Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 14. Mai 2022, 22:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
Hallo alle zusammen!
Ich bin gerade dabei mir eine kleine Inselanlage aufzubauen und nutze dabei die solaranzeige - ein tolles Projekt.
Bisher hab ich einen Bleiakku (12V, 100 Ah) und möchte das System zukünftig noch auf 24V erweitern.
Dabei bin ich auch schon mal auf der Suche nach einem Wechselrichter mit folgenden Eigenschaften:
-24V
-500-1000W Dauerlast
-Kommunikationsport (kompatibel natürlich mit Solaranzeige: Auslesen und Steuerung)
-geringer Eigenverbrauch
-reiner Sinus (ich will PCs u.a. damit betreiben)
-ordentliche Qualität / kein Chinaschrott
-nicht so teuer (<200€ max. 250€)
Mit diesen Anforderungen bin ich bei meiner Suche auf den Hersteller (oder nur Verkäufer?) Solartronics gestoßen.
Hat mit diesem schon jemand Erfahrung gesammelt? Es scheint ja eine Firma bei Leipzig zu sein.
Konkret hatte mir der Wechselrichter FS1000D zugesagt für 140€.
Die große Frage ist: Ist er mit der Solaranzeige kompatibel? Da ich bei den unterstützten Geräten nichts von Solartronics gefunden habe, habe ich denen eine Mail geschickt, um die Pinbelegung bzw. Fähigkeiten des Kommunikationsanschlusses zu erfragen. Sobald mir eine Antwort vorliegt, werde ich die hier natürlich posten.
Bis dahin vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Ich bin gerade dabei mir eine kleine Inselanlage aufzubauen und nutze dabei die solaranzeige - ein tolles Projekt.
Bisher hab ich einen Bleiakku (12V, 100 Ah) und möchte das System zukünftig noch auf 24V erweitern.
Dabei bin ich auch schon mal auf der Suche nach einem Wechselrichter mit folgenden Eigenschaften:
-24V
-500-1000W Dauerlast
-Kommunikationsport (kompatibel natürlich mit Solaranzeige: Auslesen und Steuerung)
-geringer Eigenverbrauch
-reiner Sinus (ich will PCs u.a. damit betreiben)
-ordentliche Qualität / kein Chinaschrott
-nicht so teuer (<200€ max. 250€)
Mit diesen Anforderungen bin ich bei meiner Suche auf den Hersteller (oder nur Verkäufer?) Solartronics gestoßen.
Hat mit diesem schon jemand Erfahrung gesammelt? Es scheint ja eine Firma bei Leipzig zu sein.
Konkret hatte mir der Wechselrichter FS1000D zugesagt für 140€.
Die große Frage ist: Ist er mit der Solaranzeige kompatibel? Da ich bei den unterstützten Geräten nichts von Solartronics gefunden habe, habe ich denen eine Mail geschickt, um die Pinbelegung bzw. Fähigkeiten des Kommunikationsanschlusses zu erfragen. Sobald mir eine Antwort vorliegt, werde ich die hier natürlich posten.
Bis dahin vielen Dank schon mal für eure Antworten.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
Da käme der Victron Phoenix in Betracht. Nur mit dem Preis haut das nicht hin.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
mit Solartronics habe ich sehr schlechte erfahrungen machen müssen!
mein wechselrichter hat bei belastung die ausgangsspannung von 230V innerhalb der festgelegt +-10% nicht gehalten, sondern ging auf unter 200V.
der hersteller glaubte mir das nicht, das gerät wurde hin- und hergeschickt (auf meine kosten). ohne erfolg, keine nachbesserung, keine reparatur trotz garantie.
die wurden sogar am telefon recht unverschämt.
also mein rat: hände weg!
mein wechselrichter hat bei belastung die ausgangsspannung von 230V innerhalb der festgelegt +-10% nicht gehalten, sondern ging auf unter 200V.
der hersteller glaubte mir das nicht, das gerät wurde hin- und hergeschickt (auf meine kosten). ohne erfolg, keine nachbesserung, keine reparatur trotz garantie.
die wurden sogar am telefon recht unverschämt.
also mein rat: hände weg!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 14. Mai 2022, 22:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
Ok, vielen Dank für eure Hinweise.
Ich habe heute Rückmeldung von Solartronics bekommen und sie haben mir ein Diagramm zur Pinbelegung geschickt, das ich angehängt habe.
Das ist zumindest ein Anfang, jedoch haben sie mir nichts zum verwendeten Protokoll geschrieben. Von daher weiß ich noch nicht, wie und welche Daten man darüber auslesen kann. Wenn ihr dieses Pinout schon von einem anderen Chinesen kennt und was zum Protokoll sagen könnt, würde ich mich über eure Antwort freuen.
Falls ich mich für diesen WR entscheide, werde ich auf jeden Fal mal testen, ob ich mehr herausfinden kann. (Baudrate, etc.)
Bis dahin vielen Dank!
Ich habe heute Rückmeldung von Solartronics bekommen und sie haben mir ein Diagramm zur Pinbelegung geschickt, das ich angehängt habe.
Das ist zumindest ein Anfang, jedoch haben sie mir nichts zum verwendeten Protokoll geschrieben. Von daher weiß ich noch nicht, wie und welche Daten man darüber auslesen kann. Wenn ihr dieses Pinout schon von einem anderen Chinesen kennt und was zum Protokoll sagen könnt, würde ich mich über eure Antwort freuen.
Falls ich mich für diesen WR entscheide, werde ich auf jeden Fal mal testen, ob ich mehr herausfinden kann. (Baudrate, etc.)
Bis dahin vielen Dank!
Re: Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
Gibt’s da schon Neuigkeiten? würde auch gern meinen Solartronic Wechselrichter auslesen.
Online
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Solartronics Geräte: speziell Wechselrichter
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste