Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Überwachung der Solaranlage per eMail oder Pushover und Steuerung von Geräten mit Smart Home Zentralen. PV-Überschuss Steuerung verbunden mit Geräten und Tasmota Firmware. Wallbox Steuerungen und API Schnittstelle, über die Daten in die Solaranzeigen Datenbanken geschrieben und gelesen werden können. Alles, was man für Steuerungsaufgaben benötigt.

Moderator: Ulrich

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Hm also kann ich nicht unter 19 Hertz kommen, egal ob mit DemandControl oder mit einem angeschlossenen Netzteil?
Ich habe eine 7kW Keisha, bei 19Hertz bin ich bei 569W Verbrauch... was. ja völlig ok ist, aber dann muß ich wohl entweder wärmer fahren oder nicht solange laufen lassen in der Übergangszeit...
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

Bogeyof
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von Bogeyof »

Leider ist dies genauso richtig...

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Ok, danke für die Richtigstellung ... dann muß ich wohl noch etwas weiter an der Softwareseitigen Lösung basteln .. :roll:
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Nun habe ich mein Script so angepasst, das wenn die Rücklauftemperatur die Zieltemperatur zu übersteigen droht (also die WP das Takten anfangen würde) die Zieltemperatur erhöht wird, bis sie wiederum über der Rücklauftemperatur liegt, somit fährt sie dann zwar wärmer als von der Heizkurve gedacht, aber geht nicht immer aus.
Heute morgen (6:00 Uhr) ging die Heizung an (Modus 0, nur Heizung), um 9:00 Uhr ist die WP dann planmässig auf Warmwasser (Modus 3, nur WW) umgesprungen ohne das der Kompressor ausging, als das Warmwasser dann die Solltemperatur erreicht hatte wurde wieder auf Heizung (0) zurückgeschaltet, aber der Kompressor ging kurz aus. Läßt sich das verhindern oder ist das einfach so?
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

Bogeyof
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von Bogeyof »

Als erstes glaube ich, dass Du die Vorlauftemperatur nehmen musst, denn die Pana schaltet ab, wenn die VLT 2 Grad (oder bei den ganz neuen Modellen 3 Grad) über der Zieltemperatur liegt. Die RLT wird dabei nicht berücksichtigt, da ja verschiedenste Delta K für den Heizmodus eingestellt werden können.
Es ist korrekt beobachtet, die WW-Bereitung kann ohne Kompressorstop beginnen, wenn gerade Heizen aktiv war. Nach Ende der WW-Bereitung schaltet der Kompressor immer ab und Heizen wird dann evtl. wieder neu gestartet. Das lässt sich nicht ändern...

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Die Vorlauftemperatur ist tatsächlich sehr oft über der Zieltemperatur. Habe irgendwo gelesen das wenn die Rücklauftemperatur länger als 2 min über der Zieltemperatur ist sich die WP abschaltet... Bis jetzt ist die WP beim Heizen nicht mehr ausgegangen, somit könnte das wohl doch stimmen.
Gibt es einen Grund warum der Kompressor sich nach der WW-Erwärmung abschalten muß, schade das es so ist, somit hat man jeden Tag wo das WW erwärmt werden muß einen Extrastart... apropos, lasst ihr eure WP über Nacht durchlaufen oder schaltet ihr sie aus?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2024-10-07 um 11.47.47.png
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

Bogeyof
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von Bogeyof »

Sei dir versichert, er steuert über die VLT (wenn diese 2 Minuten 2 Grad über Ziel ist).
Warum der Kompressor abschaltet kann ich nicht erklären, evtl. im Photovoltaik-Forum diese Frage stellen, da sind in einem sehr großen Thema viele versierte Teilnehmer aktiv.
In der Übergangszeit schalte ich die WP nach Nutzung (Heizen aktuell oft von 3:00 bis 8:00 wegen warmen Bad) wieder aus, sonst schnüffelt sie ja die ganze Zeit (UWP läuft) und springt auch immer wieder mal an, ohne dass es wirklich nötig ist. Das steuern aber bei mir Skripte, da muss ich mich nicht darum kümmern...
Screenshot 2024-10-07 12.19.04.png
Siehe Abschaltzeitpunkt 7:53, VLT ist 2 Grad über Ziel, RLT ist unter Ziel...

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Achso 2°C über VLT, das habe ich dann wohl falsch gelesen, danke für den Hinweis, dann passe ich das nochmal :-)
Ja noch bin ich ja am Script anpassen... ist ja meine erste Heizsaison mit WP... da muß ich erst noch etwas dazulernen :-)
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

JanssenPV
Beiträge: 94
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
Wohnort: Horst
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von JanssenPV »

Hallo Bogeyof,
du hast natürlich vollkommen recht, die Regelung wird über die VLT gemacht, habe mein Script nun angepasst, mal sehen wie es läuft :-)
Lg Armin

Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW

pvToni
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Aug 2022, 20:20
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von pvToni »

servus,
ich hab heishamon von 3.1 auf 3.8 upgedatet

habe jetzt neue Werte bekommen:
TOP115 Water_Pressure -0.02 Bar
TOP116 Second_Inlet_Temp -128 °C
TOP117 Economizer_Outlet_Temp -128 °C
TOP118 Second_Room_Thermostat_Temp -128 °C

das ist meine shelly_math.php

Code: Alles auswählen

root@69ab9529c3b7:/var/www/html# cat shelly_math.php
<?php
/******************************************************************************
//  Hie können eigene Berechnungen gemacht werden, wenn das nötig ist.
******************************************************************************/
if ($aktuelleDaten["Relaisstatus"] == 0) {
    $aktuelleDaten["RelaisstatText"] = "aus";
} else {
    $aktuelleDaten["RelaisstatText"] = "ein";
}

$aktuelleDaten["PVBezug"] = 0;
$aktuelleDaten["NetzBezug"] = 0;
$aktuelleDaten["Query"] = "db=" . "solaranzeige" . "&q=" . urlencode("select last(Bezug) FROM Meter");
$rc = $funktionen->po_influxdb_lesen($aktuelleDaten);
$aktuelleDaten["NetzBezug"] = $rc["results"][0]["series"][0]["values"][0][1];
if ($aktuelleDaten["NetzBezug"] < 0) {
    $aktuelleDaten["NetzBezug"] = 0;
}
if ($aktuelleDaten["NetzBezug"] >= $aktuelleDaten["LeistungGesamt"]) {
    $aktuelleDaten["NetzBezug"] = $aktuelleDaten["LeistungGesamt"];
} else {
    $aktuelleDaten["PVBezug"] = $aktuelleDaten["LeistungGesamt"] - $aktuelleDaten["NetzBezug"];
}
//  Wann ist Mitternacht?
$HeuteMitternacht = strtotime('today midnight');
$Heute = $HeuteMitternacht + (60 * 60 * 24);
$aktuelleDaten["Query"] = "db=" . $InfluxDBLokal . "&q=" . urlencode("select (last(Wh_Gesamt_Verbrauch) - first(Wh_Gesamt_Verbrauch)) FROM Summen where time > " . $HeuteMitternacht . "000000000  and time <= " . $Heute . "000000000");
$rc = $funktionen->po_influxdb_lesen($aktuelleDaten);
$aktuelleDaten["TagesLeistung"] = $rc["results"][0]["series"][0]["values"][0][1] + ($aktuelleDaten["LeistungGesamt"] / 60); // Letzte Minute dazurechnen

$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] = "";

$ch = curl_init("http://192.168.11.19/json"); // cURL initialisieren
curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0); // Header soll nicht in Ausgabe enthalten sein
curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, 1); // POST-Request wird abgesetzt
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 8);
//  curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, 'cmnd=Status%208'); // POST-Felder festlegen, die gesendet werden sollen
$EnergyStr = curl_exec($ch); // Ausfuehren
curl_close($ch); // Objekt schliessen und Ressourcen freigeben
if (empty($EnergyStr)) {
    goto Ausgang;
}
$EnergyA = json_decode($EnergyStr, true);
  
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] = "WP ";
$i = 0;
if (empty($EnergyA["heatpump"][$i]["Value"])) {
    $EnergyA["heatpump"][$i]["Value"] = 0;
}
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= $EnergyA["heatpump"][$i]["Name"]."=".$EnergyA["heatpump"][$i]["Value"];
$i = 1;
do {
    if ($i == 34 or $i == 35 or $i == 37 or $i == 43 or $i == 46 or $i == 47 or $i == 48 or $i == 57 or ($i > 85 and $i < 90) or ($i > 100 and $i < 106)){
    // Wert wird uebersprungen, kein Eintrag in Datenbank
    } else {
        if ($i == 44 or $i == 92){
            if (empty($EnergyA["heatpump"][$i]["Value"])) {
             $EnergyA["heatpump"][$i]["Value"] = "none";
            }
            $aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",".$EnergyA["heatpump"][$i]["Name"]."=\"".$EnergyA["heatpump"][$i]["Value"]."\"";
        } else {
             if (empty($EnergyA["heatpump"][$i]["Value"])) {
                 $EnergyA["heatpump"][$i]["Value"] = 0;
             }      
             $aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",".$EnergyA["heatpump"][$i]["Name"]."=".$EnergyA["heatpump"][$i]["Value"];
             if ($i == 20) {
                 $aktuelleDaten["ThreeWay_Valve_State"] = $EnergyA["heatpump"][$i]["Value"];
             }
        }
    }
    $i++;
} while ($i < 115);



$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "  ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "\n";                                                                          // *

Ausgang:;
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "Service ";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "RelaisstatText=\"" . $aktuelleDaten["RelaisstatText"] . "\"";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "  ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "\n";                                                                          // *
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "AC ";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "NetzBezug=" . $aktuelleDaten["NetzBezug"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",PVBezug=" . $aktuelleDaten["PVBezug"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "  ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "\n";                                                                          // *
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "Summen ";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "TagesLeistung=" . $aktuelleDaten["TagesLeistung"];
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "  ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];

return;
?>
Frage, muss ich nur die schleife ändern auf 119
oder ist das sonst noch was zu tun?

Danke!

Zurück zu „Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste