Irre cooles Produkt … vorallem wegen der eigenen Datenkontrolle via Datenbank! Danke.
Aber ich möchte folgendes Thema aus persönlichen Anlass nochmal aufgreifen:
Sowiedaniel1804 hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2023, 10:13Hallo,
wäre es möglich auch das Pace BMS P16S200A anzubinden oder gibt es ein baugleiches BMS, dass schon eingebunden ist und mit diesem funktioniert? Ich habe die Schnittstellen Beschreibung von Pace für RS485 und auch eine Projekt auf Github gefunden, dass das BMS über RS485 mit ESP Home in IO Broker oder Home Assistent anzeigt. Da ich schon einen Deye Wechselrichter in Solaranzeige habe, wäre es mir lieber alles über einen Raspberry in Solaranzeige zu bekommen.
Ich weiß nicht, ob ich hier den link von Github posten darf, darum einfach auf GitHub nach esphome-pace-bms suchen der Benutzer heißt syssi.
Danke
Grüße Daniel
madmax071 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 22:15Hallo Ulrich,
hallo Solarfreunde,
im Akkudoktor Forum habe dieses Forum hier gefunden.
Hut ab Ulrich super Arbeit.
Ich besitze eine kleine Solaranlage18kwp Panels / 2 x Infinisolar Hybridwechselrichter 10Kw 3 Phasen / 15kw Selbstbau Batteriespeicher mit DalyBms /einen 5kw FSP MES PS5120E 19Zoll Batteriespeicher.....
Nun bin ich dabei ein Monitoring System aufzubauen. Dazu ist dein Projekt hier genau richtig.
Der PI4 2G Ram ist schon mit deinem 64Bit Image bespielt...alles soweit Installiert/konfiguriert 1xSDM630, 2xMpi 10K Hybridwechselrichter und das DalyBMs...alles soweit Prima bis auf den FSP MES Ps5120E Speicher.
Ich habe das Pace Protokoll beigefügt dieses habe ich vom Hersteller FSP in Mönchengladbach erhalten.
Bitte füge es in deiner Regler Liste ein.
Besten Dank und Gruß
Andreas
Gab es für das Pace BMS P16200A eine Lösung? Das wäre über rs232 consolen port super schön, da rs485 nicht fehlerfrei ist. Danke im Voraus.