Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Die benötigte Hardware zum Nachbau. Bitte hier nur Hardware posten, die man auch selber ausprobiert hat. Nichts posten, nur weil es neu ist.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
stefan3107
Beiträge: 32
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von stefan3107 »

Bitte um Hilfe,
Ich habe eine SSD mit 120G, jedoch nur 16G freigegeben da ich Wöchentlich ein Backup auf die NAS mache,
und diese dann nicht unnötig gefüllt wird.
Mache dies automatisch mit einen dd Befehl, was ich mich so erinnern kann geht dies aber nicht mit sda für die ganze Platte,
sondern nur sda1 oder sda2 einzeln. Sprich sda1 ist boot sda2 das das Andere.
Wie kann ich jetzt dies wieder zusammen auf die Platte bringen wenn ich es zurück haben will?
Bin leider kein Linux Profi und verbringe schon Stunden mit suche im Netz...
LG. Stefan

andreas_n
Beiträge: 1753
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von andreas_n »

geb mal auf Konsole ein

parted /dev/sda unit mib print free


und poste das, ich schreib dir dann den dd Befehl
(und welche sda's du gesichert haben willst, vmtl die ersten drei (inkl Boot Sek)
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

stefan3107
Beiträge: 32
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von stefan3107 »

Hallo Danke für die Antwort,
mein Problem ist meine SSD voll war und einiges jetzt nicht mehr läuft.
Nun möchte ich gerne das Image von letzter Woche wieder herstellen.
Ich habe die boot sda1 (256MB), und die sda2 (ca 14G) Datei getrennt gesichert.
Nun soll das wieder zusammen zurückkommen.
lg.Stefan

andreas_n
Beiträge: 1753
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von andreas_n »

jeeeez

DAS hatte ich noch nicht versucht...wie die boot und die root wieder zusammengeführt werden können, kann ich dir nicht sagen...du bräuchtest ja auch die paar kB als partitionstabelle davor...
puh :(
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

andreas_n
Beiträge: 1753
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von andreas_n »

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

andreas_n
Beiträge: 1753
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von andreas_n »

hab das mal am Linux PC getestet..

also Einfügen von Images geht, aber du musst bei "sda1" anfangen..da alles danach zum Restlaufwerk umformatiert wird. Ob das auf der angeschossenen SSD funzt da die Partitionstabelle evtl nicht richtig ist, kann ich dir aber echt nicht sagen.
Bei dem Mini boot SDA1 von 256MB lohnt getrenntes Backup eh nicht.

mach Backup mit "count = xxxxxxxMb " (Anzahl der Blöcke) und schreib dann die künftigen Images.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

stefan3107
Beiträge: 32
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von stefan3107 »

Hallo ja Danke für die Antwort, und deine Mühe!!!
Bin erst jetzt wieder vorm PC... werde mal herumprobieren.
Ich hoffe bald zu einen Ergebnis zu kommen
DANKE
lg Stefan

Frantec
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 20:02
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von Frantec »

Hallo, meine SD-Karte hat am WE aufgegeben.
Zum Glück habe ich eine Kopie als Sicherheits SD liegen. Die läuft jetzt auch, aber da der Fehler nach gut 4 Monaten vorliegt, würde ich gern wechseln.
Ich überlege gerade ob auch ein USB-SSD Stick eine Alternative sein kann.
So etwa: Transcend ESD310 Portable SSD 256 GB externe SSD Festplatte USB Typ-A, Typ-C
Art.-Nr.: 118204

Hat jemand solch einen Stick am laufen oder soll ich doch besser eine SSD Platte verwenden.
Als Handware läuft der PI4B der nur für die Solaranzeige zuständig ist und im unbeheizten Schuppen neben dem WR hängt.
Mfg Frank

andreas_n
Beiträge: 1753
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von andreas_n »

hmmm, unbeheizter Schuppen...

nehm ne 128er SSD 10.- plus porto (intenso oder samsung, laut meinem ITler keine WD oder temu/ali SSDs
aber als PC Bastler hat man sowas irgendwo rumliegen (Stromverbrauch drauf achten!)
SSD Gehäuse kostet in ebay um die 5.-
System aufspielen, Partitionen anlegen

Das Ganze hauste dann in eine LockNLock Brotdose oder sowas in der Art damit das nicht allzuviel Staub einfängt und evtl noch so nen Silikat Gel Beutel mit dazu für Kondenswasservermeidung, Belüftung sicherstellen, das Übliche halt.

USB Sticks gibts wie Sand am Meer, da einen zu finden der mit ner Type zufrieden ist die du dir grad ausm Katalog raussuchst, hmm
Empfehlen kann ich dir nen SanDisk extreme Pro 128GB, hab ich selber für Notfälle, aber länger als 2 Monate war der noch nie in Betrieb.
Aber trotzdem find ich ne SSD deutlich schneller

Hab auch schon PI mit ner 500er HDD gefahren..geht auch...
Limit ist dein PI Netzteil und was am USB dranhängt
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Frantec
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 20:02
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"

Beitrag von Frantec »

Hallo , danke für die Infos.
Ich habe eine noch gute gebrauchte kleine 255GB SSD gefunden. Aber:
Wenn ich zum kopieren jetzt den PI starte, komme ich immer sofort gleich auf die Grafana Oberfläche.
Ist bestimmt nur ein Tastendruck, aber ich finde das leider nicht. :D
Wie komme ich auf die Raspberry Startseite um den Kopierbefehl von der SD Karte auf die SSD zu bekommen.

Zurück zu „Hardware für den Nachbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste