Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Moderator: Ulrich
Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Guten Tag!
Ich bin sehr begeistert von dem Projekt und habe es nun selbst endlich im Einsatz.
In einer Sache komme ich überhaupt nicht weiter. Um den Autarkiegrad auszurechnen, benötige ich den Hausverbrauch, der von der PV-Anlage genutzt wird.
Kann mir einer verraten, wie ich mir den heutigen Hausverbrauch (von der PV-Anlage) anzeigen lassen kann?
Es reicht auch den gesamten Hausverbrauch, den Netzbezug kann ich anschließend von dem Gesamtwert abziehen.
Bisher habe ich fast alle Daten aus der Tabelle "Summen" entnommen. Ist der Hausverbrauch vielleicht in AC definiert?
Nur als Hinweis: Ich lasse mir die Daten aus dem KSEM (Kostal Energy Meter) anzeigen. Der Wechselrichter (Piko 17) ist nicht verbunden.
Soweit ich weiß, muss ich den Piko 17 per RS485 Adapter anschließen, fummel aber ungern am WR rum.
Ich danke im Voraus,
Clemens
Ich bin sehr begeistert von dem Projekt und habe es nun selbst endlich im Einsatz.
In einer Sache komme ich überhaupt nicht weiter. Um den Autarkiegrad auszurechnen, benötige ich den Hausverbrauch, der von der PV-Anlage genutzt wird.
Kann mir einer verraten, wie ich mir den heutigen Hausverbrauch (von der PV-Anlage) anzeigen lassen kann?
Es reicht auch den gesamten Hausverbrauch, den Netzbezug kann ich anschließend von dem Gesamtwert abziehen.
Bisher habe ich fast alle Daten aus der Tabelle "Summen" entnommen. Ist der Hausverbrauch vielleicht in AC definiert?
Nur als Hinweis: Ich lasse mir die Daten aus dem KSEM (Kostal Energy Meter) anzeigen. Der Wechselrichter (Piko 17) ist nicht verbunden.
Soweit ich weiß, muss ich den Piko 17 per RS485 Adapter anschließen, fummel aber ungern am WR rum.
Ich danke im Voraus,
Clemens
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Ich befürchte aus den vorhandenen Datenfeldern kannst Du diese Information nicht auslesen. Es sieht so aus als liefert er nur Werte zu Einspeisung und Netzbezug (Leistung_neg und Leistung_pos unter Measurement AC), diese können aber nur dann zum Hausverbrauch errechnet werden, wenn auch die aktuelle Solarleistung bekannt ist. Und die Leistung des Wechselrichters wird in den Daten des KSEM nicht angeboten.
Vielleicht findest Du ja noch Werte in der Dokumentation, welche verwendet werden können, ich habe allerdings keinen entdeckt. Zusätzlich Werte per ModBus abzufragen ist sehr einfach (z.B. über eine /var/www/html/kostal_meter_math.php, siehe Beschreibung eigeneErweiterung.pdf), aber dazu muss eben erstmal ein entsprechender Wert gefunden werden...
Vielleicht findest Du ja noch Werte in der Dokumentation, welche verwendet werden können, ich habe allerdings keinen entdeckt. Zusätzlich Werte per ModBus abzufragen ist sehr einfach (z.B. über eine /var/www/html/kostal_meter_math.php, siehe Beschreibung eigeneErweiterung.pdf), aber dazu muss eben erstmal ein entsprechender Wert gefunden werden...
- Dateianhänge
-
- BA_KOSTAL_Interface_KSEM - 201911.pdf
- (518.33 KiB) 786-mal heruntergeladen
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich wohl erstmal darauf verzichten müssen.
Wie schließe ich denn den Adapter an den Kostal WR an? Mein WR ist per RS485 an den Kostal KSEM. Der Kostal KSEM ist per LAN an den Router angeschlossen. Wie gehe ich da vor?
Dann werde ich wohl erstmal darauf verzichten müssen.
Wie schließe ich denn den Adapter an den Kostal WR an? Mein WR ist per RS485 an den Kostal KSEM. Der Kostal KSEM ist per LAN an den Router angeschlossen. Wie gehe ich da vor?
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Es gibt PIKO Wechselrichter, die inzwischen auch per LAN angeschlossen / abgefragt werden können. Dazu bitte hier um Forum suchen, wurde erst kürzlich bereitgestellt. Allerdings geht das nicht bei jedem PIKO, da müssen andere antworten. Auch der RS485 Anschluss ist mit nicht klar, bei mir läuft's über LAN (Plenticore)...
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Hallo clmnsr,
thread ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte trotzdem mal.
Wie alt ist denn Dein Piko 17?
Laut Doku gehen aktuelle Modelle wie mein Piko 15 per LAN und RS485 an die Solaranzeige.
Wichtig: Bei mir hängen KSEM und Piko 15 für den "normalen Betrieb" inkl 70% Weich-Steuerung über KSEM nur im LAN (beide am selben Switch). Also keinen Verbindung per RS485. Den Piko 15 hab ich dann per RS485 und USB-Adapter an die Solaranzeige angeschlossen. Geht aber auch per LAN, also ohne weitere Verkabelung mit etwas weniger Daten. Allerdings weiss ich nicht welche Daten dann fehlen.
Frage: Bist Du sicher, dass der Piko per RS485 am KSEM angeschlossen sein muss?
siehe KSEM Handbuch Seite 51: KSEM-BA_DEpdf
thread ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte trotzdem mal.
Wie alt ist denn Dein Piko 17?
Laut Doku gehen aktuelle Modelle wie mein Piko 15 per LAN und RS485 an die Solaranzeige.
Wichtig: Bei mir hängen KSEM und Piko 15 für den "normalen Betrieb" inkl 70% Weich-Steuerung über KSEM nur im LAN (beide am selben Switch). Also keinen Verbindung per RS485. Den Piko 15 hab ich dann per RS485 und USB-Adapter an die Solaranzeige angeschlossen. Geht aber auch per LAN, also ohne weitere Verkabelung mit etwas weniger Daten. Allerdings weiss ich nicht welche Daten dann fehlen.
Frage: Bist Du sicher, dass der Piko per RS485 am KSEM angeschlossen sein muss?
siehe KSEM Handbuch Seite 51: KSEM-BA_DEpdf
Piko 15 LAN
Hallo, habe meinen Piko 15 aus 2021 per LAN angeschlossen, leider bekomme ich keine Werte. Was muss in der config eingestelt werden um Werte über Lan zu erhalten. Alle anderen Geräte sind auch über LAN verbunden. Der PI ist nicht in der nähe vom Wechselrichter. Leider habe ichb mit der Suche nichts gefunden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Folgende Einstellungen müssen gemacht werden:
Siehe hier:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtop ... =13&t=1069
Code: Alles auswählen
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN)
// Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
// oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
// dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
// falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
// Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
// -------------------------------------------------------------------
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "<IP ADRESSE DES Piko>"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtop ... =13&t=1069
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Hallo Ulrich,
bin irgendwie zu doof. wie wo soll ich eine XML einbinden. Habe Port 80 und WR 21 mit der ID die auch im WR eingestellt ist eingegeben, aber da kommt nichts
Thomas
bin irgendwie zu doof. wie wo soll ich eine XML einbinden. Habe Port 80 und WR 21 mit der ID die auch im WR eingestellt ist eingegeben, aber da kommt nichts
Thomas
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Nichts mit XML einbinden.
Eine XML ist die Rückmeldung, wenn du per LAN abfragst.
Kommunikation geht auf diesen beiden Wegen:
1. Mit FTDI Chipsatz Geschwindigkeit auf 19200 Baud
2. oder über LAN Port 80 mit einer XML Datei. Bemerkung für diesen Punkt 2 -> Über LAN werden aber nur wenige Daten ausgelesen.
Jan
Eine XML ist die Rückmeldung, wenn du per LAN abfragst.
Kommunikation geht auf diesen beiden Wegen:
1. Mit FTDI Chipsatz Geschwindigkeit auf 19200 Baud
2. oder über LAN Port 80 mit einer XML Datei. Bemerkung für diesen Punkt 2 -> Über LAN werden aber nur wenige Daten ausgelesen.
Jan
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Hausverbrauch im Dashboard mit KSEM (Kostal)
Hallo Thomas,
wenn die Werte, die du eingetragen hast alle stimmen, sollten Daten zu sehen sein.
Wenn nichts ankommt, schaue bitte einmal in die beiden LOG Dateien:
/var/www/log/php.log
/var/www/log/solaranzeige.log
Und gebe bitte einmal in die Konsole folgendes ein:
nmap -p 80 <IP Adresse des Piko>
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste