Ab Software Version 4.1.5 kann man auch Steuerbefehle an folgende Wechselrichter senden:
Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche.
In der originalen Version sind diese 3 Steuerungen enthalten:
"Set output source priority, 00 for utility first, 01 for solar first, 02 for SBU priority"
00 = Netz Mode
01 = Solar Mode
02 = Batterie Mode
Auf dem Dashboard gibt es 3 Button's mit denen man den Output Mode ändern kann.
Wenn man das Dashborad selber ändert, so kann man jeden Befehl abschicken, den es für das jeweilige Gerät gibt. Man muss nur die nötigen Buttons in das Dashboard einfügen und die Konfiguration etwas ändern.
( Mit dem roten Button kann man den Raspberry Pi herunter fahren )
Eine genaue Beschreibung, wie man weitere Befehle einbauen kann, gibt es auf unserem Support Forum als PDF Dokument.
Bei anderen Wechselrichtern ist so etwas auch möglich. Es ist vorbereitet, jedoch noch nicht implementiert. Wer andere Wechselrichter steuern will, bitte melden. In erster Linie geht es darum, welche Befehle sinnvoll sind. Die Steuersoftware des Herstellers zu ersetzen ist nicht das Ziel.
Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5001
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]