Jeder Scrpt, mit dem ein Gerät ausgelesen wird prüft, ob eine bestimmte Datei in dem Unterverzeichnis /var/www/html/ vorhanden ist und führt den PHP Code dann zu diesem Zeitpunkt aus. Wie es möglich ist, auch einen Python Script an dieser Stelle auszuführen findet Ihr im Internet. Sucht einfach einmal nach „PHP and Python integration“ oder „Python in PHP integrieren“. Für alle denen Python leichter von der Hand geht als PHP. Alle Variablen, die die ausgelesenen Daten enthalten können direkt benutzt weden. So können die Ergebnisse, bevor sie in die Datenank gespeichert werde, noch manipuliert werden, bzw. Berechnungen angestellt werden.
Eine genaue Beschreibung, wie das alles funktioniert kommt in den nächsten Tagen. Ziel ist, dass man eigene Erweiterungen schreiben kann, ohne dass diese bei einem Update überschrieben werden. So können Erweiterngen auch ausgetauscht werden.

