Zu langsam wäre ja noch erträglich. In D hat man den Eindruck hier extra noch gebremst zu werden.
naja, ich glaub, diesem Globus ist es egal, wer CO2 produziert (wieviel KKW bauen die Chinesen pro Jahr neu?) und teilweise sinnlos in den Boden versenkt. Stichwort Betonfundamente WKA, wie lange muss so eine WKA laufen, damit das verbaute CO2 wieder eingeholt wird? E Autos, so schick die Beschleunigung, über deren Feinstaub redet keiner..(Reifenabrieb deutlich erhöht), ist ja der gute Feinstaub..
Eigentlich müssten wir wegen CO2 die AKW weiter laufen lassen und alte KKW abschalten..Fukushima war ein Planungsfehler, den haben wir hier so nicht.
Hier in der Amberger Gegend nahe A6 gibts immer mehr WKA...aber warum laufen die nicht alle? Teils aus dem Wind gedreht.
Speicherung im Industriestil wäre bitter nötig...Mehr Sachverstand bei Politikern auch, aber das ist ein Thema, das will ich gar net anfassen,Fass ohne Boden.
Hier habens 10 neue "Häuser" (2mal 5er Reihen-Handtuchhäuschen) mit Zentralem Gasheizwerk hingestellt. Damit das ganze dann KfW 55 tauglich wird, hat jedes Häuschen 2 Solarthermieplatten auf -19Grad und je ein Wärmetauscher im Keller.Der Klempner sagte damals, rechnet sich nie, müssens aber einbauen, sonst keine Genehmigung.
Im Winter habens kaum Ertrag, im Sommer langt es so für WW, Übergangszeit aber schon nimmer für die FBH.
Hätte man den irren Installationsaufwand (Kosten und Material+CO2+graue Energie) anderweilig eingesetzt, zB PV, DANN sähe der Energieertrag weit besser aus, damit kannste halt Heizen, Backen und bei weiterem Überschuss auch verkaufen..geht bei WW schlecht
aber da scheiden sich die Geister wegen Brandschutzverordnungen und Fördermöglichkeiten...Politiker blickens nicht und der Wähler sieht kaum Wahlmöglichkeit und blickt noch weniger. Jede Fördermöglichkeit die ich hätte nutzen können, war mit sattem Kosten+Steueraufschlag (brauchts dann Handwerkerrechnungen) und Vorschriften behaftet. Ergo sum, ich hab Lattenhammer und Pattex an die Hand, das selber zusammengebaut, bin in 6 Jahren im Plus anstatt 15 und hab noch jede Menge € gespart und hatte massenhaft Spass dabei.
Die Energiewende müsste ganz anders aufgezogen werden, aber unsere gewählten Schulabbrecher hatten scheinbar noch nichtmal Grundbegriffe der Physik und Chemie erlernt.
Ich hätte sogar noch ein komplettes NW Dach frei, aber die bessere Hälfte meint, ez iss genuch mit der Dachkraxelei..abgesehen davon, bei 459Wh /kWp Ertrag laut PVgis auch nicht wirklich wirtschaftlich sinnvoll darstellbar. CO2 "neutral" wird sowieso fast kein Haus was derzeit in D steht...solls aber bis 2050 werden..
Handwerker hats doch jetzt schon zu wenig.
Siegis Burg hat schon was, nicht jeder mag so "abgelegen" wohnen, aber Kind und Kegel freuen sich und jetzt noch nen schicken Gemüsegarten dazu gezimmert, perfekt!