Betriebssystem Update und Sicherung

Alles was mit der Solaranzeige Image Installation und Betrieb zu tun hat. Einfache Konfiguration mit einem Gerät.

Moderator: Ulrich

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4999
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal
Kontaktdaten:

Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von Ulrich »

Damit die Hacker möglichst keine Chance haben, sollten alle neuen Patche des Betriebsystems monatlich installiert werden. Deshalb sollten sie einmal im Monat folgendes eingeben:

Entweder direkt auf dem Raspberry oder mit PUTTY vom Netz aus:
  • strg+alt+F1 drücken
  • Mit dem User "pi" und dem Kennwort "solaranzeige" anmelden
  • sudo apt update + ENTER
  • sudo apt upgrade + ENTER
    Tauchen Fragen auf, mit "Y" weiter gehen.
Dabei wird auch die Influx Datenbank mit auf den neusten Stand gebracht. Grafana muss extra upgedated werden!

Wenn das System einwandfrei läuft, sollten Sie die SD-Karte / USB Stick mit dem Win32DiskImager sichern. Dann haben Sie immer ein funktionierendes Backup, falls einmal etwas schief läuft. Vor allem wenn die SD-Karte plötzlich ausfällt. Das passiert öffters, wenn der Raspberry der Keller oder Außenluft ausgesetzt ist.
:D :D
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

klausi
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Mai 2020, 19:03

Re: Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von klausi »

Jetzt schreibt mal wieder ein absoluter Neuling der Hilfe braucht, da ich handwerklich ganz gut drauf bin, aber PC:
Ich habe die Hardware und Software nach Anleitung installiert; vielen Dank Ulrich für Deine Mühe; und jetzt sitze ich mit großen Augen vor meinem Monitor und bestaune das Dashboard.

Jetzt habe ich natürlich mehr oder weniger Angst, was passiert wenn etwas schief läuft und meine Daten sind weg..???
Also habe ich nach Backup und Sicherung gesucht und nur die Hälfte verstanden!

Ich habe den Raspberry 3B+ installiert und das Image mit einem USB Stick gebootet.

Ulrich schreibt:
Wenn das System einwandfrei läuft, sollten Sie die SD-Karte / USB Stick mit dem Win32DiskImager sichern. Dann haben Sie immer ein funktionierendes Backup, falls einmal etwas schief läuft. Vor allem wenn die SD-Karte plötzlich ausfällt. Das passiert öffters, wenn der Raspberry der Keller oder Außenluft ausgesetzt ist.

Wie kann ich denn den USB Stick sichern? Was muss ich denn im Win32DiskImager eintragen? Wo finde ich denn meine Imagedatei?
Und wie geht es dann mit der Rücksicherung? Booten vom USB Stick?

LG und vielen Dank vorab
Klaus

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4999
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von Ulrich »

Hallo Klaus,

ich gehe davon aus, dass du die SD-Karte mit dem Win32DiskImage Programm erstellt hast. Dabei hast Du das Image ausgewählt und die SD-Karte und dann "write" gedrückt.

Mit dem gleichen Programm kann man auch die SD-Karte sichern. Wie oben die SD-Karte auswählen und als "Sicherungsdatei" einfach einen Namen wählen und die Endung ".img" anhängen. Z.B. "backupJuni20.img" Danach nicht "write" sondern "read" drücken. Jetzt wird der Inhalt der SD-Karte in die von dir benannte Datei geschrieben und kann wie oben beschrieben dann auch wieder auf eine SD-Karte geschrieben werden.

Das ist die einfachste Methode alles zu sichern.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

klausi
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Mai 2020, 19:03

Re: Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von klausi »

Hallo Ulrich,

ich hatte die .img Datei von Festplatte auf einen USB geschrieben und dann davon auf den Raspberry gebootet.

Jetzt müsste ich doch von dem USB Stick, welcher im Raspberry steckt, die Daten auslesen und auf einen neuenn USB Stick schreiben. Wie / Wo finde ich den Pfad zum USB Stick der im Raspberryich steckt, denn dieser Pfad muss doch als Image-Datei in den Win32DiskImager angegeben werden?

Oder verstehe ich da irgend etwas falsch?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4999
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von Ulrich »

Nein, der USB Stick muss dazu wieder in einen Windows Rechner gesteckt und wie oben beschrieben vorgegangen werden.

Im Raspberry geht das auch, dazu muss man aber Linux Experte sein.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

tuxflo
Beiträge: 59
Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Betriebssystem Update und Sicherung

Beitrag von tuxflo »

Naja so richtig "Experte" muss man dafür nicht sein. Schau dir mal diese Anleitung an: https://www.simon42.com/raspberry-pi-sd ... -raspbian/
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter

go-E Wallbox

per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst

Raspi 4 über PoE HAT betrieben

Antworten

Zurück zu „Image Installation [ Single-Regler Version ]“