Die Fronius Symo Wechselrichter, Fronius Symo Gen24 und die ECO Wechselrichter werden per LAN mit einem Ethernet Kabel angeschlossen.
Schön zu sehen, wie die beiden Stränge in Ost-West Ausrichtung arbeiten. Default Port ist 80
Die Daten werden über eine HTTP URL ausgelesen. Sind mehrere SYMO über RS485 zusammen geschaltet, können über eine IP Adresse alle Geräte ausgelesen werden. Die Unterscheidung erfolgt dann über die Wechselrichter Nummer. ( 1 - 9 ) IP und Port bleiben gleich.
Achtung! Die Fronius Wechselrichter senden die Daten über die Fronius API leider sehr langsam. Mehr als 2 dieser Wechselrichter können mit einem Raspberry nicht ausgelesen werden. Vor allem wenn Geräte über die RS485 Schnittstelle gekoppelt sind.
Die Fronius Symo Gen24 haben das gleiche Dashboard wie der Fronius Symo. Es muss aber selber etwas angepasst werden, da die Summenwerte fast alle nicht von dem Gerät geliefert werden. Bitte in die Influx Datenbank schauen, welche Werte alles zur Verfügung stehen.
Fronius Symo, Gen24 und ECO Wechselrichter
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Fronius Symo, Gen24 und ECO Wechselrichter
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]