ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Ich weiß zwar nicht, was man damit angezeigt bekommt, aber so sehen die Ausgaben auf die drei Befehle aus:
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 0 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB0
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 1 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 2 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB2
Kannst du daraus etwas erkennen?
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 0 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB0
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 1 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 2 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB2
Kannst du daraus etwas erkennen?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Steh jetzt grad auf dem Schlauch: Die Namen sollen mit ttyUSB beginnen. Kann ich also z.B. eintragen ?:
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="A10LSXXD", SYMLINK+="ttyUSB0_Wechselrichter_Garage", OWNER="pi"
Diese Bezeichnung müsste dann auch in der entspr. config so eingetragen werden?
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="A10LSXXD", SYMLINK+="ttyUSB0_Wechselrichter_Garage", OWNER="pi"
Diese Bezeichnung müsste dann auch in der entspr. config so eingetragen werden?
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Genau so sollte es wohl eingetragen werden. Ich weiß nur nicht, ob es eine Längenbegrenzung für den Symlink-Namen gibt.
Bei der Abfrage zB mit
ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
sollte dann etwas wie
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 0 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB0
kommen.
Du kannst natürlich auch den Geräten den entsprechenden USB-Port zuweisen und nicht ttyUSBx.
Bei der Abfrage zB mit
ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
sollte dann etwas wie
crw-rw---- 1 pi dialout 188, 0 24. Mär 12:44 /dev/ttyUSB0
kommen.
Du kannst natürlich auch den Geräten den entsprechenden USB-Port zuweisen und nicht ttyUSBx.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Habe nochmal alle drei abgefragt:
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage -> ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad -> ttyUSB2
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku -> ttyUSB0
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage -> ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad -> ttyUSB2
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:12 /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku -> ttyUSB0
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Habe jetzt nochmal alles umbenannt, aber nach dem Reboot stimmen die USB-Ports wieder nicht mehr:
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage -> ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad -> ttyUSB2
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku -> ttyUSB0
Also klappt das mit dem Zuordnen fester Namen bei mir nicht.
Interessanterweise steht in der Solaranzeige.log keinerlei neuer Eintrag seit gestern Abend 22:08 Uhr. Noch nichtmal eine Fehlermeldung...
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB0_Wechselrichter_Garage -> ttyUSB1
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB1_Wechselrichter_Schwimmbad -> ttyUSB2
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku
lrwxrwxrwx 1 root root 7 24. Mär 18:25 /dev/ttyUSB2_Pylontech_Akku -> ttyUSB0
Also klappt das mit dem Zuordnen fester Namen bei mir nicht.
Interessanterweise steht in der Solaranzeige.log keinerlei neuer Eintrag seit gestern Abend 22:08 Uhr. Noch nichtmal eine Fehlermeldung...
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Welcher Adapter hat denn jetzt welche SN und was steht in der 99-usb-serial.rules?
Am einfachsten ist nur die Abfrage mit
zu machen und dabei immerr nur einen der drei Adapter am Raspi angeschlossen zu haben. So hast Du eine wirkliche Zuordnung von Adapter zu Seriennummer.
Am einfachsten ist nur die Abfrage mit
Code: Alles auswählen
udevadm info -a -n /dev/ttyUSB0 | grep '{serial}' | head -n1
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
So, habe alles nochmal überprüft. Die Zuordnung stimmt, auch nach dreimaligem Neustart des Raspi. Leider zeigt die Solaranzeige.log noch immer keine neueren Daten also die von vorgestern. Einen Fehler kann ich nirgends erkennen, bin mit meinem Latein am Ende 

-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Meld Dich mal per PN/Mail bei mir. Kann mir das mal über TeamViewer anschauen
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
So, nachdem eine wohl völlig zerschossene 64Bit-Version des Multireglers gegen die 32Bit-Version "getauscht" wurde und im Anschluss auch noch ein defekter USB-Adapter, funktioniert die feste Zuordnung nun. Leider gibt es immer noch Probleme mit der Datenübertragung in die Influxen, das gehört aber nicht mehr in diesen Threat...
Herzlichen Dank an TeamO für die Unterstützung !
Herzlichen Dank an TeamO für die Unterstützung !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste