich einen Tipp.
lsblk gibt mir ja folgendes raus:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 7,1G 0 part /
Jetzt würde ich gerne ein Backup-Image erstellen, will aber nicht jedesmal die vollen 465,8 GB der Festplatte sichern.
Hast Du einen Tipp, wie ich quasi die sda1 und sda2 in ein Image/backup bekomme?
Danke vorab!
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Man kann ja jede Partition einzeln sichern, hier ein Beispiel auf eine angeschlossene SSD, geht natürlich entsprechend mit NAS-Laufwerk auch. Entscheidend sind die letzten beiden Befehle...
Code: Alles auswählen
#Variablen
BACKUP_PFAD="/media/pi/USB128GB/RaspiBackup"
BACKUP_ANZAHL="1"
BACKUP_NAME="RaspiSolaranzeige"
#Alte Sicherung löschen
rm ${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}*
#Backup erstellen
dd if=/dev/sda1 of=${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}1-$(date +%Y%m%d_%H%M%S).img bs=1MB
dd if=/dev/sda2 of=${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}2-$(date +%Y%m%d_%H%M%S).img bs=1MB
Re: FRITZ NAS Laufwerk für Pi Backup installieren > Link
Danke Bogeyof,
das bestätigt mich, denn so habe ich es derzeit gemacht.
Aber
Sollte mir jetzt die aktuelle F-Platte am Pi kaputt gehen und ich eine neue Platte benötigen, wie kann ich dann wieder ein restore machen, dass es auf der neuen Platte wieder läuft wie vorher?
das bestätigt mich, denn so habe ich es derzeit gemacht.
Aber

Sollte mir jetzt die aktuelle F-Platte am Pi kaputt gehen und ich eine neue Platte benötigen, wie kann ich dann wieder ein restore machen, dass es auf der neuen Platte wieder läuft wie vorher?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast