Moin,
ist es möglich das Programm "Solaranzeige" zweimal im Netz laufen zu lassen? Hintergrund ist, ich möchte mit dem einen Raspberry versuchen ein Backup zum laufen zu bringen ohne Gefahr laufen zu müssen mir das Programm mit Datenbank zu zerschießen.
Ich greife per Netzwerk auf den WR (Fronius GEN24) zu.
Gruß
Lars
Zwei Raspberry mit solaranzeige parallel laufen lassen?
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 6. Mär 2022, 20:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Zwei Raspberry mit solaranzeige parallel laufen lassen?
Das ist kein Problem. Man sollte dann nur den Hostnamen eines der beiden Raspberry ändern. Man kann ja den Raspberry im lokalen Netz mit "solaranzeige.local" ansprechen. Wenn es 2 Raspberry mit gleichem Hostnamen im lokalen Netz gibt, geht das nicht mehr. Deshalb einen der Raspberry mit dem Programm "raspi-config" umbenennen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 6. Mär 2022, 20:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zwei Raspberry mit solaranzeige parallel laufen lassen?
Habe ich gemacht, bekomme aber von Chromium eine Meldung
"Das Profil wird offenbar gerade von einem Chromiun-Prozess (1058) auf einem Computer (solaranzeige) verwendet. Das Profil wurde von Chromium gesperrt, damit es nicht beschädigt wird. wenn sie sicher sind, dass das Profil nicht von anderen Prozessen verwendet wird, können Sie das Profil entsperren und Chromiun neu starten"
Ich hatte vergessen zu erwähnen das auf den zweiten Raspberry ein Clone des ersten läuft. wollte eine Neuinstallation umgehen.
Das hatte bei mir auch noch einen anderen Effekt, da beide anfangs mit dem selben Hostname liefen sind beide heruntergefahren nachdem ich beim zweiten über das Dashboard den Befehl gegeben hatte.
Ich denke über eine Neuinstalation auf dem Zweiten komme ich nicht herum ( das übt auch gleichzeitig, positiv sehen)
Danke
Lars
"Das Profil wird offenbar gerade von einem Chromiun-Prozess (1058) auf einem Computer (solaranzeige) verwendet. Das Profil wurde von Chromium gesperrt, damit es nicht beschädigt wird. wenn sie sicher sind, dass das Profil nicht von anderen Prozessen verwendet wird, können Sie das Profil entsperren und Chromiun neu starten"
Ich hatte vergessen zu erwähnen das auf den zweiten Raspberry ein Clone des ersten läuft. wollte eine Neuinstallation umgehen.
Das hatte bei mir auch noch einen anderen Effekt, da beide anfangs mit dem selben Hostname liefen sind beide heruntergefahren nachdem ich beim zweiten über das Dashboard den Befehl gegeben hatte.
Ich denke über eine Neuinstalation auf dem Zweiten komme ich nicht herum ( das übt auch gleichzeitig, positiv sehen)
Danke
Lars
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Zwei Raspberry mit solaranzeige parallel laufen lassen?
Über die Fehlermeldung gibt es im Internet einige Informationen. Den Fehler hatte ich auch schon einmal. Ich kann aber leider nicht mehr sagen, wie ich den beseitigt habe.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 6. Mär 2022, 20:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zwei Raspberry mit solaranzeige parallel laufen lassen?
Danke für die Info. Ich werde eine neue Installation machen. In der Hoffnung, der Fehler kommt nicht wieder. Wie gesagt das übt und ich kann gleichzeitig lernen wie die Datenbank importiert wird.
Gruß
Lars
Gruß
Lars
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast