Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Moderator: Ulrich
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Hi,
ja die Datei ist im angegebenen Pfad.
Irgendwie kommt mir dies komisch (Fett) vor.
pi@solaranzeige:~ $ sudo systemctl status vzlogger.service
● vzlogger.service - vzlogger
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2021-03-02 16:16:14 CET; 4min 38s ago
Main PID: 29747 (code=exited, status=1/FAILURE)
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: Started vzlogger.
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: vzlogger.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: vzlogger.service: Failed with result 'exit-code'.
ja die Datei ist im angegebenen Pfad.
Irgendwie kommt mir dies komisch (Fett) vor.
pi@solaranzeige:~ $ sudo systemctl status vzlogger.service
● vzlogger.service - vzlogger
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2021-03-02 16:16:14 CET; 4min 38s ago
Main PID: 29747 (code=exited, status=1/FAILURE)
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: Started vzlogger.
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: vzlogger.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 02 16:16:14 solaranzeige systemd[1]: vzlogger.service: Failed with result 'exit-code'.
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Was sagt das vzogger.log?
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Habe es erstmal hinbekommen.
● vzlogger.service - vzlogger
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Tue 2021-03-02 18:26:05 CET; 1min 22s ago
Main PID: 465 (vzlogger)
Tasks: 3 (limit: 2063)
CGroup: /system.slice/vzlogger.service
└─465 /usr/local/bin/vzlogger -c /etc/vzlogger.conf
Mär 02 18:26:05 solaranzeige systemd[1]: Started vzlogger.
● vzlogger.service - vzlogger
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Tue 2021-03-02 18:26:05 CET; 1min 22s ago
Main PID: 465 (vzlogger)
Tasks: 3 (limit: 2063)
CGroup: /system.slice/vzlogger.service
└─465 /usr/local/bin/vzlogger -c /etc/vzlogger.conf
Mär 02 18:26:05 solaranzeige systemd[1]: Started vzlogger.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 19:43
- Wohnort: Ellerbek
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Moin moin,
führe den Thread mal fort...
Bei mir funktioniert das Ganze mit dem Schreiben in die Influxdb soweit gut. Allerdings habe ich ein "timestamp" Problem. Die Werte passen nicht zu denen der Solaranzeige, sodass die Zeitfilter nicht passen. Wie zieht man das glatt. Der Raspi des steht natürlich zeitlich richtig.
Gruß Michael
führe den Thread mal fort...
Bei mir funktioniert das Ganze mit dem Schreiben in die Influxdb soweit gut. Allerdings habe ich ein "timestamp" Problem. Die Werte passen nicht zu denen der Solaranzeige, sodass die Zeitfilter nicht passen. Wie zieht man das glatt. Der Raspi des steht natürlich zeitlich richtig.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Der timestamp ist in UTC also derzeit -1 Stunde
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 19:43
- Wohnort: Ellerbek
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
danke dir und nee, das ist nicht mein Problem. Dieses ist, dass die Werte prima angezeigt werden, aber wenn ich einen Tag zurück gehe, bleiben sie gleich. Dieses hatte ich an andere Stelle schon mal und da läge es an den timestamps, wg. der Unixzeit ab 1970...
Ich habe nun das "Attribut" use_local_time eingebaut und das scheint auch zu funktionieren.
Wenn ich die ersten 10 Stellen in den Unix-Zeitrechner eingebe, passt das auch. Wenn ich alle eingebe, nicht.
Ich weiß nun nicht was Grafana verwendet, alles (dann isses falsch) oder nur die ersten 10 Stellen, dann liegt es nicht daran...
Gruß Michael
Ich habe nun das "Attribut" use_local_time eingebaut und das scheint auch zu funktionieren.
Wenn ich die ersten 10 Stellen in den Unix-Zeitrechner eingebe, passt das auch. Wenn ich alle eingebe, nicht.
Ich weiß nun nicht was Grafana verwendet, alles (dann isses falsch) oder nur die ersten 10 Stellen, dann liegt es nicht daran...
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Wie ist Deine vzlogger.conf ?
Da scheint was nicht zu passen. Wenn ich die Abfrage mache kommt folgendes:
Da scheint was nicht zu passen. Wenn ich die Abfrage mache kommt folgendes:
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 19:43
- Wohnort: Ellerbek
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
okeee...
hier meine vzlogger.conf
{
"retry": 0,
"daemon": true,
"verbosity": 15,
"log": "/var/log/vzlogger.log",
"local": {
"enabled": false,
"port": 8080,
"index": false,
"timeout": 0,
"buffer": 0
},
"meters":[
{
"enabled": true,
"allowskip": false,
"interval": -1,
"aggtime": 60,
"aggfixedinterval": false,
"channels": [
{
"api": "influxdb",
"host": "192.168.1.85:8086",
"database": "vzlogger",
"uuid": "1268a390-5afa-11eb-8929-316edc1e86c2",
"identifier": "1-0:1.8.0",
"ssl_verifypeer": true,
"aggmode": "AVG"
},
{
"api": "influxdb",
"host": "192.168.1.85:8086",
"database": "vzlogger",
"uuid": "a3c844c0-5afb-11eb-bcc1-0be0946d9cd0",
"identifier": "1-0:2.8.0",
"ssl_verifypeer": true,
"aggmode": "AVG"
}
],
"protocol": "sml",
"device": "/dev/ttyUSB0",
"baudrate": 9600,
"parity": "8n1",
"use_local_time": true,
},
{
"enabled": true,
"allowskip": false,
"aggtime": 60,
"aggfixedinterval": false,
"channels":
[
{
"api": "volkszaehler",
"uuid": "a921b120-5c92-11eb-9d16-d9e7d8e1a761",
"identifier": "Impulse",
"middleware": "http://localhost/middleware.php",
"aggmode": "max"
}
],
"protocol": "s0",
"gpio": 17,
"configureGPIO": true,
"resolution": 100,
"send_zero": false,
"debounce_delay": 30,
"nonblocking_delay": 100000
}
]
}
Gruß Michael
hier meine vzlogger.conf
{
"retry": 0,
"daemon": true,
"verbosity": 15,
"log": "/var/log/vzlogger.log",
"local": {
"enabled": false,
"port": 8080,
"index": false,
"timeout": 0,
"buffer": 0
},
"meters":[
{
"enabled": true,
"allowskip": false,
"interval": -1,
"aggtime": 60,
"aggfixedinterval": false,
"channels": [
{
"api": "influxdb",
"host": "192.168.1.85:8086",
"database": "vzlogger",
"uuid": "1268a390-5afa-11eb-8929-316edc1e86c2",
"identifier": "1-0:1.8.0",
"ssl_verifypeer": true,
"aggmode": "AVG"
},
{
"api": "influxdb",
"host": "192.168.1.85:8086",
"database": "vzlogger",
"uuid": "a3c844c0-5afb-11eb-bcc1-0be0946d9cd0",
"identifier": "1-0:2.8.0",
"ssl_verifypeer": true,
"aggmode": "AVG"
}
],
"protocol": "sml",
"device": "/dev/ttyUSB0",
"baudrate": 9600,
"parity": "8n1",
"use_local_time": true,
},
{
"enabled": true,
"allowskip": false,
"aggtime": 60,
"aggfixedinterval": false,
"channels":
[
{
"api": "volkszaehler",
"uuid": "a921b120-5c92-11eb-9d16-d9e7d8e1a761",
"identifier": "Impulse",
"middleware": "http://localhost/middleware.php",
"aggmode": "max"
}
],
"protocol": "s0",
"gpio": 17,
"configureGPIO": true,
"resolution": 100,
"send_zero": false,
"debounce_delay": 30,
"nonblocking_delay": 100000
}
]
}
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Also wenn ich Deine vzlogger.conf prüfe ist einiges durcheinander.
Ich habe auch mal versucht sie bei http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ nachzubauen und auch da bekomme ich nur Fehler.
Wenn sie aber bei Dir funktiniert ok.
Nun zu Deinem Problem.
Versuch mal die beiden Stellen mit "aggfixedinterval" auf true zu setzen.
Ich habe auch mal versucht sie bei http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ nachzubauen und auch da bekomme ich nur Fehler.
Wenn sie aber bei Dir funktiniert ok.
Nun zu Deinem Problem.
Versuch mal die beiden Stellen mit "aggfixedinterval" auf true zu setzen.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 19:43
- Wohnort: Ellerbek
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Danke dir... und ich werde die Vzlooger.conf dann nochmal prüfen. Grundsätzlich geht sie ja tatsächlich.
Es hat sich wohl was getan, und denke, so könnet es passen. Wenn ich die ersten 10 Ziffern in den Unix-Zeitrechner eingebe, dann passt es. Was mit den vielen Nullen dahinter passiert weiß ich auch nicht.
Gruß Michael
Es hat sich wohl was getan, und denke, so könnet es passen. Wenn ich die ersten 10 Ziffern in den Unix-Zeitrechner eingebe, dann passt es. Was mit den vielen Nullen dahinter passiert weiß ich auch nicht.
Gruß Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste