Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Moderator: Ulrich
Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Ich versuche den Wechselrichter verzweifelt mit der Solaranzeige zu verbinden. Ich habe den Wechselrichter per USB angeschlossen.
Hat jemand mit dem Gerät schon Erfahrungen?
Vielen Dank
Hat jemand mit dem Gerät schon Erfahrungen?
Vielen Dank
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Der EASUN SMG II muss mit einem seriellen zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz angeschlossen werden. (Regler 71) Eventuell ist der ja ähnlich.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Ich habe die 71 probiert aber leider ohne Erfolg, wie muss ich die Baudrate einstellen? Ich habe auch die 59 probiert, er versucht es aber immer mit der 9600 Baudrate und ich kann es nicht auf 2400 einstellen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Die Baudrate im Gerät muss auf default (9600 Baud) stehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Danke für die Bemühungen, ich muss nochmal von vorne anfangen.
Der Hybridwechselrichter hat 2 RS485 Schnittstelle wobei an einer das WLAN - Adapter für die Cloud hängt. Des weiteren hat er noch USB. Mit einem mitgelieferten Tool kann ich auf die aktuellen Werte schauen und sehe dass die Verbindung 9600 8n1 ist. Ich kann über das Tool sogar die Rohdaten der seriellen Schnittstelle auslesen, was ja hilfreich sein kann.
Ich habe schon viele Regler probiert, entweder per USB oder mit einen FDTI RS485 / USB Wandler versucht. Manche Regler haben sogar erfolgreich in die Datenbank geschrieben, aber alles nur 0 Werte.
Vielleicht ist dies ein Ansatz.
Der Hybridwechselrichter hat 2 RS485 Schnittstelle wobei an einer das WLAN - Adapter für die Cloud hängt. Des weiteren hat er noch USB. Mit einem mitgelieferten Tool kann ich auf die aktuellen Werte schauen und sehe dass die Verbindung 9600 8n1 ist. Ich kann über das Tool sogar die Rohdaten der seriellen Schnittstelle auslesen, was ja hilfreich sein kann.
Ich habe schon viele Regler probiert, entweder per USB oder mit einen FDTI RS485 / USB Wandler versucht. Manche Regler haben sogar erfolgreich in die Datenbank geschrieben, aber alles nur 0 Werte.
Vielleicht ist dies ein Ansatz.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Bitte mache zuerst einmal ein Update auf die Solaranzeige.
Die RS485 Schnittstellen kannst du für den EASUN in Verbindung mit der Solaranzeige nicht nutzen.
Bleibt also nur die USB Schnittstelle. Die muss auf 9600 Baud stehen und dann versuche einmal:
$Regler = 7; (Oder Regler = 26)
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
Nach jeder Änderung in der User.config.php immer den Raspberry neu starten.
Die RS485 Schnittstellen kannst du für den EASUN in Verbindung mit der Solaranzeige nicht nutzen.
Bleibt also nur die USB Schnittstelle. Die muss auf 9600 Baud stehen und dann versuche einmal:
$Regler = 7; (Oder Regler = 26)
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
Nach jeder Änderung in der User.config.php immer den Raspberry neu starten.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Hallo Ulrich,
ich habe mit der 64Bit Version beide Regler probiert. Leider ohne Erfolg. Ich habe den Debug Level hochgesetzt, dabei kommt ein mir nicht verständlicher Fehler. Ich habe im Anhang das LOG File, könntest Du bitte mal schauen.
Vielen Dank
ich habe mit der 64Bit Version beide Regler probiert. Leider ohne Erfolg. Ich habe den Debug Level hochgesetzt, dabei kommt ein mir nicht verständlicher Fehler. Ich habe im Anhang das LOG File, könntest Du bitte mal schauen.
Vielen Dank
- Dateianhänge
-
- solaranzeige.log
- (57.94 KiB) 101-mal heruntergeladen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hybridwechselrichter EASUN ISOlar-SMX-II-5.6KW
Deine LOG Datei sagt, dass du keinen Adapter mit FTDI Chipsatz hast. Nur der funktioniert, da ansonsten die seriellen Treiber fehlen.
So sollte es aussehen:
Bei "Driver" muss das stehen: 'Driver' => 'ftdi_sio',
Dann ist sichergestellt, dass der Treiber vorhanden und aktiv ist.
So sollte es aussehen:
Code: Alles auswählen
array (
'Device' => '0x6001',
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
Dann ist sichergestellt, dass der Treiber vorhanden und aktiv ist.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste