vorneweg. Richtig tolles Projekt, welches mich stärker in den Bann gezogen hat als geplant



Rahmenbedingungen:
1x Fronius Gen24 mit Smart Meter und BYD Speicher per IP per LAN und WLAN erreichbar.
2x Fronius Symo 15K mit einer Datamanger 2.0 Karte + Sensorcard als ID3, die den zweiten WR via RS485 mit abfragt. Datamanager ist per IP per LAN und WLAN erreichbar.
Beide Solar-API Abfragen per Browser funktionieren einwandfrei.
{
"APIVersion" : 1,
"BaseURL" : "/solar_api/v1/",
"CompatibilityRange" : "1.6-3"
}
{
"APIVersion" : 1,
"BaseURL" : "/solar_api/v1/",
"CompatibilityRange" : "1.6-2"
}
Alle Updates auf dem WR und Komponenten sind aktuell.
Bevor Ihr sagt: Nimm die Multiregler Version - Richtig! Habe ich auch schon mit herumgebastelt, jedoch hänge ich an der stelle, dass ich die Symos an dem Datamanger nicht per Skript abgefragt bekomme. Per "Regler 12" [Fronius] funktioniert das wunderbar.
Bei den Symos hingegen nicht. ?!
Daher die Anfrage für die Single-Regler Version: Um die Funktionsfähigkeit zu testen habe ich erstmal alles für den Gen24 eingerichtet. - Daten kommen soweit.
Passe ich dann die IP und die BUS_ID an, um zu den Symos zu kommen, scheitert es. Das Skript scheint ins Leere zu laufen "keine gültigen Daten". Stelle ich die IP wieder auf den Gen24 -alles gut.
Die HTTP Queries laufen bei beiden Geräten vom Browser aus wie erwartet. Sämtliche IP, Geräte IDs etc. So wie es soll.
Kann sich hier jemand einen Reim darauf machen? - Habe heute 6 Stunden gebastelt, komme aber nicht weiter.
Zielsetzung ist natürlich die Erstellung eines Dahboards für das gesamte Erzeugungssystem. Zwei OpenWBs sind bestellt und werden dann auch noch eingebunden ^^.
Bin gespannt auf Eure Ideen

P.S. Das liebste wäre mir: Einer zeigt mir mal "eben wie doof" ich war

Danke Euch!! - Stephan