Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Moderator: Ulrich
Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Verbindung zum Goodwe GW10K-ET per Modbus TCP zu erstellen.
Die in goodwe_et.php hinterlegten Adressen scheinen aber nicht zu stimmen. Teilweise passt es, teilweise muss ich um 1 erhöhen, teilweise bekomme ich gar keine sinnvolle Antwort in dem Adressbereich.
Hat jemand eine Übersicht der Adressen für diesen WR für mich?
Gibt es bereits eine Funktion in Solaranzeige für Modbus TCP wo ich bequem die Adressen in Decimal reinkippen und lesbare Werte rausbekomme? Aktuell arbeite ich mit einer php-Klasse von GitHub.
Viele Grüße
Maik87
ich bin gerade dabei eine Verbindung zum Goodwe GW10K-ET per Modbus TCP zu erstellen.
Die in goodwe_et.php hinterlegten Adressen scheinen aber nicht zu stimmen. Teilweise passt es, teilweise muss ich um 1 erhöhen, teilweise bekomme ich gar keine sinnvolle Antwort in dem Adressbereich.
Hat jemand eine Übersicht der Adressen für diesen WR für mich?
Gibt es bereits eine Funktion in Solaranzeige für Modbus TCP wo ich bequem die Adressen in Decimal reinkippen und lesbare Werte rausbekomme? Aktuell arbeite ich mit einer php-Klasse von GitHub.
Viele Grüße
Maik87
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Hallo Maik,
welche Regler Nummer benutzt du im Moment? 52 oder 64? Es gibt leider bei Goodwe viele unterschiedliche Firmware Versionen.
welche Regler Nummer benutzt du im Moment? 52 oder 64? Es gibt leider bei Goodwe viele unterschiedliche Firmware Versionen.
Nein, so etwas gibt es bedauerlicherweise nicht, da jeder Hersteller die Daten anders schickt. MODBUS TCP ist nicht sehr verbreitet.Gibt es bereits eine Funktion in Solaranzeige für Modbus TCP wo ich bequem die Adressen in Decimal reinkippen und lesbare Werte rausbekomme? Aktuell arbeite ich mit einer php-Klasse von GitHub.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Ich nutze die 64 als Kopiervorlage.
Firmwareversion 616Es gibt leider bei Goodwe viele unterschiedliche Firmware Versionen.
Ich bin der Lösung aber vermutlich grad auf der Spur. Die empfangene Modbusantwort scheint nicht immer zu der Anfrage zu passen. Diese kommen scheinbar oft sehr zeitverzögert an.
Ich müsste also mal schauen wie es ich hinbekomme, dass die empfangene Antwort auch zur angefragten Adresse passt. Ich ahne, dass ich danach das Konzept überdenken muss weil das Script sonst sehr lange laufen wird….
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Soo, bis auf wenige Werte läuft es. Zwei Hauptprobleme hatte ich:
1. die Antwort des WR kam teilweise einen Moment zeitverzögert. Die PHP-Klasse hatte keine Prüfung, ob das die Antwort auf die aktuelle Anfrage war oder nicht in den Zusammenhang passte.
2. Die zwei Byte eines Registers wurden nicht korrekt miteinander verrechnet. Bei Werten > 255 gab es somit Probleme.
Paar Dinge muss ich noch korrigieren. Danach schaue ich gerne nach der Lizenz der verwendeten Klasse, ob ich das Ergebnis zur Verfügung stellen darf.
Wie hast du den aktuellen Regler 64 implementiert? Hast du da Unterlagen zu? Es fehlen noch ein paar Werte, die der WR definitiv anbietet.
Nebenbei ein kleiner Fehler in goodwe_ET.php: in Zeile 507 muss es Device_Type heißen.
1. die Antwort des WR kam teilweise einen Moment zeitverzögert. Die PHP-Klasse hatte keine Prüfung, ob das die Antwort auf die aktuelle Anfrage war oder nicht in den Zusammenhang passte.
2. Die zwei Byte eines Registers wurden nicht korrekt miteinander verrechnet. Bei Werten > 255 gab es somit Probleme.
Paar Dinge muss ich noch korrigieren. Danach schaue ich gerne nach der Lizenz der verwendeten Klasse, ob ich das Ergebnis zur Verfügung stellen darf.
Wie hast du den aktuellen Regler 64 implementiert? Hast du da Unterlagen zu? Es fehlen noch ein paar Werte, die der WR definitiv anbietet.
Nebenbei ein kleiner Fehler in goodwe_ET.php: in Zeile 507 muss es Device_Type heißen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Bitte melde dich per eMail. User: Support.
Danke für den Hinweis Zeile 507! Habe ich geändert.
Danke für den Hinweis Zeile 507! Habe ich geändert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Hallo,
Ich arbeite aktuell daran einen Goodwe ET per Modbus TCP auszulesen aber es scheitert daran, dass die Solaranzeige versucht das usb device zu öffnen obwohl Modbus TCP ja über Lan arbeitet.
Wie deaktiviere ich denn nun das Usb gerät?
Mit freundlichen Grüßen
M. Schmidt
Ich arbeite aktuell daran einen Goodwe ET per Modbus TCP auszulesen aber es scheitert daran, dass die Solaranzeige versucht das usb device zu öffnen obwohl Modbus TCP ja über Lan arbeitet.
Wie deaktiviere ich denn nun das Usb gerät?
Mit freundlichen Grüßen
M. Schmidt
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Register für Modbus TCP Goodwe GW10K-ET
Die Solaranzeige ist dafür vorbereitet, das man selber eine Device auslesen kann und die Daten in die InfluxDB speichert. Bitte lese dieses Dokument:
download/UserDevice.pdf
download/UserDevice.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot], Sonstige [Bot] und 0 Gäste