ich darf mich kurz vorstellen, bevor ich mit meiner Frage loslege

So weit so gut, die Testinstallation im Keller funktioniert. Nun möchte ich als nächsten Schritt die derzeit noch kabelgebundene RS485 Anbindung durch eine TCP/IP Anbindung über das Elfin EW11 ersetzen, damit ich nicht Kabel quer durch das ganze Boot ziehen muss.
Nun stellt sich mir die Frage, ob man das Elfin EW11 direkt über die RS485 mit Spannung versorgen kann, oder ob man das besser extern lösen sollte. Das REC BMS hat eine galvanisch getrennte RS485 Schnittstelle, welche 5V und Masse auf zwei Adern zur Verfügung stellt. Das Elfin EW11 läuft ja grundsätzlich auch mit 5V. Die Frage ist nur, kann die RS485 auch genügend Strom darüber liefern und kann ich es gefahrlos ausporbieren, ob diese Verschaltung funktioniert. Oder laufe ich Gefahr, das BMS zu beschädigen, wenn ich das Elfin an die 5V Versorgungsspannung hänge.
Auch wenn meine Frage ein wenig off-Topic ist, war dieses Forum eines der wenigen, wo es Erfahrung mit dem Elfin gibt. Daher würde es mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
vielen Dank und lg,
Gernot