Einbindung Prognose und Wetterdaten

Alles was mit der Solaranzeige Image Installation und Betrieb zu tun hat. Einfache Konfiguration mit einem Gerät.

Moderator: Ulrich

hotspot2

Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von hotspot2 »

Hallo zusammen,

ich habe die Wetterdaten mit Openweathermap eingebunden (Standort ID, Längen- und Breitengrade, API-Key und auch den Wetterwert auf true gesetzt).

Gleichzeit habe ich bei Solarprognose.de einen API-Key besorgt und eingetragen und den eingetragen. Die restlichen Werte habe ich wie in der Config belassen (inverter und leer).

Aber leider werden mir weder die Wetterdaten noch die Prognosedaten angezeigt.

Muss ich da noch irgendwas machen?

Würde mich über ein Hilfe dazu freuen.

Grüße...

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 934 Mal

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von Ulrich »

Kennst Du die Dokumente?
viewtopic.php?f=13&t=680
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

hotspot2

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von hotspot2 »

Die mit der Prognose habe ich übersehen. Die sieht aber so aus als ob das mit der klappen sollte auf den ersten Blick. Ich setze mich da gleich hin.

Die mit den Wetterdaten ist mir am Anfang sehr gut, bei der Richtung der Wetterdaten zur Anzeige in Grafana war es mir zu dürftig bzw. ich konnte nicht rauslesen ob ich da was tun muss oder ob das schon getan ist im Image.

Bin für Tipps dankbar.

hotspot2

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von hotspot2 »

So, ich habe jetzt mal versucht mit der Wetterdaten Anleitung die Wetterdaten in Grafana reinzubringen. Ich sehe jetzt die Tabelle mit den Daten (eine Zeile) und konnte auch die "Time" Spalte verstecken. Leider schaffe ich das mit den Farbformatierungen nicht mehr. Scheint in der Anleitung wahrscheinlich eine ältere Grafana Version zu sein. Aber mir genügt das erstmal so.

Zur Einbindung der Prognoselinie (solarprognose.de) habe ich leider nichts gefunden. Könnte mir da noch jemand helfen? Daten kommen bereits in der DB an, das habe ich mit der Anleitung prüfen können.

Vielen Dank schon mal!

the_mfred
Beiträge: 54
Registriert: So 13. Feb 2022, 18:46
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von the_mfred »

Du solltest eine Tabelle Wetterprognose haben.
Bei mir sieht der Befehl so aus:
SELECT mean("Prognose_W") *1.1 FROM "Wetterprognose" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(null)

Ich rechne *1,1 weil ich 11kWp habe :)
---
Übersicht der Dokumentationen (weil ich sie nie selbst schnell finde wenn ich sie benötige :)

wyky
Beiträge: 105
Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
Wohnort: Landkreis Günzburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von wyky »

Ich poste jetzt mal ein paar Bilder wie das bei mir aussieht, vielleicht hilft das .....

Gruß Udo
Dateianhänge
Wetterdaten
Wetterdaten
Darstellung
Darstellung
Leistung PV
Leistung PV
Prognosedaten PV
Prognosedaten PV
Sonnenverlauf
Sonnenverlauf
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp

Blackberry
Beiträge: 31
Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von Blackberry »

Hi,
ich versuche gerade die Prognose einzubinden.
Status:
- bei Solarprognose habe ich mich angemeldet (da ich 11.5kWP habe, habe ich nur 1/10 angegeben, so dass ich später den Wert *10 nehmen kann)
- user.config ist umgestellt
- daten laufen in Datenbank auf (Tabelle läßt sich im prompt abfragen)

Die Tabelle wird im Panel auch angezeigt - allerdings natürlich nur 1/10 vom Wert (siehe oben).
Nun wollte ich den Wert einfach multiplizieren, d.h. *10 einfügen:

Code: Alles auswählen

SELECT mean("Prognose_W") *10 FROM "default"."Wetterprognose" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(null)
Das geht aber gar nicht: der "Inspect: Panel" gibt einen Error:
Solaranzeige: InfluxDB Error: retention policy not found: default
O.k., wenn nicht so, dann anders:
Eine Mathefunktion soll's richten:
Screenshot 2025-02-28 153741.png
Aber das geht schon gar nicht:
Screenshot 2025-02-28 153548.png
Hier stimmt doch was ganz und gar nicht :o
Was mache ich falsch??
- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW

Blackberry
Beiträge: 31
Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28

Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten

Beitrag von Blackberry »

Hi,
kennt sich denn keiner hier mit der Mathefuntion aus??

Vielen Dank für ein bischen Hilfe ...
- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW

Zurück zu „Image Installation [ Single-Regler Version ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste