Solaranzeige mit Dietpi ?
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 06:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
Solaranzeige mit Dietpi ?
Hi zusammen, kann man einfach ein Backup von Grafana und Influx machen, diese dann auf einem Dietpi zum laufen bringen bei dem Grafana und InfluxDB installiert sind?
Gibt es eine Möglichkeit das zu verwirklichen?
Viele Grüße
Chris
Gibt es eine Möglichkeit das zu verwirklichen?
Viele Grüße
Chris
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:07
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Da ich beides habe und ein klein wenig kenne, würde sich sagen, das ist möglich.
Es gibt
Es gibt
- ein Docker (kenne ich mich nicht aus)
- oder Dateien und cron rein holen. Es ist sicherlich auch Software zu installieren, aber ich vermute es wird dazu keinen offiziellen Support geben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 06:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Danke für die schnelle Antwort.Stiefelfritz hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 18:22Da ich beides habe und ein klein wenig kenne, würde sich sagen, das ist möglich.
Es gibtWie fit bist du mit Linux, Docker, cron, php, bash, git?
- ein Docker (kenne ich mich nicht aus)
- oder Dateien und cron rein holen. Es ist sicherlich auch Software zu installieren, aber ich vermute es wird dazu keinen offiziellen Support geben.
Naja ich hab eigentlich keine Ahnung von Nix, aber dennoch schon ein Octopihole laufen das ich auf Dietpi installiert hab, bis ich festgestellt hab das Dietpi das Automatisch gekonnt hätte.
Ich hab auch gestern abend schon auf einem Dietpi.img Grafana und InfluxDB installiert , die Datenbanken zu kopieren sollte nicht das Problem sein, eher ob ich irgendwelche Einstellungen machen muss damit Grafana den Solarregler zuweist zum USB stick.
Das mit Docker hab ich gestern auch gesehn, aber mein Ubuntuserver auf dem VirtualBox läuft wollte ich auf Proxmox umbaun, bei gelegenheit.
Der Pi ist da und läuft mit Solaranzeige gut, aber ist meiner Meinung nach unterfordert.
Letzte Frage von dir PHP Git Bash, absolute keine Ahnung
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:07
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Meine vorsichtige Empfehlung: Nimm das originale solaranzeige.de Image für den Raspi oder nutze irgendwann docker.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 06:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
wird es einfachste sein, aber damit kann ich mich nicht abfinden, Dietpi ist auch ein Linux Buster soweit ich weis.
von Dietpi gibt es auch ne x86.img das wäre dann die Krönung auf eim Server DietPi mit Solaranzeige.
von Dietpi gibt es auch ne x86.img das wäre dann die Krönung auf eim Server DietPi mit Solaranzeige.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:07
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Dann heißt es Infos sammeln, welche Software (in welcher Version?) muss installiert werden, Datenbanken und Nutzer anlegen, cronjobs anlegen. Und die Dateien kopieren. Es nicht extrem viel! Es ist durchaus machbar. Schön wäre es, wenn es als durchläuft damit dann für den Aufruf von alles vorbereitet ist!? Bin gespannt.
Code: Alles auswählen
setup.sh
Code: Alles auswählen
/solaranzeige/setup
Das geht doch schon auf einem Server!? Einfach das Docker im dietpi laufen lassen! https://github.com/DeBaschdi/docker.solaranzeigeintroisback hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 19:46von Dietpi gibt es auch ne x86.img das wäre dann die Krönung auf eim Server DietPi mit Solaranzeige.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste