Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Dieses Dokument beschreibt, wie aktuelle Wetterdaten für den Standort des Gerätes eingebunden werden können. (Wetterbericht)
Dazu ist das Image Version 4.0.5 oder höher nötig und die City ID Liste.
Die Wetterdaten können dann so eingebunden werden. Das ist nur ein Beispiel:
Dazu ist das Image Version 4.0.5 oder höher nötig und die City ID Liste.
Die Wetterdaten können dann so eingebunden werden. Das ist nur ein Beispiel:
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hallo Ulrich,
Das ist schade, wie geht's weiter damit ohne Angabe des API Keys in der config.php ?
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unserer Wetter-API.
Die Schnittstelle richtet sich jedoch an Geschäftskunden, daher können
wir zur Zeit leider keine speziellen Angebote für private Anwender machen.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Koch
Diplom-Meteorologin
Sales & Account Manager
Das ist schade, wie geht's weiter damit ohne Angabe des API Keys in der config.php ?
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unserer Wetter-API.
Die Schnittstelle richtet sich jedoch an Geschäftskunden, daher können
wir zur Zeit leider keine speziellen Angebote für private Anwender machen.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Koch
Diplom-Meteorologin
Sales & Account Manager
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 18:57
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hallo,
hier ein kurzer Tip, bzgl. des Erlangens der "City ID" für die Wetterdaten.
Möglichkeit 1:
Zum einen erhält man die City ID wenn man auf OpenWeatherMap die entsprechende Stadt, den Ort sucht,
und dann in der URL/Adresszeile entsprechend findet, hier am Beispiel für "Frankfurt am Main"
https://openweathermap.org/city/2925533
Möglichkeit 2 (für Linux):
Step1: Download von
http://bulk.openweathermap.org/sample/city.list.json.gz
Step2: Entpacken
gunzip city.list.json.gz
Step 3: Stadt/Ort suchen via grep am Beispiel "Frankfurt am Main"
cat city.list.json | grep -i -A 6 -B 2 'frankfurt am main'
grep parameter:
-i = Groß / Kleinschreibung unabhängig (Case Insensitive)
-A 6 = print 6 lines "after"
-B 2 = print 2 lines "before"
Ergebnis:
{
"id": 2925533,
"name": "Frankfurt am Main",
"state": "",
"country": "DE",
"coord": {
"lon": 8.68333,
"lat": 50.116669
}
--
{
"id": 3220968,
"name": "Frankfurt am Main",
"state": "",
"country": "DE",
"coord": {
"lon": 8.66361,
"lat": 50.130829
}
Diese Methode ist schneller als das durchsuchen der Datei "city.list.json" über den WebBrowser oder einen Text Editor
da die Datei doch recht groß (ca. 45MB) ist.
Gruß & vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
hier ein kurzer Tip, bzgl. des Erlangens der "City ID" für die Wetterdaten.
Möglichkeit 1:
Zum einen erhält man die City ID wenn man auf OpenWeatherMap die entsprechende Stadt, den Ort sucht,
und dann in der URL/Adresszeile entsprechend findet, hier am Beispiel für "Frankfurt am Main"
https://openweathermap.org/city/2925533
Möglichkeit 2 (für Linux):
Step1: Download von
http://bulk.openweathermap.org/sample/city.list.json.gz
Step2: Entpacken
gunzip city.list.json.gz
Step 3: Stadt/Ort suchen via grep am Beispiel "Frankfurt am Main"
cat city.list.json | grep -i -A 6 -B 2 'frankfurt am main'
grep parameter:
-i = Groß / Kleinschreibung unabhängig (Case Insensitive)
-A 6 = print 6 lines "after"
-B 2 = print 2 lines "before"
Ergebnis:
{
"id": 2925533,
"name": "Frankfurt am Main",
"state": "",
"country": "DE",
"coord": {
"lon": 8.68333,
"lat": 50.116669
}
--
{
"id": 3220968,
"name": "Frankfurt am Main",
"state": "",
"country": "DE",
"coord": {
"lon": 8.66361,
"lat": 50.130829
}
Diese Methode ist schneller als das durchsuchen der Datei "city.list.json" über den WebBrowser oder einen Text Editor
da die Datei doch recht groß (ca. 45MB) ist.
Gruß & vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hi Urlich, wie hast du denn die sun altitude dort rein bekommen?
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Ich komme mit der Einbindung nicht weiter.
Wenn ich ein neues Panel einbauen will, habe ich immer einen Graph. Hier benötige ich aber eine Tabelle mit 2 Zeilen.
Wie kann ich das umstellen?
Wenn ich ein neues Panel einbauen will, habe ich immer einen Graph. Hier benötige ich aber eine Tabelle mit 2 Zeilen.
Wie kann ich das umstellen?
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Du musst unter Visualization "Table" auswählen
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Ich habe dies aus den Live Daten der Finja übernommen. So ging es.
Jetzt würde ich gerne noch ein paar Werte einfügen. Wie kann ich denn hier noch etwas aufnehmen?
Ich habe aus etwas Hin- und Hersortieren das Datum noch über den Wetterdaten Ich würde das gerne löschen, finde aber das Feld nicht, wo dies definiert ist.
Jetzt würde ich gerne noch ein paar Werte einfügen. Wie kann ich denn hier noch etwas aufnehmen?
Ich habe aus etwas Hin- und Hersortieren das Datum noch über den Wetterdaten Ich würde das gerne löschen, finde aber das Feld nicht, wo dies definiert ist.
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Wie bekommt man denn den Standardwert "Time" aus der Tabelle raus?
Die Abfrage sieht bei mir genauso aus, aber das Feld "Time" stört und dadurch wird die Tabelle zu lang.
Die Abfrage sieht bei mir genauso aus, aber das Feld "Time" stört und dadurch wird die Tabelle zu lang.
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
I am new to Solaranzeige, but I had the same problem.
1) I edited the panel
2) Clicked on Transform
3) filtered out Time by de-activating it.
Seemed to do it and then saved my dashboard.
1) I edited the panel
2) Clicked on Transform
3) filtered out Time by de-activating it.
Seemed to do it and then saved my dashboard.