Kein Dashboard
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Kein Dashboard
Moin,
Ich habe meine "Solaranzeige" über den Web-Installer konfiguriert, aber nach wie vor sehe ich unter der Adresse des RaspberryPi lediglich
192.168.178.75 Solaranzeige
System ready.
Meine Solaranlage ist von Huawei, MODBUS ist freigeschaltet über den SDongle. Was muss ich nun tun?
Irgendwie habe ich noch nicht dir richtige Anleitung gefunden, wie und was ich konfigurieren muss.
Gruß,
Moritz
Ich habe meine "Solaranzeige" über den Web-Installer konfiguriert, aber nach wie vor sehe ich unter der Adresse des RaspberryPi lediglich
192.168.178.75 Solaranzeige
System ready.
Meine Solaranlage ist von Huawei, MODBUS ist freigeschaltet über den SDongle. Was muss ich nun tun?
Irgendwie habe ich noch nicht dir richtige Anleitung gefunden, wie und was ich konfigurieren muss.
Gruß,
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Kein Dashboard
Hallo Moritz,Modellbauhütte hat geschrieben: ↑Do 28. Apr 2022, 17:01Moin,
OK, Port 3000 funktioniert.
Gruß,
Moritz
da der WEB-Installer meine Erfindung ist (programmieret durch @schnippsche), und ich auch die Anleitungen hierzu erstellt habe, möchte ich gern wissen, ob und an welche Stelle ich den Hinweis für Grafana-Dashbord einbauen soll.
In meine Anleitungen
https://solarfanenrico.de/anleitungen.php
gibt es auch für Grafana etwas. Dort ist der Port 3000 bereits erwähnt.
Enrico
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Kein Dashboard
Hallo Enrico,
also erst Mal danke Für Dein Engagement, der WEB-Installer ist echt gut gemacht.
Einen Hinweis auf die Dashboard-Adresse auf Port 3000 könnte ich mir am Ende vor dem Neustart des Raspi vorstellen. In der Anleitung zur Installation von der Solaranzeige war mir das nicht klar, dass davon ausgegangen wird, dass man Maus und Bildschirm am Raspi angeschlossen hat. Ich benutze solche IoT-PCs meist nur über Netzwerk und SSH/SFTP und WEB-Browser.
Ebenfalls sinnvoll fände ich einen Link auf das Dashboard, wenn man nur die IP eingibt. Hier könnte man doch auch gleich das Dashboard verlinken:
Gruß,
Moritz
also erst Mal danke Für Dein Engagement, der WEB-Installer ist echt gut gemacht.
Einen Hinweis auf die Dashboard-Adresse auf Port 3000 könnte ich mir am Ende vor dem Neustart des Raspi vorstellen. In der Anleitung zur Installation von der Solaranzeige war mir das nicht klar, dass davon ausgegangen wird, dass man Maus und Bildschirm am Raspi angeschlossen hat. Ich benutze solche IoT-PCs meist nur über Netzwerk und SSH/SFTP und WEB-Browser.
Ebenfalls sinnvoll fände ich einen Link auf das Dashboard, wenn man nur die IP eingibt. Hier könnte man doch auch gleich das Dashboard verlinken:
Gruß,
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Kein Dashboard
Grafana Login
Was ist denn eigentlich der Login/Passwort bei Grafana? Weder mit root noch mit Pi kann ich mich am Grafana Login anmelden.
Gruß,
Moritz
Was ist denn eigentlich der Login/Passwort bei Grafana? Weder mit root noch mit Pi kann ich mich am Grafana Login anmelden.
Gruß,
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Kein Dashboard
admin und Solaranzeige
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Kein Dashboard
Moin Andreas,
irgendwie sah das PW komisch aus.
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=77
Besser ist es diesen Link anzugeben. Den kann man sich auch speichern oder als screenshot hinterlegen.
Manchmal benötigt man auch die anderen PW.
Enrico
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Kein Dashboard
hi enrico,
links raussuchen und vor allem reinkopieren am 6" unterwegs Sichtgerät ist fast unmöglich
links raussuchen und vor allem reinkopieren am 6" unterwegs Sichtgerät ist fast unmöglich

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Kein Dashboard
Hallo Moritz,Modellbauhütte hat geschrieben: ↑Fr 29. Apr 2022, 09:14Hallo Enrico,
also erst Mal danke Für Dein Engagement, der WEB-Installer ist echt gut gemacht.
Einen Hinweis auf die Dashboard-Adresse auf Port 3000 könnte ich mir am Ende vor dem Neustart des Raspi vorstellen. In der Anleitung zur Installation von der Solaranzeige war mir das nicht klar, dass davon ausgegangen wird, dass man Maus und Bildschirm am Raspi angeschlossen hat. Ich benutze solche IoT-PCs meist nur über Netzwerk und SSH/SFTP und WEB-Browser.
Ebenfalls sinnvoll fände ich einen Link auf das Dashboard, wenn man nur die IP eingibt. Hier könnte man doch auch gleich das Dashboard verlinken:
2022-04-29 09_13_16-Open Source Projekt Solaranzeige.png
Gruß,
Moritz
normalerweise startet Grafana automatisch nach dem Hochfahren des Raspberrys. Wenn dies nicht passiert liegt es daran, daß der Pi zu langsam startet.
Das kann verschiedene Ursachen haben.
So ein Link als Start-Button gehört in das /var/www/html, wenn es durch den Aufruf der IP erfolgen soll.
Eine einfache Lösung wäre ein Hinweis in der index.php.
würde dann so aussehen. Vielleicht gibt es weitere Nutzer, die dies sinnvoll finden.<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Open Source Projekt Solaranzeige</title>
</head>
<body bgcolor="#fff8dc">
<center><br><br><br><br>
<h1><?php echo $_SERVER['SERVER_ADDR']; ?> Solaranzeige</h1>
<p>System ready.</p>
<p> zum Grafana-Start bitte</p> <h2> :3000</h2><p> in der Browserzeile ergänzen</p>
</center>
</body>
</html>
Der Webinstaller ist ja ein Zusatz-Teil und kein Bestandteil der solaranzeige. Die index.php erst im Nachgang durch uns ändern ist Quatsch. Dies müßte dann bereits im image vorhanden sein. Es wird ja doch ab und zu überlesen.
Enrico
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Kein Dashboard
Hallo Enrico,
ja, auf dem Raspberry startet Grafana auch, aber ich. Deine den Raspberry ja ausschließlich über SSH und Webbrowser, Maus, Bildschirm und Tastatur habe ich gar nicht angeschlossen.
Aber ja, ich denke auch, dass es eher zum Image gehört, dass statt der inhaltsleeren gelben Startpage gleich das Dashboard geladen wird oder zumindest der Link dorthin direkt mit angezeigt wird.
Gruß
Moritz
ja, auf dem Raspberry startet Grafana auch, aber ich. Deine den Raspberry ja ausschließlich über SSH und Webbrowser, Maus, Bildschirm und Tastatur habe ich gar nicht angeschlossen.
Aber ja, ich denke auch, dass es eher zum Image gehört, dass statt der inhaltsleeren gelben Startpage gleich das Dashboard geladen wird oder zumindest der Link dorthin direkt mit angezeigt wird.
Gruß
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste