Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Community,
erstmals Danke für die Aufnahme - ich bin neu hier im Thema und möchte ein Victron Inselsystem auslesen, damit ich in einem zweiten Schritt mittels HomeMatic CCU Steuerungen (zB Heizung auf Basis aktuellem Ertrag, usw vornehmen kann)
Hat jemand von Euch schon mal so eine die im Betreff genannte Konfiguration (Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702) angebunden?
Ich habe in einem Gartenhaus (ok es ist mehr eine Halle) diese Konfig mit 10kWH Batterien am Laufen.
Victron USB-Interface Kabel Kabel (VE.Direct) und Victron Interface MK3 to USB sind vorhanden. Ich war heute bei der Anlage, aber irgendwie fehlt mir die Idee wie und wo ich den Raspi der Solaranzeige anbinden soll. VE.direkt an BMV702 bringt nur teilweise Ergebnisse zurück, MK3 Kabel an Easysolar bringt gar keine Ergebnisse. Am Color Control ist auch noch ein USB Stecker - etwa hier?
Danke vorab
Bernhard
erstmals Danke für die Aufnahme - ich bin neu hier im Thema und möchte ein Victron Inselsystem auslesen, damit ich in einem zweiten Schritt mittels HomeMatic CCU Steuerungen (zB Heizung auf Basis aktuellem Ertrag, usw vornehmen kann)
Hat jemand von Euch schon mal so eine die im Betreff genannte Konfiguration (Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702) angebunden?
Ich habe in einem Gartenhaus (ok es ist mehr eine Halle) diese Konfig mit 10kWH Batterien am Laufen.
Victron USB-Interface Kabel Kabel (VE.Direct) und Victron Interface MK3 to USB sind vorhanden. Ich war heute bei der Anlage, aber irgendwie fehlt mir die Idee wie und wo ich den Raspi der Solaranzeige anbinden soll. VE.direkt an BMV702 bringt nur teilweise Ergebnisse zurück, MK3 Kabel an Easysolar bringt gar keine Ergebnisse. Am Color Control ist auch noch ein USB Stecker - etwa hier?
Danke vorab
Bernhard
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Bernhard,
weder der Easysolar noch der Color Control GX werden von der Solaranzeige unterstützt. Es kann nur der BMV 702 ausgelesen und dargestellt werden.
weder der Easysolar noch der Color Control GX werden von der Solaranzeige unterstützt. Es kann nur der BMV 702 ausgelesen und dargestellt werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Ulrich,
vielen Dank für die rasche Antwort. Kann ich etwas dazu beitragen, damit wir ggf das CCGX mit aufnehmen -> ich finde Deine Lösung nämlich echt genial und würde gerne darauf aufbauen ...
vielen Dank für die rasche Antwort. Kann ich etwas dazu beitragen, damit wir ggf das CCGX mit aufnehmen -> ich finde Deine Lösung nämlich echt genial und würde gerne darauf aufbauen ...
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Ulrich,
vielen Dank für die rasche Antwort. Kann ich etwas dazu beitragen, damit wir ggf das CCGX mit aufnehmen -> ich finde Deine Lösung nämlich echt genial und würde gerne darauf aufbauen ...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Das Problem ist der Zeitmangel. Es sind einfach noch sehr viele Geräte auf der ToDo Liste, die vorher dran sind.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Ulrich,
Viele Grüße Robert
Smart Home (CCU2 mit 158 Geräten, z.B. CO2- und Radon- getriggerte autom. Fensteröffnungen, eingebundene Viessmannheitzung, Easysolar etc.)
Viele Grüße Robert
Smart Home (CCU2 mit 158 Geräten, z.B. CO2- und Radon- getriggerte autom. Fensteröffnungen, eingebundene Viessmannheitzung, Easysolar etc.)
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hmmm, da ist wohl meine Frage "abhanden gekommen".
Hallo Ulrich,
ich wollte kurz bzgl. Deinen zeitlichen Planungen zur Anbindung des MultiPlus II Wechselrichters (ist ja im EasySolar II enthalten) nachfragen.
In der config-Datei steht zumindest schon was über die Anbindung via MK3-USB-Kabel drin.
Viele Grüße Robert
Smart Home (CCU2 mit 158 Geräten, z.B. CO2- und Radon- getriggerte autom. Fensteröffnungen, eingebundene Viessmannheitzung, Easysolar etc.)
Hallo Ulrich,
ich wollte kurz bzgl. Deinen zeitlichen Planungen zur Anbindung des MultiPlus II Wechselrichters (ist ja im EasySolar II enthalten) nachfragen.
In der config-Datei steht zumindest schon was über die Anbindung via MK3-USB-Kabel drin.
Viele Grüße Robert
Smart Home (CCU2 mit 158 Geräten, z.B. CO2- und Radon- getriggerte autom. Fensteröffnungen, eingebundene Viessmannheitzung, Easysolar etc.)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Victron Easysolar mit Color Control GX und BMV702
Hallo Robert,
der Multi Plus II kann nicht über das VE.direct Kabel ausgelesen werden. Deshalb wird der Wechselrichter nicht integriert.
der Multi Plus II kann nicht über das VE.direct Kabel ausgelesen werden. Deshalb wird der Wechselrichter nicht integriert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste