Man müsste den Solarstrom erst einmal in eine Batterie speichern und dann nur maximal 150 oder 250 Watt Wechselstrom erzeugen, dafür aber den ganzen Tag und möglichts weit in die Nacht hinen. Optimal 24 Stunden lang.
Ich hatte mir einmal eine solche Anlage ausgedacht:
Günstig wäre es, wenn man sowieso schon eine HomeMatic Zentrale in Betrieb hätte. Diese könnte man zur Steuerung benutzen.
Was müsste gesteuert werden? Blei Batterien sollten nur bis zu 50-60% entladen werden, damit sie lange halten. Ein Victron oder Tracer Regler kann die Batterie / Ladedaten an die HomeMatic Zentrale melden. Die HomeMatic könnte anhand der Daten dann mit einem Funk Schalt Aktor den Micro-Wechselrichter ein und aus schalten. So könnte man es eventuell erreichen, dass viele Stunden am Tage die Grundlast erzeugt wird.
Wer hätte Interesse, das einmal zu realisieren? Habt Ihr noch weitere Ideen?
