Uhrzeit hinkt nach
Moderator: Ulrich
- simon.s
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Uhrzeit hinkt nach
Hallo Leute,
Habe festgestellt dass die Uhrzeit auf meinem Raspi nach 2Wochen ca 30min hinterherläuft.
Hat dieses Problem noch jemand? Kann irgendwie ein NTP eingestellt werden?
Gruß
Simon
Habe festgestellt dass die Uhrzeit auf meinem Raspi nach 2Wochen ca 30min hinterherläuft.
Hat dieses Problem noch jemand? Kann irgendwie ein NTP eingestellt werden?
Gruß
Simon


16x Amerisolar 320 FullBlack - 5,12KWp
Axpert Max 8k + 16S DalyBMS
16x Winston 160Ah + 16x 240Ah China LiFePo4
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6333
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Bist du sicher, dass dein Raspberry Zugang zum Internet hat? Das Abholen der Uhrzeit aus dem internet ist bei Raspbian eine "Grundfunktion" da der Raspberry keine Uhr hat. Hast Du an den Firewall Einstellungen im Router was "verbessert"?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- simon.s
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Hallo Ulrich,
Danke für den Hinweis. Der Raspi hatte wirklich keinen Zugang zum Internet.
Jetzt funktioniert auch mein vServer bei Ionos (viewtopic.php?f=7&t=1472&p=9204&hilit=ionos#p9204.
Das Problem war daß ich über meinen Router (Mikrotik) die IP des Raspi fix zugewiesen hatte. Dabei hat er Jedoch nur die IP jedoch keine DNS erhalten.
Durch zurückstellen auf DHCP funktioniert die Uhrzeit problemlos. Auch die Daten an den vServer funktionieren ohne probleme.
Danke
Gruß Simon
Danke für den Hinweis. Der Raspi hatte wirklich keinen Zugang zum Internet.
Jetzt funktioniert auch mein vServer bei Ionos (viewtopic.php?f=7&t=1472&p=9204&hilit=ionos#p9204.
Das Problem war daß ich über meinen Router (Mikrotik) die IP des Raspi fix zugewiesen hatte. Dabei hat er Jedoch nur die IP jedoch keine DNS erhalten.
Durch zurückstellen auf DHCP funktioniert die Uhrzeit problemlos. Auch die Daten an den vServer funktionieren ohne probleme.
Danke
Gruß Simon


16x Amerisolar 320 FullBlack - 5,12KWp
Axpert Max 8k + 16S DalyBMS
16x Winston 160Ah + 16x 240Ah China LiFePo4
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 09:21
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Moin. Ich habe ebenfalls das Problem, dass meine Uhr im Raspi nach einem Stromausfall "nachhinkt" (wohl genau die Dauer des Ausfalls). Und ja, mein Raspi darf/soll im Regelfall auch nur im lokalen Netz kommunizieren.
Daher die Frage:
Wo/wie zieht sich das "solaranzeigen-Image"/der Raspi die Uhrzeit (bzw. welche Datei liefert die Info, wo die Zeit abzuholen ist)?
Welche Datei(en) muss ich ggf. anpassen, um einen lokalen Zeitserver/eine IP (Router oder dgl.) zu hinterlegen, welche dem Raspi die korrekte Zeit liefert?
Ich bin leider nicht so firm in Linux und ich finde da diverse abweichende Möglichkeiten im Netz (ntpdate oder etc/ntp.conf oder etc/systemd/timesyncd.conf). Will nicht rumpfuschen und. ggf. andere Dinge zerschießen.
Wäre Dankbar für eine Info zur richtigen Stelle.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 09:21
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
*Push* Hat keiner eine Idee oder habe ich das mit dem Einstellen der Urhzeit bzw. Systemzeit des Solaranzeigen-Raspis etwa irgendwo in den verfügbaren Dokumenten, Anleitungen oder HowTo's übersehen? Dann wäre ich über den link zum entsprechenden Dokument sehr dankbar.
- mr.big
- Beiträge: 595
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Code: Alles auswählen
sudo ntpdate de.pool.ntp.org
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Da der Raspberry wohl nur auf lokal beschränkt ist, kann er natürlich auch einen lokalen Zeitserver abrufen.. // fast jeder Router bringt diese Funktionalität ja mit.mr.big hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 12:47Holt dir die aktuelle Zeit vom ntp-serverCode: Alles auswählen
sudo ntpdate de.pool.ntp.org
unter
Code: Alles auswählen
/etc/ntp.conf
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- mr.big
- Beiträge: 595
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
was sagt eigentlich ein
bei Dir? Ist da der NTP Service aktiv?
Code: Alles auswählen
sudo timedatectl status
- mr.big
- Beiträge: 595
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Dazu braucht es aber das Paket "ntp" -> ist standardmäßig nicht installirt !mdkeil hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 12:57
unterlassen sich auch Zeitserver eintragen.. ganz vorne kannst Du dann ja deinen lokalen Zeitserver eintragen.Code: Alles auswählen
/etc/ntp.conf
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Uhrzeit hinkt nach
Kommt auf den Raspberry und das verwendete OS drauf an..
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste