USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Ich versuche bisher vergeblich, solaranzeige mit meinem Piko15 zu verheiraten.
Auch die RX/TX-LEDs auf dem Adapter stellen sich tot.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem abgebildeten Adapter (DSD Tech SH-U11)?
Ich habe den von Ulrich beispielhaft vorgeschlagenen Adapter nun auch noch mal bestellt, aber vielleicht muss ich den / meinen Fehler ja woanders suchen?
Danke für jedwede Hilfe!
Auch die RX/TX-LEDs auf dem Adapter stellen sich tot.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem abgebildeten Adapter (DSD Tech SH-U11)?
Ich habe den von Ulrich beispielhaft vorgeschlagenen Adapter nun auch noch mal bestellt, aber vielleicht muss ich den / meinen Fehler ja woanders suchen?
Danke für jedwede Hilfe!
- Dateianhänge
-
- ftdi usb.jpg (27.35 KiB) 5896 mal betrachtet
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Bis du ganz sicher, dass die A + B Ader nicht vertauscht ist? Nach dem Tauschen immer den Raspberry noch einmal neu starten.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 13:31
- Wohnort: 55278 Dalheim
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Der Adapter funktioniert, seh ich am PI. Prüfe mal die Verkabelung..
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Update:
Wenn ich bei der Erstinstallation das Image erzeuge und im weiteren Prozess das update überspringe (also nicht über 2mal "W" starte), dann die Daten in der config ergänze und in Grafana das Kostal Piko dashboard auswähle, läuft es sofort.
Durchlaufe ich die Prozedur inklusiv initialem update, dann bleibt das Problem - keine Kommunikation bzw. "no data" im Piko-Dashboard.
Wenn ich bei der Erstinstallation das Image erzeuge und im weiteren Prozess das update überspringe (also nicht über 2mal "W" starte), dann die Daten in der config ergänze und in Grafana das Kostal Piko dashboard auswähle, läuft es sofort.
Durchlaufe ich die Prozedur inklusiv initialem update, dann bleibt das Problem - keine Kommunikation bzw. "no data" im Piko-Dashboard.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Wenn du den Pico mit dem RS485 Adapter betreiben möchtest, muss in der user.config.php an dieser Stelle unbedingt "0.0.0.0" stehen!
Wenn dort nicht "0.0.0.0" steht, deht der Script davon aus, dass du den Pico über LAN auslesen möchtest.
Code: Alles auswählen
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN)
// Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
// oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
// dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
// falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
// Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
// -------------------------------------------------------------------
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "0.0.0.0"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "12345";
$WR_Adresse = "1";
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Oha, danke!
Das hatte ich tatsächlich ignoriert und brav die IP-Adresse eingegeben.
Dann probiere ich gleich noch einmal ein neues 4.7.1 Image samt update und dann ohne Eingabe der IP-Adresse in der user.config.php.
Übrigens, zum o.a. USB/RS485-Adapter: Die RX/TX-LEDs blinken nicht - auch dann nicht, wenn Daten übertragen werden. Da habe ich also an der falschen Ecke nach Fehlern gesucht.
Und wenn es dann läuft ist heute genau das richtige Wetter, um mich an die Multi-Regler-Thematik (dann mit KSEM) heranzuwagen

-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Wenn die LEDs nicht blinken ist wohl A/B vertauscht.
Weiterhin könnte der Piko auch über LAN ohne den Adapter ausgelesen werden.
Dazu muss nach dem Updaten dann die entsprechende IP eingetragen sein. Hier werden jedoch weniger Daten ausgelesen.
Bedeutet also beim Piko:
Über USB-RS485-Adapter angeschlossen -> in der entsprechenden user.config.php muss bei eingetragen sein!
Über LAN angeschlossen -> in der entsprechenden user.config.php muss die IP vom Piko eingetragen sein, es werden aber weniger Daten ausgelesen!
Weiterhin könnte der Piko auch über LAN ohne den Adapter ausgelesen werden.
Dazu muss nach dem Updaten dann die entsprechende IP eingetragen sein. Hier werden jedoch weniger Daten ausgelesen.
Bedeutet also beim Piko:
Über USB-RS485-Adapter angeschlossen -> in der entsprechenden user.config.php muss bei
Code: Alles auswählen
$WR_IP = "0.0.0.0";
Über LAN angeschlossen -> in der entsprechenden user.config.php muss die IP vom Piko eingetragen sein, es werden aber weniger Daten ausgelesen!
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
OK, mein Ehrgeiz ist ja, es über den RS485 zu schaffen.
Ich habe jetzt mehrfach neue Images geflasht und dann jeweils die IP auf 0.0.0.0 belassen und nur den Port auf 1501 geändert. Und natürlich die Geräte-ID auf 21.
Absolut reproduzierbar ist danach:
), warum der eigentlich richtige Weg über die aktuellen patches nicht funktioniert. Auf Dauer wäre es ja nicht gerade optimal, das System auf einem alten Stand zu belassen.
Ich habe jetzt mehrfach neue Images geflasht und dann jeweils die IP auf 0.0.0.0 belassen und nur den Port auf 1501 geändert. Und natürlich die Geräte-ID auf 21.
Absolut reproduzierbar ist danach:
- Spiele ich im Rahmen der Installation die patches ein (2*"Weiter"), werden keine Daten angezeigt
- Überspringe ich die Patches, sehe ich Daten - auch wenn keine LEDs auf dem Adapter blinken

-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Komisch. Den Port musst Du jedenfalls nicht einstellen. Der ist komplett uninteressant, wenn Du über USB ausliest.
Hast Du Teamviewer? Dann kann ich mir das mal anschauen.
Schreib mir bitte eine E-Mail.
Hast Du Teamviewer? Dann kann ich mir das mal anschauen.
Schreib mir bitte eine E-Mail.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
.....gefühlte wenige Minuten später......war der remote-support erfolgreich!
- Ich habe zunächst die RX/TX-LEDs auf dem Adapter nicht lange genug verfolgt - es werden ja nur bei jedem Abfragezyklus für ein paar ms Daten übertragen und das muss man halt genau abpassen. Bezogen auf das eigentliche Threadthema bedeutet das: Der Adapter läuft einwandfrei.
- Dazu kam noch ein bug in der Routine, die den Piko per USB ausliest. Der bug ist aber schon Geschichte - alles läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste